![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Der fehlende Spiegelschlag kann u.U. die Bildqualität verbessern, außerdem der kontinuierlich nachgeführte AF bei Serienbildern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Hauptzweck der SLTs ist trotzdem der durchgängige Phasen-AF, primär bei Video. Da ist das eine elegante Lösung. Guter AF beim Fotografieren geht auch bei DSLRs, wie reichlich bewiesen wurde bei anderen Herstellern. Das man einen EVF für das ein oder andere Feature auch beim Fotografieren nutzen kann ist klar. Zitat:
Die Aussagen auf der Photokina waren ganz klar: Bis ende März geht's weiter, was dann ist weiß keiner. Inzwischen ist ein französisches Interview "aufgetaucht", ich denke aber die Aussagen auf der Leitmesse sind erst mal die offiziellen. Zitat:
Eigentlich wurde diese Aussage von Sony inzwischen bestätigt. Zitat:
Auf die Schnelle hier: http://photokina.fotomagazin.de/2010...-weiter-offen/ Da steht auch die Aussage bezüglich FF. Zitat:
Ich spreche nur von den offiziellen Aussagen. Wenn Sony jetzt beleidigt ist ... |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Schlimmer: als die A700, A900 und A850 rauskamen waren diese für diese Nutzer auch nichts richtiges - sonst hätten sie ja nicht heute noch eine D7D. Beziehungsweise sonst würden sie damit einfach zufrieden fotografieren. Ich glaube nicht daran, dass diese Kunden einen A700-Nachfolger kaufen würden - selbst wenn er der angeblich perfekt passenden D7000 entspräche. Es gibt immer irgend einen Haken, wieso das neue Modell doch wieder nicht richtig ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Ach, und zum Thema A700 Nachfolger: Als ich gerade meine A700 neu hatte, letztes Jahr in etwa - eines der letzten neuen Auslaufmodelle - war ich im SonyStyleStore und habe nach dem Nachfolger gefragt, der schon angekündigt war. Erst ganz geheimnisvoll und dann war die Aussage: Es wird 3 Nachfolger geben, zwei unterhalb der A700 und eine darüber. Und so war es dann auch. A500+550 und A850. Ich hab mich für letzteren als meinen Nachfolger entschieden. Problem nur, dass dies von der Sonycommunity nicht als Nachfolger akzeptiert wurde. Die heilige 7 fehlt einfach hinter dem ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Sorry, wenn ich nicht jedes Upgrade mitmache, sondern weiter mit meiner "alten" fotografiere und das Geld in die Ausrüstung stecke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Leider kann ich jetzt nicht mehr auf alles antworten - irgendwann muss ich auch ins Bett
![]() Zu den Vorteilen des SLT: s. die Diskussion oben; nur eine Ergänzung: Der optische Sucher zeigt nicht die exakte Schärfentiefe, weil die verwendete Mattscheibe und die Mikrolinsen darin (je nach Modell) erkennbaren Einfluss nehmen (idR vergrößerter Bereich) Sehr vorteilhaft ist - nicht nur für die Einsteiger - die Möglichkeit zum Einblenden diverser Informationen: Gitternetzlinien, Histogramm. Ob das Bild jetzt exakt farbrichtig wiedergegeben wird, ist mir persönlich z.B. egal, weil ich mit RAW fotografiere, den Weißabgleich oft nach Karte oder direkter Kelvineingabe vornehme und wenn ich direkt ein Histogramm nach Kanälen einblenden kann, hilft mir das viel mehr als die Kontrolle im Nachhinein und dann verstellen und dann Motiv/Kamera wieder ausrichten und dann erneut aufnehmen und wieder, etc. ja, aber ich habe ja Kritik an denen geübt, die den Ausstieg schon als beschlossene Sache verbreiten - das war nicht alles auf Dich bezogen... Die Aussagen von Sony beziehen schließlich alle nur auf die aktuellen Alpha-DSLR-Vollformater. Ich persönlich sehe DSLR bei Sony nur noch als eine Option unter mehreren. Ob mit das jetzt passt, lasse ich mal offen ![]() Zitat:
Ob jetzt DSLR oder SLT, ist egal - die Kameraklasse bekommt einen Nachfolger und Sony redet schon immer davon (und macht's auch), dass die Kameras elektronischer werden sollen. Insofern ist es logisch und erwartbar, dass hier eine SLT kommt. Eine DSLR wäre mir persönlich zwar lieber, aber angesichts der Produktpolitik ist es mehr als wahrscheinlich, dass hier eine SLT zu erwarten gewesen ist. Zitat:
![]() haben wir doch kein Problem damit, oder?
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Einige dieser Dinge sind auch mit einer DSLR möglich (Gitternetzlinien), Live-Histogramm und ähnliches gibt's auch über LiveView. Ich möchte, wie gesagt, die SLTs nicht verdammen, mir und vielen anderen schwebt aber eine gute DSLR als Hauptgerät vor. Es ist verdammt schade, dass Sony zwar eine schon fast unüberschaubare Anzahl an Einsteiger-Kameras in den Markt pumpen kann, es aber anscheinend nicht auf die Reihe bringt die Semipros zeitnah mit auch nur zwei Modellen zu versorgen (z.B. A77 und A770) und den Kunden eine Wahl zu lassen, welche Technik sie bevorzugen. Ein elektronischer Sucher ist derzeit die Antwort auf eine Frage die gar keiner gestellt hat. Inkl. dem FF-Thema wird Sony das einige Kunden kosten, ganz nett ist auch dieser Thread: http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=36472113 Viele sagen dort "Ich bleibe, weil ich mir einen Wechsel nicht leisten kann", das ist schon verdammt traurig. Ich setze mich zur Zeit mit dem Objektivangebot der Konkurrenz auseinander und kalkuliere was ein Wechsel wohin kosten würde. Die Zweit-Kamera der 5er-Klasse wird erst mal nicht gekauft, die neuen Festbrennweiten auch nicht. Die neue 7er war später in 2011 geplant, solange hat Sony bei mir noch Zeit mich zu überzeugen. So kurz war's jetzt auch nicht ... aber erst mal gute Nacht an alle Mitleser. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Außerdem kosten die neuen 70-200mm 2.8 (Version II) bei Canikon auch eine Menge Geld, vor allem, wenn man auch VF als Option haben will. Früher, als unser SSM sehr teuer gehandelt wurde, habe ich hin und wieder etwas neidvoll auf die 2.8er Zooms der Konkurrenz geschielt. Jetzt sind wir ja - wenigstens in dem Segment - eigentlich ganz gut bedient. Vielleicht schaue ich mal durch eine A55 und erlebe eine Offenbarung? Allerdings kann ich mir es nicht recht vorstellen, da eine gewisse Voreingenommenheit auch bei mir nicht zu leugnen ist. Eine von manchem User hier als altmodischer Aufguss angesehene D7000 im Sony-Gewand würde auch jetzt noch nicht ganz zu spät kommen. Bei den SLT´s könnten sie sich ja nebenher "austoben". Aber anscheinend ist das ja zu viel verlangt... ![]() ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (28.09.2010 um 23:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|