Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Günstiges gutes Weitwinkelobjektiv für Sony a6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2020, 16:05   #81
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Wenn man das so liest, dann hast du primär Luxusprobleme zu lösen. Wie ich schon früher schrieb, würde ich mir zuerst überlegen wo du hin willst. Mir kommt es so vor als wüsstest du vor lauter Equipment nicht mehr was du eigentlich genau willst.

Möglichst alles dabei, keine Abstriche bei der BQ, federleicht... Alles geht nun mal nicht, kenne das aus eigener Erfahrung.

Ich war 2 Monate in Australien, und hatte immer 3 Bodys im Rucksack. Eine Mavic Peo hatte ich auch noch, diese habe ich aber aus verschiedenen Gründen kaum gebraucht.

Mut zur Lücke!
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2020, 17:15   #82
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Wenn man das so liest, dann hast du primär Luxusprobleme zu lösen. Wie ich schon früher schrieb, würde ich mir zuerst überlegen wo du hin willst. Mir kommt es so vor als wüsstest du vor lauter Equipment nicht mehr was du eigentlich genau willst.

Möglichst alles dabei, keine Abstriche bei der BQ, federleicht... Alles geht nun mal nicht, kenne das aus eigener Erfahrung.

Ich war 2 Monate in Australien, und hatte immer 3 Bodys im Rucksack. Eine Mavic Peo hatte ich auch noch, diese habe ich aber aus verschiedenen Gründen kaum gebraucht.

Mut zur Lücke!
Ich will ganz klar: Landschaftsfotos mit hoher Auflösung für Großformatdruck, Landschaftsvides in Kombi Boden-, Luftaufnahmen und bewegte Zeitrafferaufnahmen. Und möglichst bei einer Bergtour, wo ich einen oder 2 Tage unterwegs, und das aus Effiziensgründen möglichst gleichzeitig. Wir machen das zu zweit und wollen die Tour natürlich bestmöglichst dazu nutzen.

DAnke auch für deine INfo. Ich weiß, aber so einfach ist es in der Umsetzung meist nicht. Oft gehen wir an einem Samstag zum Sonnenaufgang auf den Berg, hin und wieder übernachten wir sogar da oben im Zelt, dann wollen wir möglichst Zeitraffer, schöne Landschaftsfotos für große Landschaftsfotos (da ist die Nachfrage dzt. zufriedenstellend, wobei im Vordergrund das Hobby steht.) und filmen (Boden u. Luftaufnahmen - auch hier verkaufen wir hin und wieder Landschaftswerbefilme). Aber du hast recht, wir (Sohnemann und ich) müssen uns hier mehr Spezialisieren (wobei Landschaftsfoto alleine schon sehr überlaufen ist, da gibt es schon so viele, aber das interessiert uns auch, bewegte Zeitraffer in Kombination mit Luftaufnahmen sind bei uns eher noch selten zu sehen) und nicht bei jeder Tour immer alles machen. Sonst wird aus dem Spaß stress....sehe ich genau so wie du.

Aber angefangen haben wir halt mal mit Nikon 810 und den schweren Gläsern. Die Sony A6300 kam wegen unseren Hexakopter (möglichst wenig Gewicht und Video- und Fotoaufnahmen). Auf die Sony A7 Rii bin ich erst durch euch/dieses Forum/1. Seite gekommen wegen Zeitrafferweitwinkel. Hier ist mir eine neue Sony a7 r3 etc. noch zu teuer und zu schade für so viele Auflösungen u. den ganzen Slider mit Fotoausrüstung etc. für einige STunden alleine stehen zu lassen. Deshalb war mir hier die gebruachte Lösung wichtig. Natürlich frage ich mich auch, ob dann nicht auch die Sony a7rii für die Bergtouren genommen wird. Deshalb auch meine Anfrage und die Absicht bei Sony in neue weiter Objektive weiter zu investieren für die Zukunft. Die Nikon möchte ich aber nicht verkaufen, weil diese momentan aus meiner Sicht mit den 2.8 Objektiven und den guten Fokus für Sportaufnahmen (Modelflug) wesentlich besser ist als die Rii, glaub ich zumindest, sonst komme ich, wenn ich bei Sony wieder immer auf sehr lichtstarke Objektive gehe auch hier wieder ins relative Schwergewicht. Deshalb eher in Richtung ab Blende 4.

Eines noch zur Sony a6300...ist eine sehr gute Kamera, aber an die Qualität der Nikon 810 mit den schweren Objektiven kommt sie aus meiner Erfahrung bei weitem nicht hin - obwohl viele schreiben, der Unterschied ist nicht so groß, ich finde schon. Deshalb auch momentan Schritt für Schritt in Richtung Sony Vollformat. Hab mir auch die Nikon z7 angeschaut, ist aber auch schwerer als die Sony und die vorhanden Objektive passen auch nur mit Adapter drauf, das heißt ich muss auch hier langsam umrüsten, deshalb in Richtung Sony. Auch denke ich, dass Sony Vollformat besser als die Nikons für das Filmen ist.

Die A7rii (13,9) liegt bei den Angaben bei der Dynamik doch um einiges hinter der Nikon (14,8). Also wenn ich bei den RAW`s der Nikon D810 beim Tiefen- und Höhenregler in LR schiebe, da tut sich schon um einiges mehr als derzeit bei der Sony a6300 (13,7). Ich weiß, du bist lt. deinem Profil von Vollformat wieder zurück zu APS-C. Ich finde mich in APS-C leider immer wieder nicht ganz zurecht. Hatte auch mal die Nikon D7100. Möchte daher von der Ausrichtung in Summe für die Hauptaufnahmen, das ist hinsichtlich Qualität nicht die Zeitrafferaufnahme (da wird ja dann wieder auf 4k reduziert), im Vollformat bleiben. Hoffe meine bisherigen Erfahrungswerte sehe ich möglichst objektiv, aber das kann man nie sagen. Fakt ist aber für Großformat, außer man macht Panoramareihen, sind hohe Pixel von Vorteil.

Hoffe, du kannst kannst mich jetzt leichter verstehen. Es ist leider nicht so einfach - finde aber auch, dass man aufpassen muss, nicht zu viel hin und her zuspringen. Bin dir aber auch sehr für deine Anregungen dankbar, du hast ja auch in gewisser Hinsicht recht, auch über deine Hinweise denken wir hin und wieder nach!

Geändert von liezengelb (11.04.2020 um 17:31 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 17:29   #83
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Die A7rii (13,9) liegt bei den Angaben bei der Dynamik doch um einiges hinter der Nikon (14,8). Also wenn ich bei der Sony a6300 beim Tiefen- und Höhenregler in LR schiebe, da tut sich schon um einiges mehr als derzeit bei der Sony a6300 (13,7).
Im zweiten Satz ist wohl ein Schreibfehler (zweimal a6300), oder?

Zu Satz 1. Sieh' Dir folgende Grafik an:
https://www.photonstophotos.net/Char...ny%20ILCE-7RM2

Die A7rII hat außer bei unter ISO 100 immer den gleichen oder einen größeren Dynamikumfang als die D810.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 17:30   #84
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ab mittleren ISO sollte die A7RII sogar deutlich besser sein.

Wenn ich so lese, was deine Anforderungen sind, würde ich als Ergänzung zum SZ 16-35mm das Sony 24-105mm/4 wählen und, wenn es noch länger sein soll, wie schon erwähnt, mir mal das neue Tamron 70-180mm/2.8 genauer anschauen (was ich mir aus Gewichtsgründen auch genauer anschaue ).
Ja in Richtung Sony 24-105 tendieren wir momentan auch sehr. Wobei deine Anregung mit dem Tamron 70-180 auch eine wertvolle Überlegung ist. 800g. Das WW 16-35, dann würden nur 35mm dazwischen fehlen...hier könnte ein ganz leichte Festbrennweite um die 50mm auch schon reichen.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 17:31   #85
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Im zweiten Satz ist wohl ein Schreibfehler (zweimal a6300), oder?

Zu Satz 1. Sieh' Dir folgende Grafik an:
https://www.photonstophotos.net/Char...ny%20ILCE-7RM2

Die A7rII hat außer bei unter ISO 100 immer den gleichen oder einen größeren Dynamikumfang als die D810.
Danke ja, hab ich gerade ausgebessert....Nikon d810 am Anfang...:-). Danke.

Ok, wäre schön wenn das so ist mit dem Dynamikumfang...kenn eben nur die angegebenen Werte. Hab mich da schon gewundert, dass die Sony A7 rii so weit hinter der Nikon d810 liegt. Lt. Angabe gibt es aber zwischen Sony a6300 (13,7) und Sony a7 Rii (13,9) relativ wenig Unterschied, das hat mich echt verwundert, oder ist das in der Praxis anders?

Hab mir jetzt deinen Link mit der Grafik angeschaut, interessant, danke. Komisch ist nur, dass sich da die Sony a6300 auch relativ gut schlagen würde...! Ist aber echt eine interessante Grafik, ab ISO 800, wo man auch meist mehr Dynamik braucht, ist die rii echt gut...freu.

Geändert von liezengelb (11.04.2020 um 18:02 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2020, 23:45   #86
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
..hier könnte ein ganz leichte Festbrennweite um die 50mm auch schon reichen.
Das FE 55 Zeiss ist da ein heisser Kandidat.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 10:05   #87
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Wenn du wirklich die Qualität haben willst und nicht so sehr auf die Flexibilität angewiesen bist, dann würde ich mal das Zeiss Baits 18 2.8 und das Batis 135 2.8 ins Auge fassen. Beide gibt es gebraucht zu teils attraktiven Preisen und sind wirklich optisch kompromisslos gut. Dazu auch noch leicht und gut verarbeitet.

Und ich würde mir an deiner Stelle weniger Gedanken um 0,5 EV Dynamik machen. Das kann moralisch helfen.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 13:34   #88
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Wenn du wirklich die Qualität haben willst und nicht so sehr auf die Flexibilität angewiesen bist, dann würde ich mal das Zeiss Baits 18 2.8 und das Batis 135 2.8 ins Auge fassen. Beide gibt es gebraucht zu teils attraktiven Preisen und sind wirklich optisch kompromisslos gut. Dazu auch noch leicht und gut verarbeitet.

Und ich würde mir an deiner Stelle weniger Gedanken um 0,5 EV Dynamik machen. Das kann moralisch helfen.
Danke. Ja die Batis Festbrennweiten sind ein sehr guter Tipp - bin dabei mir diese genauer anzuschauen, da auch vorher auf diese hingewiesen kommt. Vorallem habe ich gerade in Bridge angeschaut, mit welcher Brennweite meine Landschaftsfotos in den letzten 5 Jahren (und das sind einige 1000) gemacht wurden.....fast alle mit 15mm....und die darüber sind auch irgendwie ziemlich gruppiert...also der Ansatz mit Festbrennweiten ist gut...

Bezütlich 0,5 EV mache ich mir auch keine großen Gedanken. Diese Überlegung kam einfach davon, weil ich in der Praxis wie schon vorher angeführt in dem Bereich (habe beide Kameras im Einsatz) einen sehr großen Unterschied zwsichen Nikon d810 und Sony a6300 im RAW sehe. Und die Sony A6300 bei den theoretischen Dynamik werden ähnlich liegt wie die a7rii.

Geändert von liezengelb (12.04.2020 um 13:47 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 14:48   #89
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen

Die A7rii (13,9) liegt bei den Angaben bei der Dynamik doch um einiges hinter der Nikon (14,8).
Dann musst du dir halt eine A7RIII besorgen.

https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...1035_1072_1187

APS-C mit Vollformat zu vergleichen hinkt ja eh etwas. Wenn du wirklich Gewicht sparen willst muss das Nikon Geraffel weg. Und bei Sony müsstest du dann die Objektivauswahl mit Fokus auf Gewicht treffen. Dann gibts halt kein 70-200 GM sondern ein Tamron 70-180.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2020, 15:22   #90
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dann musst du dir halt eine A7RIII besorgen.

https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...1035_1072_1187

APS-C mit Vollformat zu vergleichen hinkt ja eh etwas. Wenn du wirklich Gewicht sparen willst muss das Nikon Geraffel weg. Und bei Sony müsstest du dann die Objektivauswahl mit Fokus auf Gewicht treffen. Dann gibts halt kein 70-200 GM sondern ein Tamron 70-180.
Wie oben angeführt habe ich alle Bilder durchgeschaut, echt interessant und gibt mir zum Nachdenken....es gibt natürlich immer zwischendurch ein paar ausnahmen. Bin mir nicht mehr so sicher, ob das mit den Zoomobjektiven in der Landschaftsfotografie so sinnvoll ist. Meine Bilder sind meist dort wo ich bei der Brennweite anstehe...wo ich gerne noch etwas mehr gehabt hätte. Also mit Abstand die meisten am Tamron 15-30 und hier die meisten Bilder mit der Brennweiten 15mm und 30mm. Beim Niikon 24-70 schon weniger, aber meist noch mit 24mm und noch eine Bündelung bei 70. Mit dem großen 70-200 sind generell relativ wenig Landschaftsfotos gemacht worden....

In diese Richtung müsste für gute Bilder die Festbrennweite gehen.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Günstiges gutes Weitwinkelobjektiv für Sony a6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.