![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Zitat:
Habe mir Islandbilder (4 Wochen-Tour) konkret angesehen. Ca. 90% aller Bilder bewegen sich im Bereich von 20mm bis 80mm. Der Rest ist Tele von 120mm bis 200mm. Hätte ich so nicht gedacht. Müsste zunächst für mich bedeuten ein "Spitzenmodell" im Bereich ca. 20-80mm anzustreben. Oder ? Noch eine Frage : Gilt der angesprochene Crop-Faktor auch für meine alte Alpha 350 mit meinen Standardobjektiven ? Die o.g. Brennweitenangaben habe ich bei der Bilderbetrachtung am PC unter "Eigenschaften". Wenn ich da ein Bild mit z.B. 20 mm (Angabe unter Eigenschaften) betrachte, wäre das eigentlich ca. 30 mm. Wahrscheinlich für euch eine doofe Frage. ------------------------------------- Herzliche Grüße Joachim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Mein Tipp: Sony 16-50 SSM. Es ist leistungsfähig und harmoniert perfekt mit der A77 II. Das CZ 16-80 bildet bestimmt auch gut ab, hat aber im Gegensatz zum 16-50 SSM nicht durchgängig f/2.8 und fokussiert mit Stange statt mit mit Ultraschallmotor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Der sog. Cropfaktor wird nur im direkten Vergleich mit Fotos von einer Kleinbildkamera relevant. Für dich wäre dann ein Objektiv mit z.B. 18-105/ 135 oder 16-80mm interessant. Je nach dem in welche Richtung (Weitwinkel oder Tele) du tendierst.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Wäre das SIGMA 17-70/2,5 (C) in der neusten Baureihe nicht auch eine gute Alternative ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=256&cat=4 würde ich sagen, ja.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Hallo, ich war gestern mal wiede rin einem Fotogeschäft.
Verkäufer hat mir zu meiner A77II empfohlen : - Sigma Art 18-35 - Sigma 24-105 Hat jemand Erfahrung damit ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Nein!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Das Art ist klasse, für dich aber vielleicht ein etwas zu begrenzter Brennweitenbereich..?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.119
|
Zitat:
Ich würde als Alternative dazu an APS-C das Sony 18-135 nehmen. Das ist leichter, kostet viel weniger und die Abbildungsleistung ist klasse. Es ist keine Sportlinse, aber ich denke, dass eine ART Linse auch nicht schneller ist. Also natives Sony Glass unterstützt es auch den AF-Range-Limiter, was das Sigma nicht macht. Ich hatte das 18-135 (und ich Depp hab's verkauft) - das 24-105 hatte ich am Stammtisch mal probiert. An VollFormat würde ich sehr ernsthaft über das Sigma 24-105 nachdenken.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|