Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bilder vom Polarlichtfotoworkshop 2014
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2014, 16:42   #81
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Mich erstaunt wieviel Schnee da lag.
Ich war zu ähnlicher Zeit in Tromsö und das war "quasi schneefrei".
Wieviel nördlicher wart Ihr denn?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2014, 16:54   #82
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Nur geringfügig nördlicher aber ein Stück Richtung Osten, weg vom Golfstrom.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 21:30   #83
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Wobei auch dort ungewöhnlich wenig Schnee lag, aber für weiße Landschaft hat es noch gereicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 17:15   #84
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Da meine nächste Reise zum Polarlicht schon näher rückt und ich der örtlichen Fotogruppe versprochen hatte, in diesem Monat Bilder vom Polarlicht im Frühjahr 2014 zu zeigen, habe ich mir die Bilder vom Polarlichtfotoworkshop aus diesem Frühjahr nochmal hervorgeholt und ergänze hier jetzt noch einige vom letzten Teil der Reise.

Für die "richtigen" Aufnahmen hatte ich zwei A99 im Einsatz, aber nebenbei lief noch eine A700 als unbemannte Beobachtungskamera mit einem 8mm Samyang Fischauge mit. Die Bilder mit der A700 waren eigentlich garnicht zum Aufheben gedacht, aber da ein paar ganze nette Aufnahmen dabei herauskamen, habe ich sie doch nicht gelöscht.

Mit langer Belichtungszeit und kräftiger Beleuchtung durch den Mond konnte die A700 technisch noch ganz gut mithalten:


Bild in der Galerie

Das ist übrigens ein unbearbeitetes (außer leichtem Beschnitt und Verkleinerung) Kamera-JPG. Als der Mond untergegangen war, zeigte sich das Rauschen schon wesentlich deutlicher. Diesmal ist es ein mit ACR bearbeitetes RAW aus der A700:


Bild in der Galerie

Mit der A99 ging es natürlich mit weniger Rauschen:


Bild in der Galerie

In den nächsten Tagen geht es hier noch weiter.

Geändert von Reisefoto (18.09.2014 um 17:23 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 16:30   #85
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Noch ein paar Polarlichtbilder von unserem Standort im östlichen Norwegen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2014, 12:37   #86
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Am letzten Abend konnten wir in der Umgebung von Tromsö noch fantastisches Polaricht genießen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:28   #87
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Es ging so richtig zur Sache:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Schließlich ging der Mond auf (das warme Licht auf den Bergspitzen und der Insel / Bergkette im Hintergrund) und drängte das Polarlicht in den Hintergrund.


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 18:42   #88
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Am nächsten Tag war der Rückflug. Das war es dann also erstmal wieder vom Polarlicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 10:55   #89
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Schöne Bilder.
Aktuell hat es gerade ja auch wieder ganz schön runter....

Eine Frage weil Du Bilder mit Mond und ohne Mond gezeigt hast.
Wie empfandest Du die Sichtbarkeit des Polarlichtes mit und ohne Mond?
Wenn ich nochmal fahre, überlege ich, ob ich eher zu einer Zeit mit oder ohne Mond fahren sollte.
Bei meinen beiden Erfahrungen hatte wir mit Mond mehr Polarlicht gesehen als ohne; was aber evtl. auch einfach an unterschiedlicher Aktivität lag.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 11:41   #90
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ich beschreibe das mal aus meiner Sicht. Matthias kann das ja noch aus seiner Sicht ergänzen.

Wir hatten in der ersten Woche Vollmond, in der zweiten Woche ist der Mond dann erst nach Mitternacht aufgegangen. Die Unterschiede in den Bildern sieht man ja auch sehr deutlich hier im thread. Meiner Einschätzung nach sieht man ohne Mond mehr feine Strukturen im Polarlicht und dazu ganz erheblich mehr Sterne. Im Gegensatz dazu bringt das Mondlicht die Aufnahmen schon fast auf ein Tageslichtniveau, was zusammen mit Sternen und Polarlicht schon ungewöhnlich ist und einen speziellen Reiz hat.

Geändert von aidualk (24.09.2014 um 15:25 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bilder vom Polarlichtfotoworkshop 2014


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.