SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron 150/600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2014, 23:44   #81
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
@heischu: Hier mal ein erstes Bild mit dem Tamron, freihand bei vollen 600mm an der A99.

Also für Freihand und 600 mm finde ich es richtig gut! Liebäugle auch sehr mit dieser Linse.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2014, 01:47   #82
buttgru
 
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 38
Entfernung

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ob es für 600mm gut ist, kann ich mangels Erfahrung mit solchen Brennweiten nicht beurteilen. Aber absolut gesehen würde mir hier doch ein Stück Detailschärfe und Mikrokontrast fehlen (oder ist es leicht verwackelt?).
Probiere doch mal bei Gelegenheit, ob es im direkten Vergleich bei Blende 8 nicht etwas besser wird.

Ich denke mal, dass der Flieger über 2 km entfernt war. Da spielen Dunst und Thermik schon eine gewichtige Rolle.

Viele Grüße
Rudi
buttgru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 08:10   #83
Tifoso
 
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 90
Ich habe das Tamron gestern (nach fast 1 Woche) wieder zurückgegeben...

Am langen Ende habe ich Kontrast vermisst. Aber ausschlaggebend war hauptsächlich der AF.

Ich muss dazu sagen, dass es mir mein 70400g2 ersetzen sollte. Vielleicht bin ich dadurch auch einfach zu "verwöhnt" gewesen.

Bei statischen (oder sich laaaaangsam bewegenden) Motiven traf der AF ganz gut (also keine Justage nötig). Aber Vögel im Flug habe ich in den Tagen keinen einzigen scharf abgebildet bekommen (Verschlusszeiten von bis zu 1/2000 verwendet). Beim Sony hatte ich zwar auch Ausschuss, aber es waren auch gute Treffer dabei.

Getestet an A99 und A77M2.

Berichtet bitte mal eure Erfahrungen mit sich bewegenden Motiven, danke.

Viele Grüße,
Giuseppe
Tifoso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 00:53   #84
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Vögel im Flug bei 600mm an APS-C? Da finde ich es schon schwierig freihand ein Flugzeug vernünftig im Sucher zu behalten... Also bislang habe ich ein wenig mit laufenden Hunden/Katzen experimentiert, im AF-C Mode klappt das recht gut. Solange genug Licht vorhanden ist.

Sehr hilfreich empfinde ich die AF-Range Begrenzung zusammen mit diesem Objektiv.

Aber bei 1/2000 Sek. und Blende F/6.3 oder kleiner kommt man auch schnell mit der ISO in die Bereiche wo das Bild beeinträchtigt wird.

Das der Kontrast nachlässt, ist mir bei ersten Versuchen auch aufgefallen, aber das scheint Witterungsabhängig zu sein. Da reicht schon höhere Luftfeuchtigkeit und es wirkt auf größere Entfernung schnell blass.

Das sah aber bei Sonnenschein zur Mittagszeit dann gleich wieder anders aus.

Bei der Brennweite darf man wohl die Einflüsse der Luft auf größeren Entfernungen nicht vernachlässigen.
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (13.09.2014 um 00:56 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 06:09   #85
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so. Ich bekam von Tamron genau dieselben Antworten, wie Robert. Diese liegen fertig in der Schublade, weil man die wirklichen Gründe offensichtlich nicht nennen darf.

Grüsse
Horst
Das kann ich nur so bestätigen!
Habe bei Tamron angefragt welchen Grund es gibt, daß die Objektive für Sony ohne Stabi, genau so viel kosten wie mit.

Kopie der Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Das Tamron Objektiv 16-300mm F/3.5-6.3 Di II PZD ( Modell B016S) mit Sony Anschluss ist nicht mit dem VC-System ausgestattet. Da jedoch der Sony-Anschluss mit gesonderten Komponenten ausgestattet ist, bewegen sich die Kosten auf gleicher Höhe wie für Canon- und Nikon-Anschlüsse.

Objektive müssen individuell für jeden Anschluss entwickelt werden (bspw. das optische System, die interne Struktur usw.). Daraus ergeben sich ähnliche Entwicklungskosten, die sich letztendlich auch in ähnlichen Preisen für die verschiedene Anschlüsse widerspiegeln.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

TAMRON Europe GmbH


Auf meine neuerliche Frage, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß eine "Vereinfachung" des Systems und die Verwendeung von "speziellen" Teilen die Entwicklungskosten hochtreiben.
Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die Lizenzkosten von Sony so viel höher sind als bei anderen Systemherstellern


Kopie der Antwort:


Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Objektive müssen individuell für jeden Anschluss entwickelt werden (bspw. das optische System, die interne Struktur usw.). Daraus ergeben sich ähnliche Entwicklungskosten, die sich letztendlich auch in ähnlichen Preisen für die verschiedene Anschlüsse widerspiegeln.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

TAMRON Europe GmbH



Kannte ich doch von Irgendwo her? oder?
Habs dann sein lassen, kostet wertvolle Lebenszeit und bring nichts.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2014, 08:37   #86
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Was ein nicht verbautes OS für die Sony Varianten und die dazugehörige Preisgestaltung angeht… da wird man wohl von keinem der Hersteller jemals eine „ehrliche“ Antwort bekommen.

Das Argument mit dem „individuellen“ Anschluss müsste genau genommen ja schon die zwei verschiedenen Anschlüsse bei Canon und Nikon betreffen und die anderen „Komponenten“
wie z.B. alleine schon verschiedene Platinen / Platinenformen logischerweise durch die verschiedenen Bajonettsockel / Kontaktierungen etc. ergeben sich bei diesen zwei auch eh automatisch.

Frage mich eher warum Tamron uns erzählen will ein vorhandenes OS bei der Sony Variante unbedingt weglassen zu müssen ?
Der Schalter um selbst zu wählen existiert doch sowieso schon (brächten nichtmal diese unschönen geleerten Schalterabdeckungen basteln).
Positive Beispiele von anderen aktuellen A-Mount Objektiven (z.B. einige Sigma) mit unkastriertem OS gibt es ja.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 09:00   #87
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
Positive Beispiele von anderen aktuellen A-Mount Objektiven (z.B. einige Sigma) mit unkastriertem OS gibt es ja.
Genau, deshalb gefällt mir mein Sigma 50-500 auch so gut. Variabler ist es sowieso.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 10:15   #88
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Genau, deshalb gefällt mir mein Sigma 50-500 auch so gut. Variabler ist es sowieso.

So sehe ich das auch !
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 10:20   #89
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ob integriert oder nicht, mir fehlt es nicht. Der Stabi der Cam funktioniert prima. Warum also doppelt.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 17:30   #90
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Ich denke nicht, dass man das Tamron 150-600 mit dem 70400g2 ersetzen kann. Es wird eher eine tolle Ergänzung sein. Bin bereits gespannt und hoffe nicht zu lange warten zu müssen... bis dahin verfolge ich die Einträge hier drin. Wahrscheinlich muss zuerst auch lernen wie man damit umgehen muss.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron 150/600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.