Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 8 MP gegen 17 MP...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2004, 12:08   #81
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.477
Zitat:
Zitat von andys
Wenn wir die Bilder in der Standartgröße vergleichen...
würde mich auch interessieren, dazu bräuchte man allerdings Originalausschnitte, oder was verstehst du unter Standardgröße?

Verkleinerungen sind IMO nicht sooo gut geeignet.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2004, 12:17   #82
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von korfri
Also wenn ich Abzüge in 9x13 beim Discounter machen lasse, sehe ich bestimmt keinen Unterschied.
Ich bin mir absolut sicher, das man doch etwas sieht. Nur das 10 mal so teuer = 10 mal so gut, was hier verlangt wird, ist bei solchen Mini- Printerbildchen natürlich nicht machbar. Braucht es ja auch nicht. Die Qualität wird für größeres benötigt (oder eben nicht, je nach eigenem Anspruch, Geschmack und/oder Geldbeutel).

Ich bin mir gar nicht sicher, das ich mir eine 1DsMkII überhaupt kaufen würde, selbst wenn ich Canon Linsen hätte und obendrein genug Geld über. Denn meine eigenen Erfahrungen mit dem Vorgänger (1Ds) waren deprimierend. Was nützt mir eine Vollformat DSLR, wenn ich immer nachträglich einen Bildausschnitt machen muß, weil es praktisch keine Objektive gibt, die die Bildecken bei FF anständig scharf bekommen. So sehr ich auch das "kurze Portrait- Tele" liebe, aber auf einen Brennweitenbereich von 50mm an aufwärts und obendrein auf Festbrennweiten beschränt zu sein, kann es dann doch nicht wirklich sein. Wenn Canon und viel Geld, würde ich wohl eher die 1D MkII nehmen. Bei Crop 1,3 sehe ich einen sehr guten Kompromiss zwischen Anspruch und (optischer) Realität. Aber eigentlich finde ich den Crop 1,5 auch gar nicht so schlecht.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 12:19   #83
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
@ Hans-Jürgen

Warum willst Du eine Optik mit 'normaler' Lichtstärke, wie das 2.8/100 mit hochlichtstarken Optiken wie 1.2/85 oder 2.0/135 vergleichen? Das Ergebnis ist von vorne herein ebenso klar, wie das des A2-1DsII-Vergleiches. Das führt nur wieder zu einem siehst-Du-Leica-ist-doch-besser-Effekt. Vergleich doch Äpfel mit Äpfeln.

@ WinSoft

Wie Sie selber wissen, veröffentlicht nur Zeiss gemessene MTF-Kurven, die anderen Hersteller zeigen nur Computersimulationen. Daher kann man schlecht einfach irgendwelche MTF-Kurven im Netz abgreifen und nebeneinanderstellen. Wenn Sie also Objektive per MTF vergleichen wollen, dann müssen die alle ins gleiche Labor, und nacheinander vermessen werden.

@ andys

Wie überall ist die Kosten-Nutzen-Funktion nichtlinear. Im Grenzbereich kostet eine Einheit mehr Nutzen überproportional viel Geld, bzw. die gleiche Geldeinheit erzeugt immer weniger Nutzen. Ein Moutainbike von 15,0kg auf 14,5kg abzuspecken, kostet fast nichts, aber ein 9,0kg-MTB auf 8,5kg zu bringen liegt leicht im vierstelligen Bereich. Das Gesetz ist überallhin übertragbar, auch auf Kamerausrüstungen. Dem zu Folge ist es nur logisch, daß eine 10fach teurere Kamerasurüstung nicht 10fach bessere Bilder erzeugen kann.

Gruß
Dennis.
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 12:26   #84
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: ;-)

Zitat:
Zitat von WinSoft
Vor kurzer Zeit hatte ich in digitalkamera.de einen Vergleich Dimage A2 gegen Leica-R mit Fuji Velvia 50 eingestellt. ... Fazit: Was der Film (noch) kann, ist erstaunlich! So schnell wird er von der formatgleichen Digitaltechnik nicht eingeholt.

Ursprünglich wollte ich beim Vergleich "8 MP gegen 17 MP" noch den Film mit einbeziehen.
Ja, das wäre für mich interessanter und bestimmt auch für Sie selbst wichtiger gewesen, als der Dimage A2 den Todesstoß zu versetzen.

Zitat:
Wenn das Leica Digital-Modul-R da ist, werde ich ziemlich sicher den Vergleich mit Film nachholen. Obwohl er schon wieder wenig tauglich ist, weil das DMR kein Vollformat bietet, sondern 1.37x Crop und nur 10 MP. Aber dann nochmal die Canon mieten???
Ehrlich gesagt, ich hätte versucht, eine 1Ds Mk II zum absolut günstigsten Preis zu kaufen, um sie dann nach 2 Wochen zur Disposition zu stellen. Der Verlust wäre wohl nicht größer gewesen als zweimal Miete. Und ich bin ziemlich sicher, daß Sie die 1Ds dann gleich behalten hätten

@WinSoft: Wie hat Ihnen die 1Ds denn als Kamera gefallen ?

Zitat:
Zitat von Photopeter
...Ich bin mir gar nicht sicher, das ich mir eine 1DsMkII überhaupt kaufen würde, selbst wenn ich Canon Linsen hätte und obendrein genug Geld über. Denn meine eigenen Erfahrungen mit dem Vorgänger (1Ds) waren deprimierend. Was nützt mir eine Vollformat DSLR, wenn ich immer nachträglich einen Bildausschnitt machen muß, weil es praktisch keine Objektive gibt, die die Bildecken bei FF anständig scharf bekommen. So sehr ich auch das "kurze Portrait- Tele" liebe, aber auf einen Brennweitenbereich von 50mm an aufwärts und obendrein auf Festbrennweiten beschränt zu sein, kann es dann doch nicht wirklich sein. ...
Auch das ist ein sehr interessanter Hinweis.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 13:06   #85
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Mein Gedankengang ist folgender. Wie würde man vernünftigerweise testen müssen? Natürlich Medien bezogen, d.h. für Monitor 100 DPI, für Tintenstrahldrucker ca. 200 DPI, und Offset 300 DPI. Ich gehe mal davon aus, dass wir uns darüber einig sind, dass derjenige, der nur Webseiten gestaltet, nicht auf die Idee kommt, sich eine Canon mit Leicaobjektiv zu kaufen. Die Auflösung des Monitors ist so grob, dass die feinen Strukturen die das Objektiv bringt, nicht zu erkennen sind.
Interessanter wird das Produkt für Drucker. Mit der Dimage sind bei einer Auflösung von 200 dpi 26 x 17 cm Bilder. Für denjenigen, der nur in diesem Maßstab bleibt, ist doch die Frage, lohnt sich die Investition mit der Canon. Wer häufig Ausschnitte DIN A4 braucht, wird anfangen zu grübeln. Mit der Canon sind 39 x 26 cm möglich. Wird die Kamera von einem Profi gebraucht, der nur für Offset arbeitet und viel DIN A4 à 300 dpi braucht, kommt an dieser Ausrüstung nicht vorbei. Wenn man das Spiel weiter treibt mit 400 ASA, dann denkt der Profi sicher nicht einen Augenblick über eine A2 nach. Er wird an einen Test gar nicht denken.
So sollten doch die Kriterien für einen vernünftigen Test mit solchen Investitionen aussehen.
Ich halte es für genauso wenig sinnvoll, noch einen Test mit einem Diafilm - Nikonscanner und DMR zu machen. Da gehe ich jede Wette ein, dass Canon, Leica den Diafilm deutlich schlagen. Anders sieht es beim Negativfilm aus. Das denke ich mir, hätte der Negativfilm noch die Nase vorn.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2004, 13:29   #86
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Mit dem Negativ-Film könntest Du sogar Recht haben.

Ein Dia ist mir aber trotzdem lieber.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 13:36   #87
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo,

Zitat:
Zitat von bleibert
@ Hans-Jürgen
Warum willst Du eine Optik mit 'normaler' Lichtstärke, wie das 2.8/100 mit hochlichtstarken Optiken wie 1.2/85 oder 2.0/135 vergleichen? Das Ergebnis ist von vorne herein ebenso klar, wie das des A2-1DsII-Vergleiches. Das führt nur wieder zu einem siehst-Du-Leica-ist-doch-besser-Effekt. Vergleich doch Äpfel mit Äpfeln.
Na ja, Canon hat nun mal in dem Bereich keine so "lichtschwachen" Festbrennweiten. Ich würde besonders dem 135/2.0L gute Chancen einräumen. Und auch wenn das (wie wir jetzt wissen simulierte) MTF-Diagramm des 85/1.2L nicht so gut aussieht, ist das Objektiv vielleicht bei F5.6 sehr brauchbar.


Zitat:
Zitat von Photopeter
Ich bin mir gar nicht sicher, das ich mir eine 1DsMkII überhaupt kaufen würde, selbst wenn ich Canon Linsen hätte und obendrein genug Geld über. Denn meine eigenen Erfahrungen mit dem Vorgänger (1Ds) waren deprimierend. Was nützt mir eine Vollformat DSLR, wenn ich immer nachträglich einen Bildausschnitt machen muß, weil es praktisch keine Objektive gibt, die die Bildecken bei FF anständig scharf bekommen. So sehr ich auch das "kurze Portrait- Tele" liebe, aber auf einen Brennweitenbereich von 50mm an aufwärts und obendrein auf Festbrennweiten beschränt zu sein, kann es dann doch nicht wirklich sein. Wenn Canon und viel Geld, würde ich wohl eher die 1D MkII nehmen. Bei Crop 1,3 sehe ich einen sehr guten Kompromiss zwischen Anspruch und (optischer) Realität. Aber eigentlich finde ich den Crop 1,5 auch gar nicht so schlecht.
Das ist ein sehr guter Einwand. Irgendwo habe ich damals zur 1Ds gelesen, dass keins der Canon-Zooms die 12MP auflösen kann.

Ich habe seit 1. Juni die 1D Mark II zusammen mit 16~35, 24~70, 70~200 alle als 2.8L. Trotz dem 1.3 Crop finde ich gerade das 16~35 hart an der Grenze. Ich möchte nicht wissen wie der Rest des Bildes aussieht. Ein Crop von 1.5 ist schon heftig, da ist man im WW-Bereich aufgeschmissen.

Nachträglich habe ich mir das 28~300/3.5~5.6L IS USM zugelegt, das mit Crop 1.3 effektiv ein 36~390 wird. Das ist ein sehr gutes Allround-Objektiv, und wer hier angesichts des Zoombereichs schlechtes denkt: Das Ding hat 77mm Filtergewinde und wiegt ca. 1.85kg. Auch hier kommt mir der Crop ein wenig entgegen, denn selbst bei 28mm (eff. 36mm) halten sich die Verzerrungen in Grenzen.

Mich würde jetzt noch eine Festbrennweite reizen, deshalb habe ich auch dieses Thema hier so intensiv mitverfolgt.

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 13:53   #88
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Immer wieder das Gleiche......sobald so ein Vergleich kommt artet es aus und fast Jeder färbt sich die Sache so schön wie Er es gerade benötigt.

Haltet doch ganz einfach fest das die Canon 1Ds Mark II eine excellente Kamera ist und das die im Test verwendete Leicaoptik anscheinend in der Lage ist die entsprechenden Auflösungen zu realisieren.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 13:55   #89
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Hans-Jürgen
Ein Crop von 1.5 ist schon heftig, da ist man im WW-Bereich aufgeschmissen.
Ist so nicht ganz korrekt. Dafür gibt es dann wieder spezielle DC Objektive wie z.B. das Canon EFS 10-22 oder das Nikon 12-24 bzw 10,5mm oder das Sigma 12-24, 18-50 usw oder...
Und diese Palette wird garantiert nicht kleiner werden.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 19:58   #90
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Hans-Jürgen
Na ja, Canon hat nun mal in dem Bereich keine so "lichtschwachen" Festbrennweiten. Ich würde besonders dem 135/2.0L gute Chancen einräumen. Und auch wenn das (wie wir jetzt wissen simulierte) MTF-Diagramm des 85/1.2L nicht so gut aussieht, ist das Objektiv vielleicht bei F5.6 sehr brauchbar.
Das stimmt natürlich. Wenn man aber schon manuelle Optiken testet, könnte man ja auch gleich ein FD dranhängen und nachschauen, ob sich die über 3000 Euro finanziellen Mehraufwandes für das Elmar lohnen. Ein hübsches FL 4.0/100 hätt ich noch da ;-)

Das 85/1.2 würde ich allerdings eher bei maximal f/4 testen, diese extrem hoch öffnenden Optiken gehen normalerweise schon recht früh in die Knie. Nach der alten Regel: Zwei Stufen abblenden.

Gruß
Dennis.
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 8 MP gegen 17 MP...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.