![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#871 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Du meinst vermutlich unter den ersten 20. Die A65 lag auf dem 16. Platz und hatte einen Marktanteil von 1,7%. In Japan liegt selbst Ricoh (= Pentax) vor Sony A-Mount. Japan ist jedenfalls ein besonderer Markt.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#872 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Danke für en Hinweis. Ist ja sonderbar. Passiert mir beim Firefox-Browser auch, aber nicht beim Internet-Explorer und auch nicht bei Chrome.
Über den Link am Ende des folgenden Artikels im Phlobographer sollte es klappen. http://www.thephoblographer.com/2013...camera-market/ |
![]() |
![]() |
#873 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
#874 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Steht auf der Homepage von Sony http://www.sony.de/hub/objektive/vor...zeiss-objektiv
"Mittlerweile arbeiten Carl Zeiss® und Sony gemeinsam an der Entwicklung von Wechselobjektiven, die mit digitalen SLT-, DSLR- und NEX Kameras kompatibel sind. Jedes Objektiv eines Sony Produkts, das den Namen Carl Zeiss® trägt, wurde in enger Zusammenarbeit der beiden Unternehmen entwickelt und hergestellt." "Die Herstellung eines neuen Objektivs liegt in den Händen von Sony. Sie unterliegt jedoch den strengen Qualitäts- und Testrichtlinien von Carl Zeiss®. Diese Zusammenarbeit macht sich für jeden Fotografen bezahlt, der seine Aufgabe ernst nimmt." |
![]() |
![]() |
#875 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ja das stimmt. Es ist jedoch der Heimatmarkt von Sony. Das hat etwas mit Ehre zu tun. Zumindestens ein Stück weit.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#876 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Für die Produktion gibt es jetzt zwei Möglichkeiten: 1. Produktion liegt bei irgendeinem Lieferanten und Sony sichert irgendwie ab, dass das Ergebnis wenigstens einigermaßen nach Qualität richt. Da kommt Zeiss ins Spiel, weil Sony das nicht kann. 2. Zeiss produziert so wie in der Entwicklung. Über die Steuerung der eigens beauftragten Zulieferer können die die Ergebnisse steuern. Im ersten Fall sind die Objektive dann vollständig überteuert und qualitativ überbewertet, allerdings mit guter Rendite für Sony. Nach meiner Ansicht. Im zweiten Fall sind es Zeiss-Objektive. Soll die Rendite für Sony hoch sein, müssen die Objektive günstig bei Zeiss entwickelt und produziert werden. Im anderen Fall sind die Objektive deutlich zu teuer. So geht man eigentlich nur vor, wenn man für die Unternehmensstrategie definiert hat, das ist nicht mein Kernbusiness. Naja Lautsprecher sind nicht das Kernbusiness eines OEM. |
|
![]() |
![]() |
#877 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ach herrje ob ich bereit bin den Preis zu bezahlen muss einzig ich alleine wissen überteuert ja oder nein..........wie ,wenn ,was, wo unter welchen Umständen die Linse hergestellt wird soll mir so lang wie breit sein...die resultierende Qualität ist massgebend für mich..........
und ja , dass es "gewisse" alterntiven gibt wissen wir alle.... anderst sähe es aus, wenn die exakt gleiche Linse mit gleichen Konditionen/Qualität anderst wo mit anderem Namenslabel zu kleinerem Preis erhältlich wäre....... oder auch ähnlich : ...wieviele Produkte gibt es die scheinbar deutsch/ schweizerisch etc sind....aber hergestellt mit entsprechenden Zulieferfirmen "WOOO"...?...der Hauptsitz bzw Büros der Firmen ist einfach noch hier und damit hat sichs aber auch schon... Geändert von lampenschirm (02.01.2014 um 10:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
#878 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Genau davon gehen die Hersteller aus und nutzen das gut. Nicht umsonst verkaufen die Hersteller soviel Harmann-Kardon oder Bose obwohl die einfachen Lautsprecher uumindestens gegenüber Harmann fast das gleiche Ergebnis liefern.
Jetzt nimm mal das 351.8 für 190E bei Amazon und vergleiche mal das mit den teuren Objektiven. Außer vom Material: Um wieviel besser sind diese? Geändert von matti62 (02.01.2014 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
#879 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
![]()
Die Sony ZA-Objektive werden von Sony (oder einem dritten Lieferanten) gefertigt, Zeiss liefert die Optikrechnung entsprechend Sony-Vorgaben. Für das Finish ist Sony verantwortlich, Zeiss liefert die Vorgaben für das QM.
Somit ist das nicht vergleichbar mit den manuellen Objektiven, die Zeiss für Nikon- und Canon-Anschluss anbietet. Dennoch sind die ZAs sehr gute Objektive welche sich so mancher mit Nikon- oder Canon-Anschluss für sein System wünscht. Ob der Preis passt muss jeder für sich selbst entscheiden. |
![]() |
![]() |
#880 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Na ja, wenn ich mir so ein paar Sony-Zeisse anschaue, dann ist mir eigentlich egal ob sie 'echte' oder 'falsche' Zeisse sind.
![]() Vergleiche einfach mal das falsche 24er Sony-Zeiss mit dem 'echten' 25er Zeiss ![]() Oder das 135er, das Systemübergreifend Referenz ist. Auch mit dem alten 16-80mm ist meine Frau seit Jahren sehr zufrieden. Bisher haben wir kein besseres Zoom für die A65 gefunden. ... und das neue kleine 55er Sonnar für die A7/R wird allgemein nahezu auf dem Niveau des 3,5x so teuren 55er Distagon Otus angesehen....
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.01.2014 um 11:42 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|