Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2012, 20:10   #851
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
Die Sensoren werden in der Herstellung preislich ähnlich liegen wie die CPU's...
ja jedenfalls fast... die Fläche ist entscheidend, aber einfach im ² zu rechnen ist auch nicht richtig. Die Ausbeute sinkt mit wachsender Chip Fläche und die "ecken" auf den runden Wafern werden nicht so gut genutzt.

Bei CPUs kann man durch verringern der Strukturen (von 32 auf z.b. 22nm) viel Fläche sparen, die Preise sinken.

Einen 35mm Sensor kann man nicht kleiner machen, also auch kaum günstiger... Inzwischen wird vermutlich auf 300mm Wafern gefertigt, das drückt den Preis.

Aber da die Chipfabriken sehr stark ausgelastet sind, fallen die Preise kaum außer das Produkt veraltet.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2012, 21:43   #852
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
die Verkaufspreise für die Kameras mit VF sind relativ stabil. Unter 2000,00 EUR ist mit bis heute keine Kamera bekannt.
http://www.sony.de/product/dsd-body/dslr-a850 – der Straßenpreis lag lange Zeit um die 1600 €.

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Die Ausbeute sinkt mit wachsender Chip Fläche und die "ecken" auf den runden Wafern werden nicht so gut genutzt.
1×FF = 2×Crop. Man könnte theoretisch beides zusammen auf einem Wafer fertigen, in der Mitte ein paar Vollformat-Sensoren und außen herum APS-C bis an den Rand. Nur beim Trennen der Chips muß man halt aufpassen, daß man nicht versehentlich einen FF-Sensor in der Mitte durchsägt .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 21:50   #853
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
[..] die Verkaufspreise für die Kameras mit VF sind relativ stabil. Unter 2000,00 EUR ist mit bis heute keine Kamera bekannt.
Nikon D600, 1739€, mit dem gleichen Sensor.
Ja, die a99 bietet m.E. mehr, aber über 1000€ Unterschied? Das entspricht ja bereits einer kompletten a77, inkl. dem der a99 gleichen AF Modul und fast gleichem EVF.
Sony sollte schleunigst mit einer a88, 1/4000s, ohne Klappdisplay und evtl. nochmals verringerter Serienbaldrate kontern.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 00:11   #854
Suchlicht
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von ManfredG Beitrag anzeigen
ich habe es probiert, der HVL-F20 kann den HVL-F43 steuern.


Manfred
Hallo Manfred

Vielen Dank für die positive Rückmeldung.

cu
Suchlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 22:10   #855
saxo2
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
http://www.sony.de/product/dsd-body/dslr-a850 – der Straßenpreis lag lange Zeit um die 1600 €.


....
Ich hätte bei Verkaufspreis präziser von unverbindlicher Preisempfehlung sprechen sollen. Der Straßenpreis liegt bei einigen wenigen Modellen darunter. Im APSC-Format findet man wesentlich günstigere Modelle (UVP als Vergleich), bei ansonsten (fast) identischer Technik.

Ich glaube schon, dass der 24x36 Sensor rund das 4fache des APSC-Sensors kosten kann, wie hier behauptet. Das erklärt immer noch nicht den faktisch höheren Preis der Kameras gegenüber verlgeichbaren APSC-Kameras, bei allen Herstellern. Oder täusche ich mich??

Gruß
Martin
saxo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2012, 12:38   #856
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
Ich glaube schon, dass der 24x36 Sensor rund das 4fache des APSC-Sensors kosten kann, wie hier behauptet. Das erklärt immer noch nicht den faktisch höheren Preis der Kameras gegenüber verlgeichbaren APSC-Kameras, bei allen Herstellern. Oder täusche ich mich??

Gruß
Martin
Vermutlich täuschst Du Dich nicht. Die Hersteller versuchen immer zum maximal möglichen Preis zu verkaufen. Bei APS-C ist die Konkurrenz weit größer als bei VF, das drückt die Preise. Andersrum heißt das in den derzeitigen VF Preisen ist noch viel Luft.

Da aber inzwischen aber auch mehr VF Kameras am Markt sind wird das auch auf die VF Preise drücken. Deshalb bin ich optimistisch dass auch Sony bald entweder den A99 Preis senken wird oder ähnlich wie Canon und Nikon ein abgespecktes und preisgünstigeres VF Modell rausbringen wird.

Meines Erachtens kann aber nur die erstere Variante für Sony zielführend sein.

Denn eine abgespeckte Variante wäre ja sicherlich wieder eine SLT und wäre damit vor allem beim Rauschen schon von den Voraussetzungen her gegenüber den bereits verfügbaren Konkurrenten im Nachteil. Und bei Fotografen die EVFs nicht mögen (was wie anderswo hier im Forum bereits ausführlich diskutiert bei VF durchaus verständlich ist, weil einer der Hauptvorteile der EVFs bei APS-C bei VF wegfällt) werden sie damit auch nicht verstärkt punkten.

Nur der geballte Feature-Set der A99 bietet einigermaßen Anreize für einen Umstieg bzw. Neueinstieg bei Sony statt bei den Marktführern. Nur nicht ganz zum derzeit aufgerufenen Preis.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 12:47   #857
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Bei Verdoppelung der Sensorfläche vervierfacht sich die Defektwahrscheinlichkeit, egal welche Technik (22nm) man einsetzt. Wobei die Strukturbreite bei einem Sensor eh nebensächlich ist.

Die drei teuersten Bauteile in der Kamera sind, sowohl von der Entwicklung her als auch von der Produktion her, der Sensor, das AF-Modul und der Verschluß.
Diese 3 Teile machen das Gros des Kamerapreises in der Herstellung aus.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 13:11   #858
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Bei Verdoppelung der Sensorfläche vervierfacht sich die Defektwahrscheinlichkeit, egal welche Technik (22nm) man einsetzt. Wobei die Strukturbreite bei einem Sensor eh nebensächlich ist.
Das stimmt im Prinzip, aber die Strukturen auf einem VF Sensor sind ja vergleichsweise grob - wir reden hier nicht von 22 nm wo die Computerchips inzwischen angekommen sind, sondern von Pixelgrößen die 2 bis 3 Größenordnungen darüber liegen, bei 6 µm (A99) bzw. 4,9 (D800). Daher stellt die Fertigung solcher Chips weitaus geringere Anforderungen und das sollte die Defektwahrscheinlichkeit deutlich reduzieren.

Mir ist klar dass VF Chips trotzdem erheblich teurer zu fertigen bleiben als APS-C - auch wegen der weitaus geringeren Stückzahlen -, aber teure 22 nm Technologie braucht man nicht dazu.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die drei teuersten Bauteile in der Kamera sind, sowohl von der Entwicklung her als auch von der Produktion her, der Sensor, das AF-Modul und der Verschluß.
Diese 3 Teile machen das Gros des Kamerapreises in der Herstellung aus.
Ach, und ich dachte immer das Pentaprisma wäre auch so teuer?

Klar, die SLTs brauchen keins, aber dann müsste die A99 halt auch entsprechend günstiger angeboten werden als D800 bzw. 5D III. Und wegen dem sicherlich auch günstigeren APS-C AF-Modul müsste sie nochmals ein Stück günstiger sein als diese beiden direkten Konkurrenten mit vollwertigen VF AF-Moduln...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 13:18   #859
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Klar, die SLTs brauchen keins, aber dann müsste die A99 halt auch entsprechend günstiger angeboten werden als D800 bzw. 5D III. Und wegen dem sicherlich auch günstigeren APS-C AF-Modul müsste sie nochmals ein Stück günstiger sein als diese beiden direkten Konkurrenten mit vollwertigen VF AF-Moduln...
Frage 1: Wieso baut Nikon das 3500er(II) in die D700,D3,D3s,D800 und D4 ein?
Frage 2: Wieso baut Nikon das D7000-Modul in die D600 ein?
Frage 3: Wieso haben die Nikon bei Preisen von 2800-5000€ kein Klappdisplay?
Frage 4: Wieso haben die Nikon kein Penta mit 100%?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 13:44   #860
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Frage 1: Wieso baut Nikon das 3500er(II) in die D700,D3,D3s,D800 und D4 ein?
Frage 2: Wieso baut Nikon das D7000-Modul in die D600 ein?
Frage 3: Wieso haben die Nikon bei Preisen von 2800-5000€ kein Klappdisplay?
Frage 4: Wieso haben die Nikon kein Penta mit 100%?
Ich versuch mich mal mit ein paar Antworten soweit ich welche weiß, wäre Dir aber dankbar wenn Du auch welche geben könntest anstatt nur mit Gegenfragen zu antworten.

1: Keine Ahnung, was meinst Du?

2: Bei der D600, die ja Nikon's Einsteiger VF Kamera ist, ist das vermutlich eine Preisfrage - das APS-C Modul aus der D7000 Consumer SLR ist bestimmt günstiger als VF taugliche AF-Moduln.

3: Weil Klappdisplays (bisher) als störanfällig gelten und daher einer teuren und daher langfristig anzusehenden Investition in eine VF Kamera unangemessen erscheinen (bzw. erschienen, denn ich denke dass sich Klappdisplays langsam auch im VF Bereich durchsetzen werden - ist einfach zu praktisch um darauf auch zukünftig zu verzichten).

4: Vermutlich auch ein Preisfrage - 100% OVFs müssen sehr genau justiert werden, was die Fertigung verteuert.

Aber mit dieser Frage lenkst Du schon wieder von meiner eigentlichen Frage ab - es bleibt die Tatsache dass die D800 ein Pentaprisma hat! Wieviel macht das im Preis aus, im Vergleich zum OLED EVF der A99?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.