![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#851 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Bei CPUs kann man durch verringern der Strukturen (von 32 auf z.b. 22nm) viel Fläche sparen, die Preise sinken. Einen 35mm Sensor kann man nicht kleiner machen, also auch kaum günstiger... Inzwischen wird vermutlich auf 300mm Wafern gefertigt, das drückt den Preis. Aber da die Chipfabriken sehr stark ausgelastet sind, fallen die Preise kaum außer das Produkt veraltet. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#852 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#853 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ja, die a99 bietet m.E. mehr, aber über 1000€ Unterschied? Das entspricht ja bereits einer kompletten a77, inkl. dem der a99 gleichen AF Modul und fast gleichem EVF. Sony sollte schleunigst mit einer a88, 1/4000s, ohne Klappdisplay und evtl. nochmals verringerter Serienbaldrate kontern. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#854 |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#855 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
|
Zitat:
Ich glaube schon, dass der 24x36 Sensor rund das 4fache des APSC-Sensors kosten kann, wie hier behauptet. Das erklärt immer noch nicht den faktisch höheren Preis der Kameras gegenüber verlgeichbaren APSC-Kameras, bei allen Herstellern. Oder täusche ich mich?? ![]() Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#856 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Da aber inzwischen aber auch mehr VF Kameras am Markt sind wird das auch auf die VF Preise drücken. Deshalb bin ich optimistisch dass auch Sony bald entweder den A99 Preis senken wird oder ähnlich wie Canon und Nikon ein abgespecktes und preisgünstigeres VF Modell rausbringen wird. Meines Erachtens kann aber nur die erstere Variante für Sony zielführend sein. Denn eine abgespeckte Variante wäre ja sicherlich wieder eine SLT und wäre damit vor allem beim Rauschen schon von den Voraussetzungen her gegenüber den bereits verfügbaren Konkurrenten im Nachteil. Und bei Fotografen die EVFs nicht mögen (was wie anderswo hier im Forum bereits ausführlich diskutiert bei VF durchaus verständlich ist, weil einer der Hauptvorteile der EVFs bei APS-C bei VF wegfällt) werden sie damit auch nicht verstärkt punkten. Nur der geballte Feature-Set der A99 bietet einigermaßen Anreize für einen Umstieg bzw. Neueinstieg bei Sony statt bei den Marktführern. Nur nicht ganz zum derzeit aufgerufenen Preis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#857 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Bei Verdoppelung der Sensorfläche vervierfacht sich die Defektwahrscheinlichkeit, egal welche Technik (22nm) man einsetzt. Wobei die Strukturbreite bei einem Sensor eh nebensächlich ist.
Die drei teuersten Bauteile in der Kamera sind, sowohl von der Entwicklung her als auch von der Produktion her, der Sensor, das AF-Modul und der Verschluß. Diese 3 Teile machen das Gros des Kamerapreises in der Herstellung aus.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#858 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Mir ist klar dass VF Chips trotzdem erheblich teurer zu fertigen bleiben als APS-C - auch wegen der weitaus geringeren Stückzahlen -, aber teure 22 nm Technologie braucht man nicht dazu. Zitat:
Klar, die SLTs brauchen keins, aber dann müsste die A99 halt auch entsprechend günstiger angeboten werden als D800 bzw. 5D III. Und wegen dem sicherlich auch günstigeren APS-C AF-Modul müsste sie nochmals ein Stück günstiger sein als diese beiden direkten Konkurrenten mit vollwertigen VF AF-Moduln... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#859 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Frage 2: Wieso baut Nikon das D7000-Modul in die D600 ein? Frage 3: Wieso haben die Nikon bei Preisen von 2800-5000€ kein Klappdisplay? Frage 4: Wieso haben die Nikon kein Penta mit 100%?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#860 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
1: Keine Ahnung, was meinst Du? 2: Bei der D600, die ja Nikon's Einsteiger VF Kamera ist, ist das vermutlich eine Preisfrage - das APS-C Modul aus der D7000 Consumer SLR ist bestimmt günstiger als VF taugliche AF-Moduln. 3: Weil Klappdisplays (bisher) als störanfällig gelten und daher einer teuren und daher langfristig anzusehenden Investition in eine VF Kamera unangemessen erscheinen (bzw. erschienen, denn ich denke dass sich Klappdisplays langsam auch im VF Bereich durchsetzen werden - ist einfach zu praktisch um darauf auch zukünftig zu verzichten). 4: Vermutlich auch ein Preisfrage - 100% OVFs müssen sehr genau justiert werden, was die Fertigung verteuert. Aber mit dieser Frage lenkst Du schon wieder von meiner eigentlichen Frage ab - es bleibt die Tatsache dass die D800 ein Pentaprisma hat! Wieviel macht das im Preis aus, im Vergleich zum OLED EVF der A99? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|