![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#841 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
eine brauchbare und eine FF für 3600€ mit der Ankündigung der Einstellung SUPPER ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#842 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Also das mit den geringen Mengen an verkauften A99II war m.E. hausgemachte Politik von Sony. Die A99II durfte ja auch nicht von allen Fotogeschäften verkauft werden. Damit wollte Sony vermutlich auch eine gewisse Preisstabilität fördern und indirekt die Kunden in Richtung E-Mount lenken. Ich hatte z.B. die A99II auf dem Zettel, doch gab es in der Landeshauptstadt von M-V nicht einen einzigen Händler der sie vorrätig hatte oder sie für mich bestellen konnte. Die damals noch nicht so gut lieferbare A7III konnte ich dagegen sofort mitnehmen.
Zum Glück konnte ich die für den A99II-Hybrid-AF von mir zuvor gebraucht angeschafften Sony-Zeiss-Objektive nahezu verlustfrei wieder verkaufen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#843 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.999
|
Zitat:
Zum "Plastikbajonett" der A7: Wenn man die richtigen Kunststoffe verwendet und die Anschlusskonstruktion die Kräfte sauber aufnimmt, hält das länger wie ein Messingbajonett, da die passenden Kunststoffe einfach die besseren Gleiteigenschaften haben und wesentlich langsamer verschleißen. Wir haben auf Arbeit Maschinen, da sind die Verschleißbuchsen aus gehärteten Kugellagerstahl nach einem Jahr weg, an den Kunststofflagerschalen ist kaum Verschleiß sichtbar.... An der A7 war auch ein zusätzlicher Metallring auf das Bajonett geschraubt, so dass die Kräfte problemlos aufgenommen werden konnten. Ich hatte damit nie Probleme. Als mit die Kamera auf die Straße knallte, ist das Magnesium des Kamerachassis gebrochen...... Bei der A3000 ist die gesamte Unterkonstruktion aus Makralon und ziemlich labberig, da siehts mit der Aufnahme der Kräfte schon schwieriger aus. Dass heute Metallbajonette verwendet werden, ist wohl hauptsächlich der schlechten Presse und dem fehlenden Vertrauen der Kunden geschuldet.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (17.05.2021 um 00:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#844 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.015
|
Zitat:
Natürlich ist das hausgemachte Politik.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#845 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Man könnte Sony unterstellen die A99II nur rausgebracht zu haben damit die Leute noch das zeug ausm Lager kaufen weil sie denken a mount lebt.
wir stellen uns vor es ist Oktober 2016 wir haben ne A7RII SII E Mount Zooms sind noch rar dafür gibts schon brauchbare Festbrennweiten und einen LAEA 1,2,3,4 Natürlich greift man dann zur A99II wieso auch nicht wenn man voll geblubbert wird mit 2 Mounts ein System oder a mount bleibt am leben, man muss davon ausgehen das a mount weitergeführt wird, und wie viele hier im Forum sagten nach Einführung der A99II das man eben sehen kann das a mount doch bleiben würde. Wir haben es also Ende 2016 wir haben viele a mount top Objektive einen e mount auf dem a mount mehr als bescheiden adaptiert wird - da ist die A99II logische Konsequenz. In Reviews ist diese super weg gekommen durchweg im DXO mark war so viele Wochen noch in den TOP10 4K Video etc was will man noch mehr zu dieser Zeit und ja man könnte eine Datenleitung mehr am Bajonett hinzufügen das hat von 5 auf 8 Kontakte auch geklappt, 9 und 10 hätten sogar auch noch platz auf einer A99III aber für Sony hab ich meine Schuldigkeit gebracht nun bin ich nur noch für die interessant wenn ich mir ne A7RIV kaufe samt LAEA5 und viele viele native Sony Linsen Ich denke Sonys Taktik ist voll aufgegangen ich sagte es ja vor 2 Jahren man macht einfach nix mehr für den a mount und irgendwann tut man so als wäre der user Schuld wegen geringer Nachfrage - Problem gelöst. Und dann denke ich schon nach Canon würdigt seine user viel mehr sieht man schon am besseren PRO Service und selbst Nikon geht auf User mehr oder weniger ein aber gut schlussendlich kann ich hier reden was ich will der Zug ist raus ich muss damit leben aber verkaufen werde ich meine Bodies nicht - die geistige Willensstärke habe ich.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#846 | |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#847 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.522
|
Zitat:
Woher kennst du den Pro-Service von Sony? Der ist TOP und sehr bemüht um seine Mitglieder. Das Zeam unterstützt Profifotografen sehr individuell und großzügig. Mein Sportfotografen-Kollege (mit Nikon unterwegs) beneidet mich derzeit sehr darum. Da scheint es derzeit mit dem Service icht zum Besten zu stehen. (Seine Aussage). Bei Canon gibt es mehrere Stufen des Proservice. DA wirst du erst wirklich gut betreut, wenn du richtig viel Asche für dein Equipment liegen gelassen hast. Bei Sony gibt es ein Einstiegskriterium für alle und wenn du drin bist, wirst du behandelt wie alle anderen Pros auch. (Auch mit A-Mount Equipment).
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#848 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@aidualk und fuexline: Das ist ja kein Widerspruch zu meiner These, bzw meinen praktischen Erfahrungen.
Wer, wie ich, zu diesem Zeitpunkt nahezu alle verfügbaren "Fachzeitschriften" gelesen hat, dem ist aufgefallen, dass man sich auch dort zB bei Vergleichen mit anderen Kamera-Systemen nur noch mit dem E-Mount beschäftigt hat und die A99II dort auch schon als eine Abschiedsentwicklung für die damals noch sehr zahlreichen A-Mount-User bezeichnet wurde. Mich persönlich haben erst die Updates der A7III zur deutlichen Verbesserung der LA-EA3 Leistungen versöhnt. Und ich hätte wohl sogar die eine oder andere Anschaffung von E-Mount Objektiven zumindest aufgeschoben, hätte ich geahnt, dass ich einmal zwei A7RIV haben würde und dazu mit den lange ersehnten LA-EA5 so manches liebgewonnene A-Mount Objektiv sehr gut weiternutzen kann. Aber ich werfe Sony nicht vor, mich getäuscht oder gar enttäuscht zu haben.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#849 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
Zu dem A7 Bajonett, die A6000 hat leider auch das Plastik-Bajonett, nach zwei Jahren wurde es immer WEICHER, auch die Zeiss- Objektive (Photokina) wurden unterschiedlich fest gehalten. Da kamen die Fertigungstoleranzen vom Objektiv und die 3 Klauen (Plastik) vom Kamera-Bajonett zusammen, der zusätzlicher Metallring auf das Bajonett ist nur Optik. Ich habe das Bajonett gegen ein Metall-Bajonett getauscht. Erst ein Jahr später ist mir aufgefallen das ich auf dem Sensor keine schwarze Flecken mehr hatte, es war der Abrieb vom Plastik, kaum erkennbar.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#850 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.763
|
Zitat:
Ich sehe das "A-Mount ist tot" als deutlich zu martialisch ausgedrückt, aber letztlich doch einer wirtschaftlichen Logik folgend. Trotzdem finde ich, dass A-Mount ja noch immer ein tolles System ist und dies auch noch einige Zeit sein wird. Nur bei der Strategie von Sony gab´s halt ein paar die die Sache anders gesehen haben als andere - beides ist aber völlig legitim. Am Ende konnte nur eine Seite Recht behalten - ging gar nicht anders... Nicht legitim ist aber Deine Schlussfolgerung, nämlich, dass A-Mount eingestellt wird, weil es so viele herbeigeschrieben haben - das ganze ist ja ein wirtschaftlicher Produktzyklus und kein Orakel ![]()
__________________
-------------- Servus Felix Geändert von felix181 (17.05.2021 um 10:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|