![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Wenn man auf der KoMi-HP den Reparaturservice für Fotoprodukte wählt, landet man umgehend auf dieser Sony-Seite. Zitat:
PS. Die Aussagen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für Objektive, die inzwischen als Oldies bezeichnet werden können, teile ich duchaus. Da gab es ja schon zu KoMi-Zeiten Engpässe, so dass Reparaturen teilweise mangels Ersatzteilen nicht mehr möglich waren. Ich erwarte auch, dass nach Ablauf der gesetzlichen Verpflichtungen zum Service für KoMi-Fotoprodukte die Türen geschlossen werden. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
wenn eine Reparatur eines mglw. 25 Jahre alten Objektives (wann wurde der "schwarze Riese" vorgestellt?) die Hälfte des Neupreises des verbesserten Nachfolgers kostet, wäre für mich die Wirtschaftlichkeitsschwelle deutlich überschritten. Das 70-200 SSM gab es vor Weihnachten bei SonyStyle in Berlin für 1549 €, die Hälfte also 775 € incl. allem. Ich glaube nicht, dass allzuviele Leute noch bereit wären, so viel für eine Reparatur eines 80-200/2.8 auszugeben. Wie gesagt, Kleinreparaturen ohne Bedarf spezieller Ersatzteile und das Erfordernis einer kompletten Neujustage machen sicher immer Sinn. Das können aber einige Unabhängige "besser" als Runtime, so what? Zu "suboptimal": es gibt mittlerweile besseres, nicht mehr und nicht weniger bedeutet das für mich. Ich würde für ein gebrauchtes, technisch einwandfreies 80-200HS maximal noch 1/3 des Neu-Straßenpreises des 70-200 SSM bezahlen, also maximal etwa 600 €, für das non-HS entsprechend weniger. Damit wäre meine Reparaturpreisschmerzschwelle bei maximal 300 €... Zum 300/2.8: wer hat schon mal eines reparieren lassen müssen, Fallschäden bitte ausgenommen? Ich habe bisher noch nie von Defekten bei den Teilen gehört. Die Teile sind sehr selten, und idR werden die eher von berufsmäßigen Fotografen genutzt. Die schreiben die Teile ab, es ist Werkzeug. Wenn hin und aus der Garantie, dann weg damit, wenn es mehr als eine offensichtliche Kleinigkeit ist. Denn der nächste Defekt kommt bestimmt, wenn es erstmal angefangen hat. @jolini: nein. Ich lese nur mit, und einige service manuals habe ich. Aus einem ganz anderen Bereich kenne ich die Problematik, da habe ich "Insider"-Kontakte "ganz oben" ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Mensch Kinders, das ist doch alles kein wirkliches Drama.
Ich fahre einen Saab 9-5 Aero und Saab gibt`s faktisch nicht mehr, weil seitens GM wirklich seit Jahren eine komplett falsche Politik betrieben hat. Tja Pech. Mein Turbo (Benziner) hat die gleichen Merkmale wie viele Eurer Objektive: 10 Jahre alt, über 250.000km runter und schnurrt wie ein Kätzchen, nur das Getriebe rasseltab und zu. Na und. Das Produkt hat über Jahre hinweg fast mangelfrei seinen Zweck erfüllt. Bei einem Kfz dreht es sich da um deutlich höhere Investitionen, ganz abgesehen, dass da nach 7 Jahren auch keine Ersatzteilverfügbarkeitspflicht mehr herrscht - wenn ich nicht ganz falsch informiert bin. Da würde es mich mehr aufregen, wenn Sony plötzlich ein anderes Bajonett einführen würde - das wäre für viele katastrophal, aber auch da gibt es schlimmeres! |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Off-Topic:
Zitat:
![]() Noch mehr Offtopic: ist das noch der erste Turbolader, der darin arbeitet? 250.000KM ist schon eine ganz gute Leistung, wenn es der erste Lader ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Lieber DDD. bekommst du eigentlich Geld für deine Werbung?
Falls nicht, machst Du etwas falsch. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Man sollte die halte nicht heiß abstellen und nicht kalt prügeln, dann halten die Schweden ewig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin Roland
Zitat:
Ich habe durchaus Probleme mit Sony, besser SonyBMG, Stichwort "sony rootkit". Andererseits sehe ich, dass Sony z.B. bei BluRay-Playern heute die GPL sauber einhält, was mitnichten üblich ist (ich bin an Verfahren zu deren Durchsetzung beteiligt). Und die DSLR-Sparte hat bisher nicht schlecht gearbeitet, mein Krempel funktioniert wie versprochen und erfüllt meine Erwartungen. Bei dem ganzen Gemecker darf ich dann wohl meiner bisher positiven Erfahrung Ausdruck verleihen. Dass es noch besser laufen könnte, die a7xx überfällig ist usw. stelle ich nicht in Abrede. Eine Liquidierung der Foto-Sparte von KoMi wie es bei Kyocera (Contax) oder eine Einstellung des Bajonetts, wie es bei Leica (R-Serie) geschehen ist, wäre jedenfalls im Vergleich zur aktuellen Situation unendlich ärgerlicher. @Jürgen (jrunge): Ich habe das etwas flapsig formuliert. Was ich sagen wollte: Sony's DSLR-Sparte ist nicht der Rechtsnachfolger der Foto-Sparte von KonicaMinolta im juristischen Sinne. Die von Dir genannten links verweisen fröhlich hin und her und wechselseitig aufeinander. Aber die Tatsache, dass Sony die mglw. vertraglich übernommene Abwicklung der Restverpflichtungen von KonicaMinolta gegenüber deren Kunden strikt vom Support für die nach dem 1.4.2006 eingeführten Sony-Produkte trennt, selbst wenn die baugleich/bauähnlich sind, ist schon auffällig. Das die Ersatzteile offenbar, nach Deinen Erfahrungen, von Sony verwaltet werden, sehe ich positiv. Damit dürfte sichergestellt sein, dass die nicht irgendwo "verschwinden". Die Sache mit dem SSM-Upgrade war ein Einzelfall, die "letzten 200 Chips" sind IMHO ein Entwickler-Restbestand gewesen, die erst nach der Petition freigeben bzw. aus der hintersten Ecke einer Rumpelkammer vorgekramt wurden. Offenbar ist die Regelung der Beziehung zwischen Sony und KonicaMinolta nicht mit dem 1.4.2006 oder dem 1.7.2006 (Schließung des ERC in Bremen) abgeschlossen worden. Ursprünglich wurden lt. der Pressemitteilungen nur Rechte und (Teile der) Entwicklungsmannschaft übertragen. Mittlerweile sind aber offensichtlich auch Produktionsanlagen, Ersatzteile usw. übergegangen. Woher bezieht Sony das Glas? Bei den Zeiss ist es klar, ebenso bei den Tamron rebadges, aber für die G-Linsen? Wird das weiter von minolta optics erschmolzen, stellt Sony das selbst her oder wird es auf dem freien Markt zugekauft? Nicht dass das irgendwelche Auswirkungen hat, es interessiert mich rein akademisch.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Wenn ich die Schreckensszenarien (
![]() ![]() Übrigens - ist zwar leicht off-topic, aber vielleicht interessiert es jemanden: So eine Prüfung / Reperatur in Japan lohnt sich wirklich. Mein 600er hatte eigentlich nur kosmetische "Schäden" - und selbst die musste man schon suchen. Als es aus Japan kam, wurde mir fast schwindlig was dort alles gemacht wurde. Austausch der Gegenlicht-Blende (verstehe gar nicht, warum, aber egal), komplette Zerlegung + Innenreinigung, Austausch des Fokusgetriebe wegen drohendem Ermüdungsbruch (habe den Wortlaut nicht zur Hand), Routinereinigung der Blende und Fokus-Test. Alles zu einem pauschalen Preis von 400 Euro, inkl. Versand (was normal ist, bei weissen Riesen). Da kann man wirklich nicht meckern ![]()
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Ich habe damals versucht in Bremen noch welche zu bekommen, was nahezu unmöglich war. Aber die freundlichen Service-Mitarbeiter wussten Rat und einen Ansprechpartner beim Sony-Service. Das ein Objektiv irgendwann nicht mehr repariert werden kann, ist ja auch bei Canon/Nikon/Olympus etc. durchaus normal. Siehe 80-200/2.8 L und 28-80/2.4-4 L. Werde beide meines Wissens nach nicht mehr repariert von Canon. Verramscht werden diese deswegen aber noch lange nicht. Im Schadensfall findet sich bei hochpreisigem Equipment bestimmt immer eine Lösung ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|