SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2013, 20:16   #1
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Ich würde zum Tamron 70-300 USD raten als Ersatz.
__________________
Meine Flickr Bilder siehst du hier
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2013, 23:22   #2
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Dito.

Zufällig gibts hier im SUF gerade ein Gebrauchtes: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138659
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:06   #3
makro
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von frigo75 Beitrag anzeigen
Ich würde zum Tamron 70-300 USD raten als Ersatz.
Ich tendiere doch eher zum Sony 70/300G.
Da ich die A77 habe und um die Kamera voll ausnutzen zu können ( Objektivkorrektur )
ist es wohl sinnvoller das Sony zu nehmen. Denke ich mal so.
makro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 17:57   #4
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von makro Beitrag anzeigen
... um die Kamera voll ausnutzen zu können ( Objektivkorrektur )...
Falls man in RAW fotografiert, nützt die Korrektur nix. Und nur deswegen den dreifachen Preis würde ich nicht hinlegen. Denn ansonsten ist das Sony nur minimal besser als das Tamron.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 09:16   #5
makro
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von jens72 Beitrag anzeigen
Falls man in RAW fotografiert, nützt die Korrektur nix. Und nur deswegen den dreifachen Preis würde ich nicht hinlegen. Denn ansonsten ist das Sony nur minimal besser als das Tamron.
Da gebe ich dir Recht.
Deshalb habe ich mir jetzt auch das Tamaron gekauft.!

Gruß
makro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2013, 09:57   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von makro Beitrag anzeigen
...Am letzten Wochenende hat sich das Getriebe vom Autofokus meines Sigma 70-300 DG Macro verabschiedet...
Da dieses Thema schon vielfach diskutiert wurde, habe ich deinen Thread an den Sammel-Thread geklebt
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 12:57   #7
makro
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Da dieses Thema schon vielfach diskutiert wurde, habe ich deinen Thread an den Sammel-Thread geklebt
@Mod
Und wen du aufgepasst hättest, dann währe dir aufgefallen, dass ich hier schon ein Thread zum Thema geschrieben habe. :-)

Geändert von makro (27.10.2013 um 13:00 Uhr)
makro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 13:16   #8
R-Jay7
 
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
Kurze frage, was versteht man hier unter getriebe/welle.. den autofokus von sony, oder den von sigma, hsm,?
__________________
R-Jay7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 14:47   #9
vbnm2
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Böblingen
Beiträge: 36
Die Welle bzw. den Zahnradkranz im Objektiv. Der wird vom kräftigen Sonymotor abgedreht.

Gruß,
Sven
vbnm2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 21:57   #10
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von vbnm2 Beitrag anzeigen
Die Welle bzw. den Zahnradkranz im Objektiv. Der wird vom kräftigen Sonymotor abgedreht.

Gruß,
Sven
Und vom Motor der anderen Hersteller (Canon, Nikon...) genauso, das Problem ist nicht Sony/Minolta spezifisch.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.