Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow mit RAW+jpg
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2016, 19:14   #1
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Workflow mit RAW+jpg

Hallo zusammen

Ich fotografiere schon einige Jahre, habe mich bisher aber noch nicht so richtig mit RAW Entwicklung auseinander gesetzt. Ich möchte mich aber ein wenig damit auseinandersetzen um in gewissen Situationen von RAW profitieren zu können.

Grundsätzlich fotografiere ich mit all meinen Kameras (A77ii, A6000, RX100) mit RAW + jpg. Ich wollte mir für die Zukunft alle Optionen offen lassen, und nehme deswegen zusätzlich in RAW auf, obwohl ich das bis jetzt eigentlich (noch) nicht nutze. Ich will auch in Zukunft nicht sämtliche Fotos in RAW entwickeln, häufig bin ich mit den jpgs aus der Kamera auch durchaus zufrieden. Ich möchte lediglich bei Bedarf einzelne Fotos nachbearbeiten können.

Bei Verwendung von RAW+jpg wird der Workflow sofort etwas komplexer, und ich suche noch nach dem idealen Workflow um einzelne Fotos nachzubearbeiten (z.B. mit Lightroom).

Meine Ordner Struktur ist recht simpel und sieht im Moment folgendermassen aus:
Es gibt einen Hauptordner, z.B. "Urlaub Asien", darin befinden sich alle jpgs aus den Kameras. Dann gibt es einen Unterordner RAW, dort befinden sich alle ARW Dateien. GPX Daten lege ich in einem Unterordner "gps" ab, allfällige Videos in einem Unterordner "video". Diese Struktur hat sich bei mir bisher bewährt und ich würde gerne daran festhalten.

Zum Fotos anschauen verwende ich normalerweise Windows Boardmittel. Damit ich beim löschen von JPGs nicht mühsam die entsprechenden ARWs manuell raussuchen muss, habe ich ein Script (bat File), welches im Unterordner RAW alle ARWs ohne zugehöriges JPG löscht.

So, meine eigentliche Frage ist jetzt, wie ich ein Tool zur RAW Entwicklung sinnvoll einbinden kann? Lightroom habe ich bereits ausprobiert, fühle mich aber noch nicht wirklich wohl damit. Ich möchte eigentlich nicht das gesamte Foto Archiv in Lightroom als Bibliothek einbinden, sondern eben nur punktuell einzelne Fotos nachbearbeiten.

Generell würde mich interessieren, was Ihr für einen Workflow habt wenn RAW+jpg fotografiert wird. Ich will nach wie vor nicht glauben, dass alle User sämtliche jpgs aus den RAW Files entwickeln
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.