![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Er bekommt eine Linse vorab kostenlos .... findet sie ganz toll ... und schreibt dann noch:
Zitat:
![]() 20mm, die perfekte Portraitlinse... ![]() Was sich nicht alles "review" nennt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
@aidualk
wie schätzt Du das Objektiv denn für die Landschaftsfotografie ein? Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Ich selbst habe es nicht. Ich sehe nur die verlinkten Tests/Vergleiche und den Komatest von Nicolas.
Ich hatte auch mal ein Auge auf dieses Objektiv geworfen, habe den Gedanken aber inzwischen wieder fallen lassen. Ich werde mir das Loxia 21mm mal genauer anschauen. Wenn das bei 3.5 vom Koma schon einsetzbar ist, reicht mir das dann von der Lichtstärke. Portraits mit Blende 1.4 bei 20mm plane ich wohl eher nicht und wenn ich das Sigma ohnehin auf 3.5 abblenden muss (für Nachtaufnahmen), nutzt mir auch die hohe Lichtstärke nichts.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Danke Dir
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zwei Vorteile, die das Nikon 20mm f1,8 gegenüber dem Sigma 20mm f1,4 ART hat:
1. Es hat ein Filtergewinde 2. Diese hat 77mm und passt somit zu vielen Objektiven aus dem Hause Sony (z.B. CZ24-70, 70-400G)
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Auch da sieht man sehr stark die Bildfehler am Bildrand bzw. in den Bildecken - also leider nicht brauchbar für die Astro- bzw- Polarlichtfotografie...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
@nobody23
Vermutlich hast Du die Nikon Version des Sigma 20/1,4ART. Funktioniert die Blendensteuerung mit den gängigen Adaptern? Vorzugsweise mit den günstigen? Oder ist man mit der Canon Version und dem Commlite Adapter besser bedient?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|