Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL-2470Z FE Beispielbilder 2000x2000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2014, 11:42   #71
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.087
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Gerade bei 24mm mache ich bei meinen Reisen die meisten Bilder, da sollte es richtig gut sein.
Das ist bei mir genauso. Über 50% meiner Bilder entstehen mit 24mm.


Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Meine Erwartungen sind anscheinend für ein Zoom zu hoch gesteckt.
Ich glaube, ich habe schon so ziemlich jedes Zoom von Minolta und Sony, teilweise mehrfach, ausprobiert und getestet. Dennoch besitze ich, ausser dem Sony 70-300 G SSM, keines das ich im Einsatz habe. Ganz einfach, weil ich noch kein Zoom gefunden habe, mit dem ich wirklich zufrieden bin, also lass ich es.
Ich bestreite oft eine ganze Outdoor Wochentour nur mit dem 24er, einem 50er und manchmal noch das alte 100mm Minolta im Rucksack - passt.

Ich würde dir empfehlen, eine 24er Festbrennweite zu nehmen, einfach weil ich glaube, dass du mit einem/dem Zoom auf Dauer nicht zufrieden sein wirst.
Das Sony-Zeiss 24/2.0 ZA SSM, zum Beispiel, funktioniert mit der A7R sehr gut. Dazu eine 50er Festbrennweite und schau einfach mal, wie weit du damit kommt. Ich denke, viel weiter als du denkst.

[/End of OT]
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2014, 12:03   #72
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hier noch einmal eins in voller Auflösung bei flickr. Was fehlt da noch?

Sample Image SEL-2470Z FE von BERLIN BACKSTAGE auf Flickr
Was fehlt da noch? Da fehlen doch einige Pixel für ein Foto mit der A7r.

Das Bild hier wird nur mit: 6.813 x 4.545 Pixel angeboten
Ein Original-A7r-Foto hat aber: 7.360 x 4.912 Pixel.

Am besten das RAW bereitstellen, dann kann jeder selbst beurteilen, was Sache ist.
Allerdings sind F16 ungewöhnlich - aber was solls, wenn es so funktioniert.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 12:23   #73
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Was fehlt da noch? Da fehlen doch einige Pixel für ein Foto mit der A7r.
Die paar Pixel waren für die finale Bildgestaltung nicht notwendig.

Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Am besten das RAW bereitstellen, dann kann jeder selbst beurteilen, was Sache ist.
Allerdings sind F16 ungewöhnlich - aber was solls, wenn es so funktioniert.
RAWs gibt es nicht, das hatte ich weiter oben schon erklärt. Aber erkläre mir doch bitte mal was an F16 bei so einer Aufnahme ungewöhnlich sein soll? Ohne F16 hätte es nämlich nicht funktioniert.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:26   #74
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Aber erkläre mir doch bitte mal was an F16 bei so einer Aufnahme ungewöhnlich sein soll? Ohne F16 hätte es nämlich nicht funktioniert.
Nur weil Du gefragt hast: Warum sollte dies bei F8-F11 nicht genau so gehen?

Thema: Zerstreuungskreis und Beugung! Ein Zoom am KB-Sensor bei 24mm und F16 / wann setzt da die Beugung (die Beugungsunschärfe) ein? Würde mich freuen, wenn die Auswirkungen an diesem Objektiv nicht so stark sichtbar werden. Mehr aber nicht zu diesem Randthema.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 13:07   #75
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist bei mir genauso. Über 50% meiner Bilder entstehen mit 24mm.




Ich glaube, ich habe schon so ziemlich jedes Zoom von Minolta und Sony, teilweise mehrfach, ausprobiert und getestet. Dennoch besitze ich, ausser dem Sony 70-300 G SSM, keines das ich im Einsatz habe. Ganz einfach, weil ich noch kein Zoom gefunden habe, mit dem ich wirklich zufrieden bin, also lass ich es.
Ich bestreite oft eine ganze Outdoor Wochentour nur mit dem 24er, einem 50er und manchmal noch das alte 100mm Minolta im Rucksack - passt.

Ich würde dir empfehlen, eine 24er Festbrennweite zu nehmen, einfach weil ich glaube, dass du mit einem/dem Zoom auf Dauer nicht zufrieden sein wirst.
Das Sony-Zeiss 24/2.0 ZA SSM, zum Beispiel, funktioniert mit der A7R sehr gut. Dazu eine 50er Festbrennweite und schau einfach mal, wie weit du damit kommt. Ich denke, viel weiter als du denkst.

[/End of OT]
Hallo !
In der Tat ziehe ich das Zeiss 24 F2 in erwägung , habe es bisher noch nicht testen können.
Du hast recht auch bei meinen Rucksackreisen würde das 24 F2 Zeiss und ein 50mm Objektiv genügen .
Betreffend Weitwinkelt ein absoulter favorit wäre für mich das 17mm F4 Tilt/ Shift von Canon .
Ich habe es aber noch nicht testen können.
Natürlich nur mit Adapter an der A7 verwendbar.
Ich stelle hohe Ansprüche an ein Weitwinkel weshalb wahrscheinlich kein Weg an dem Canon 17mm F4 Tilt/ Shift vorbeiführen wird.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2014, 11:26   #76
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Ich möchte hier doch mal etwas zur Ehrenrettung des Zeiss FE 4/24-70 sagen.

Auch ich mache die meisten Fotos mit 24 WW. Das Zeiss-Objektiv (das ich an der A7r habe, also nicht nur von anderen gehört oder gelesen habe) ist klar und vor allem (!) auch im WW-Bereich besser als das Sony Set-Objektiv (FE 28-70).
Bei 24mm (im Gegensatz zum 28-70 bei 28mm) bereits scharf und kontrastreich, nur die äussersten(!) Bildecken sind schwächer, was sich erst bei Bl.11 verbessert. Das Set-Objektiv fällt bei 28mm und Offenblende kontinuerlich zum Rand und den Ecken hin ab (nicht völlige Unschärfe, aber Weichzeichnung), und ist erst bei Bl.8 gut brauchbar.
Von 50-70 mm sind beide Objektive (ja ich habe beide) etwa gleichgut (sehr geringe Vorteile beim Zeiss). Das Zeiss ist bei 70mm+Offenblende4 etwas weich, was aber bereits bei Bl.5,6 verschwunden ist. Das Sony hat ja nur 5,6 bei 70mm.
Für Liebhaber der Weitwinkel-Fotografie (zb für mich) ist das Zeiss also eine klare Empfehlung und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen ...
Gruesse
Rainer

Geändert von rawi (20.02.2014 um 11:30 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 11:43   #77
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Ich möchte hier doch mal etwas zur Ehrenrettung des Zeiss FE 4/24-70 sagen.
Beim Vergleich mit dem Kit hast Du den Preisunterschied vergessen!
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 12:23   #78
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Beim Vergleich mit dem Kit hast Du den Preisunterschied vergessen!
Nicht vergessen, aber nicht berücksichtigt -
mit Absicht, denn wieviel mir Mehrqualität wert ist, ist subjektiv.
Ich wollte aber nur Tatsachen vorstellen.
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 19:19   #79
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
α7R abschließender Bericht und Fazit

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Seit einigen Tagen mache ich mit dem neuen Sony SEL-2470Z FE Beispielbilder, von denen ich einige bei Flickr hoch geladen habe. Ein ausführlicher Bericht zum Objektiv folgt, sobald ich die Aufnahmen abgeschlossen habe.
Auch wenn es in der Zwischenzeit (fast einen Monat her) andere Berichte und auch Bildbeispiele gab: kommt da noch ein ausführlicher Bericht mit Bildmaterial auch bei anderen Brennweiten und ein abschließendes Fazit? Würde mich schon noch sehr interessieren.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL-2470Z FE Beispielbilder 2000x2000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.