![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.085
|
stimmt...
![]() Mir ist nur gerade aufgefallen, dass wir fast 20 Jahre später in der Hinsicht nur unwesentlich weiter sind. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Ich werde niemals eines meiner Minoltaobjektive weggeben. Sowas schönes wirds nie wieder geben. Das ist wie mit nem Mercedes Oldtimer fahren, wenn er noch zeitgemässe Höchstleistung bringen würde. Bei Objektiven gibts sogar das.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aber wenn man sich das YouTube Video anschaut, dann scheinen damals ja genau die Aufnahmen scharf geworden zu sein, über die heute threadweise gejammert wird. ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | ||
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
Ich würde eher noch auf das Bewegungsmuster tippen. Der Greifvogel fliegt gleichmäßig (10 cm über dem Boden, Flügel horizontal) und bremst dann ab (Steigflug zur Hand, Landeklappen ausgefahren). Beim Schaukeln wird erst beschleunigt und dann wieder verzögert. Der AF-Algorithmus wird irgendeine Bewegung extrapolieren. Eine Gerade oder vielleicht eine Parabel (zweiter Ordnung, also konstante Beschleunigung). Evtl. kommt er mit der nicht konstanten Beschleunigung nicht klar. Wäre mal einen Versuch wert: Erst den Fokusvorgang starten, wenn der unterste/schnellste Punkt der Schaukel durchschritten ist -- ab dann ist es ja eine Bewegung wie beim landenden Vogel. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Was ist dann aber, wenn du die Orientierung der Kamera änderst? Oder gar die Kamera schräg hältst? Dann muß dein Model gleich mal das Hemd oder T-Shirt wechseln, richtig? Danke, der heutige Tag fängt super an ![]() Und eine kleine Bemerkung im Ernst: es gibt Situationen, in denen der AF nur schlecht sein Ziel findet. Wenn ich mich recht erinnere, sind diese auch im Handbuch illustriert oder zumindest beschrieben. Oft hilft es dann, zwecks Scharfstellen die Kamera um 90 Grad zu drehen und dann richtig herum das Bild anzufertigen. (Das passt natürlich nicht bei sich bewegenden Objekten, außer man kommt z.B. mit Hochformat statt Querformat klar)
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
In einem anderen Thread zum Thema AF wurden folgende Einstellungen für ein optimales Ergebnis bei bewegten Motiven empfohlen. Diese Einstellungen decken sich mit den Empfehlungen in den Friedman Büchern.
Der Vollständigkeit halber möchte ich sie hier mit einbinden... Vielleicht kann der Ein oder Andere, der über diesen Thread stolpert seine Ergebnisse verbessern. Ich werde es auch ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]()
Nachdem ich in dem ein oder anderen Thread schon dezent über den lausigen AF-C gemeckert habe, soll jetzt mal ein bisschen Substanz folgen.
Seitdem ich die A77 habe, war ich öfters in verschiedenen Falknereien und habe mich an Flugbildern von Greifvögeln versucht. Bis heute ist es mir nicht gelungen, eine akzeptable Ausschussrate zu erzielen - ich bin mit meinem Latein am Ende... ![]() Von hunderten Bildern ist nicht ein einziges Bild dabei, was ich für (rein technisch) vorzeigbar halte. Ich hatte meine A77 letztes Jahr bei Geissler und dieses Jahr bei Schuhmann, weil ich nicht glauben konnte, dass solche Ausschußraten normal sind. Das hat aber leider keine spürbare Verbesserung gebracht. Hier mal zwei Bilder die beispielhaft für viele sind, das eine Vorbeiflug, das andere Frontalanflug: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie So sehen nahezu 100% meiner Flugbilder aus. Die Schärfe liegt nicht auf dem Vogel. Oft ist auch überhaupt keine Schärfeebene auszumachen. Das ganze Bild wirkt irgendwie verwaschen. Die Verschlusszeit dürfte aber eigentlich nicht zu lang sein!? Selbst eine vermeintliche Schärfeebene (wenn überhaupt vorhanden) ist bei näherer Betrachtung nicht wirklich scharf. Wenn wenigstens der Hintergrund scharf wäre - dann würde ich annehmen, dass ich nicht gut genug gezielt habe und der AF sich was anderes geschnappt hat. Ich sehe meistens schon im EVF, dass das Bild unscharf wird, weil der AF überhaupt nicht hinterherkommt, selbst das erste Bild einer Serie wird schon unscharf. Mein Setting ist in der Regel:
Bei folgenden Punkten bin ich mir noch nicht ganz sicher:
Ich wünschte, mir würde nur mal ab und zu ein Bild gelingen, dass nur technisch an diese hier rankommt: ![]() -> Bild in der Galerie oder ![]() -> Bild in der Galerie oder http://500px.com/photo/23813363 Vielleicht können ja diejenigen, die schon mehr Erfahrung mit solchen Motiven haben, ihre Einstellungen, Tipps und Arbeitstechniken weitergeben? Das soll jetzt konstruktiv werden und nicht in Kamera-Bashing enden oder in "kauf Dir halt eine 1Dx"... ![]() Danke für alle konstruktiven Beiträge...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Ich meine mich zu erinnern, daß im Handbuch etwas hierzu zu finden ist zu Situationen, in denen es um Verfolgungen geht. Zwischenzeitlich habe ich meine a77 nicht mehr, so daß ich nur noch auf diese Dinge verweisen kann, sie aber nicht mehr benennen kann. Über den Punkt AF schnell kann man sich streiten, bei AF langsam scheint die Kamera ein wenig genauer zu fokussieren, aber Vögel sind nun mal leider schnelle Ziele, also ist das unter solchen Umständen vermutlich schon die bessere Wahl.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
Einen Falken im Flug aus nur ein paar Meter Entfernung dauerhaft nachgeführt zu bekommen, halte ich mit dem AF der A77 für unmöglich. Durch die schnelle Serienbildrate sind sicher etliche scharfe Bilder dabei, - eher wenn die Schärfentiefe größer ist bzw. Blende eher zu. Ich hab das ebenfalls bei einer Falkenshow getestet. Ich fand, das die Nachführung sogar erstaunlich gut "funktioniert" hat, - genauso wie beim Schaukeltest. Nur sind die Bilder eben doch nicht scharf und EGAL ob Schärfe(Fokus)priorität oder Auslöse~. Ich hatte noch kein AF Spitzensystem in Gebrauch, - weiß nicht ob die das so viel besser machen. Die Falken sind einfach zu nah und zu schnell. Mit Übung ist manuell fokusieren einfach vorausschauend schneller. Und ein Objektiv mit dbzgl. perfektem Einstellring halte ich für wichtiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
@Erlanger
es muss aber noch etwas an den Einstellungen liegen. Ich hatte verkurzen die ersten Erfahrungen mit der A99 gesammelt. Objektiv war das Minolte 28-135 bei 135 mm. Ich habe auf Fokus Priorität gestellt. Der AF ist also mit diesem Objektiv würde ich behaupten gleich zur A77. Fokusfeld mitte gewählt wahren glaub ich dann 5 Stück und AF-C. Die meisten sahen so aus. ![]() Aber es waren fürs erste mal und mein Empfinden auch brauchbare dabei. Bin aber auch hier dankbar wenn ich darauf hingewiesen werde wenn ich falsch liege. ![]() ![]() Gruß Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|