![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#751 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Wieso wegbricht? Zwischen ISO 400 und ISO 1600 liegen A99II und A7rII relativ dicht beieinander, aber unterhalb ISO 400 wird die Differenz eher noch größer / ist auf einem ähnlichen Maß wie im hohen ISO-Bereich.
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp..._1120_1035_831
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#752 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
Ja, eben. Bei ISO 800 entspricht der Abstand einer halben ISO-Stufe, was wegen des Spiegels zu erwarten war. Bei ISO 100 hat die A99M2 die gleiche Dynamik wie die α7R II bei ISO 300, also anderthalb ISO-Stufen schlechter. Das nenne ich "wegbrechen". Zu den hohen ISO-Werten hin vergrößert sich der Abstand auch, aber nicht so stark.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#753 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Wie ist die praktische Relevanz dieses "Wegbrechens" einzuordnen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#754 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Bei ISO 100 hast du bei der α7R II rund eine Belichtungsstufe mehr Spielraum als bei der A99M2, um im Raw-Konverter die Schatten aufzuhellen. Bei ISO 800 dagegen sind beide praktisch gleich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#755 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Hmm, okay. Und gibts einen Erklärungsansatz dafür? Der Lichtverlust durch die Folie ist doch konstant gleich.
Kann es sich nicht auch um Messfehler handeln? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#757 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]()
Der Versatz des EVF ist bei meiner
![]() ![]() → Bild in der Galerie Wie schaut es bei der ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#758 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Sowohl bei der A99 (links im Bild) als auch bei der A99II (rechts im Bild) beträgt das Displaylag 42ms. Ob das auch für den EVF gilt, kann ich nicht sagen, ist aber zumindest naheliegend. Die Werte setzen voraus, dass die Online Stoppuhr unter
http://stoppuhr-online.chronme.com/ exakt genug ist, was ich nicht prüfen kann. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (25.12.2016 um 19:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#759 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Eins ist jedenfalls klar: wenn Deine Kameras auf einen normalen Computermonitor zielen, dann ist die zeitliche Auflösung - und damit auch die bestmögliche Genauigkeit - weit niedriger, als die Auflösung der Onlineuhr (1 Millisekunde) suggeriert. Denn ein normales Computersystem hat eine Framerate von 60 fps, das heißt es gibt (bestenfalls) nur alle 1000/60 - also etwa alle 17 ms - ein neues Bild. Auch abgesehen von der Display Refresh Rate halte es auch keineswegs für sicher, dass ein normaler Computer die theoretisch alle Millisekunden erfolgenden Updates der Online Uhr auch nur in der gleichen Geschwindigkeit in den Grafikspeicher schreibt. Da die A99II ja Zeitlupe filmen kann könntest Du mal versuchen, die Online-Uhr mit 120p zu filmen, und diesen Film dann Frame by Frame anschauen, um zu sehen, wie oft sich was ändert, und wie groß die zeitlichen Unterschiede der dargestellten Zeiten von Frame zu Frame ist. Solltest Du eine Kamera haben, die mit noch mehr fps filmen kann wäre die natürlich noch besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#760 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Wie Ecce, aber ich habe statt des Smartphones einen Computermonitor genommen. Vergleicht man die Zeit auf dem Monitor mit derjenigen auf dem Display, ergibt sich die Differenz. Zu den Grenzen der Genauigkeit hast schon etwas geschrieben. Verbuchen wir Messung und Ergebnis also in den Bereich Unterhaltungsprogramm.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|