SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7riii
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2017, 23:43   #711
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Es "geht hier" weder um das eine noch das andere, sondern um fragwürdige Tips zur vermeintlichen Optimierung der Kamera-Einstellungen.

Genauso unsinnig ist sein Rat, DRO auszuschalten, wenn man in RAW fotografiert. Im Gegenteil würde ich DRO gerade dann einschalten, denn es stört die Raw-Daten nicht, gibt aber im Sucher einen Eindruck davon, was man im Konverter noch aus den Schatten herausholen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2017, 00:02   #712
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
denn es stört die Raw-Daten nicht
Sicher? Zwar nicht direkt, aber der Erbsenzähler in mir erinnert sich vage an Diskussionen und Tests von vor etlichen Jahren, als es eingeführt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, schien DRO bei P/S/A-Modus die Belichtung so zu beeinflussen, dass die Lichter nicht ausfressen, um dann mit den Schatten weiterzuarbeiten. Insofern könnte DRO auch indirekt (!) die RAW-Dateien beeinflussen, oder? Nicht, dass das jetzt schlecht wäre oder wirklich "stören" würde, aber nur mal so wegen des DRO-Prinzips nachgefragt...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2017, 00:42   #713
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Keine Ahnung, glaube ich aber eher nicht. Schließlich bietet die Kamera auch "DRO-Bracketing" an, dabei macht sie eine einzige Aufnahme und entwickelt daraus mehrere JPEGs mit unterschiedlichen DRO-Einstellungen. Wenn DRO die Belichtung beeinflussen würde, müsste sie dann ja stattdessen mehrmals auslösen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2017, 09:47   #714
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
DRO beeinflusst aber das (live) Histogramm. Und wenn man sich darauf verlässt, oder einem der Zusammenhang nicht bewusst ist, hat man zumindest ein etwas dunkleres RAW als man vorher dachte.
Ich denke, das meinte er mit 'indirekt' beeinflussen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2017, 11:54   #715
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
DRO beeinflusst aber das (live) Histogramm.
Das tut der gewählte Kreativmodus auch. Ich hab aber in dem Artikel keinen Hinweis gefunden, daß man da z.B. lieber "Neutral" statt "Standard" einstellen sollte, weil mit ersterem das Histogramm weniger gespreizt wird und so den tatsächlichen Dynamikumfang besser wiedergibt.

Ich bleibe dabei, daß er seine Tips vor allem deshalb nicht begründet, weil er selber keine Ahnung hat, was er da eigentlich macht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2017, 11:58   #716
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich bleibe dabei, daß er seine Tips vor allem deshalb nicht begründet, weil er selber keine Ahnung hat, was er da eigentlich macht.
Ich glaube, es hat dir da auch keiner widersprochen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2017, 13:20   #717
Sternstrahler
 
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kerpen
Beiträge: 22
Bei Nikon sind die komprimierten RAW´s verlustfrei, bei Sony angeblich nicht. In welchem RAW-Format fotografiert Ihr mit Eurer 7RMIII und wieviel Bedeutung bemesst Ihr dem angeblichen Detailverlust bei komprimierten RAW-Dateien zu?
__________________
Liebe Grüße!
Georg
Sternstrahler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2017, 13:42   #718
stelli
 
 
Registriert seit: 18.11.2017
Ort: Falkensee
Beiträge: 47
Bei Nikon kann man zwischen unkomprimiert, lossless und lossy wählen. Witzigerweise sind lossless komprimierte DNGs wohl kleiner als lossy Nikons RAWs.

Für mich ist die Einsicht von Sony unkomprimierte RAWs einzuführen ein klares Anzeichen dafür, wie sehr Sony die Benutzer-Meinungen ernst nimmt. Ich, als bis vor kurzem nicht Sony-DSLM-User, kannte die Problematik gar nicht, wurde aber durch meine Kritik an den Halos in folgendem flickr-Bild Streak von Bastian.K darauf aufmerksam gemacht. Sony Fanboys wie C. Laxander bestreiten hingegen jeden Sinn dieses Features und argumentieren, dass es nur zur Beruhigung einiger weniger User, die zu extrem Nachbearbeiten müssen, eingeführt wurde...

IMHO machen 14-Bit nur Sinn wenn auch unkomprimiert. Deshalb werde ich mir eine Konfiguration für Arbeiten vom Stativ machen, die 14-Bit unkomprimiert speichert. Bei einer High-ISO Konfiguration für Street am Abend, sind 12-Bit komprimiert aber völlig ausreichend. Bei Landschaft frei Hand am Tage muss ich dann aber wohl abwägen...
stelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2017, 14:39   #719
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von stelli Beitrag anzeigen
kannte die Problematik gar nicht, wurde aber durch meine Kritik an den Halos in folgendem flickr-Bild Streak von Bastian.K darauf aufmerksam gemacht.
Das ist allerdings Quark. Das Bild ist eindeutig überschärft und die "Klarheit" zu weit aufgerissen, sonst nix.

Die verlustbehaftete Kompression kann sich auf der dunklen Seite von steilen Kontrastkanten in Form von Blockartefakten bemerkbar machen, wenn man die Schatten stark aufhellt. Niemals auf der hellen Seite, und niemals als Halo.

Das komprimierte RAW ist soweit ich mich erinnere erstmals mit der A700 eingeführt worden, davor gab es immer nur nur das unkomprimierte. Bei A700, A900 und A850 hatte man dann die Wahl zwischen "compressed" und "uncompressed". Offenbar hat dort aber niemand mehr "uncompressed" wirklich benutzt, und bei den neueren Modellen ist es daraufhin konsequenterweise gestrichen worden. Das war 2010. Jahrelang hat auch niemand das unkomprimierte Format vermisst, bis das Thema auf einmal in den einschlägigen Foren hochgespielt und aufgebauscht wurde. Jetzt ist es halt wieder da.

Ich benutze auch weiterhin bei allen Kameras "compressed", und obwohl ich weiß, wie die Artefakte aussehen würden, hab ich in meinen Fotos bisher noch nichts davon entdeckt. Davon abgesehen ist das Thema hier schon gründlichst diskutiert worden, bitte mal die Suchfunktion bemühen. Das müssen wir nicht bei jedem Kameramodell wieder neu aufrollen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2017, 14:50   #720
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ja, dem kann ich mich genau so anschließen, ich nutze bei allem Wissen um mögliche Artefakte auch ausschließlich compressed RAW - trotz niedriger Speicherpreise, bei den dann 84MB je Foto in uncompressed geht mir das dann doch zu weit.

Nachteile in meinen Bildern sind mir nicht aufgefallen, vielleicht habe ich sie auch nur ignoriert.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7riii


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.