![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7161 | ||
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Danke euch allen für die netten Kommentare.
Zitat:
![]() Zitat:
Allerdings habe ich es den Spuren nach nur auf einem Streifzug getroffen. Noch habe ich keine Ahnung, wo es sein Versteck hat. Spuren habe ich später auch vor meinem Auto, am Bach gesehen, aber auch nicht so viele, dass ich glaube, dort das Versteck zu finden. Das wird nicht einfach, aber immerhin weiss ich schon, dass eins da ist. Die Stelle ist nur 1300m Luftlinie von dem Ort entfernt, wo ich vor Jahren die Hermelinmutter getroffen habe. klick Das macht Hoffnung in der Gegend eine stabile Population zu haben.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7162 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Kerstin, du bist der weibliche Oberhammer unter den Wildlifern. Man könnte nun sagen du bist ja fast auch alleine als Frau hier, aber so meine ich das nicht. Deine Geduld, Ausdauer und die Ergebnisse sind einfach nur
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7163 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7164 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Kann nur den Hut ziehen vor Euch so tolle Bilder gemacht zu haben.
![]() Werde mich bemühen in den nächsten Tagen Ähnliches anzupacken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7165 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
![]() Kerstin, deine Fuchs- und Hermelin-Bilder sind zum Immer-wieder-angucken; auch mit der Landschaft drum herum. Tolle Bilder die letzten Tage hier. @ Harald: hast ja Recht wegen der Schärfe. Die Wasseramsel scheint für den AF tatsächlich nicht ganz einfach zu sein. Außerdem liegt die Belichtungszeit bei 1/80 sec frei Hand. Ein Wunder, dass mit dem Tamron-Stabi bei 900 mm überhaupt noch brauchbare Bilder möglich sind. Geändert von MemoryRaider (26.01.2022 um 09:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7166 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Weißer Oberlidschlag der Wasseramsel. Bei keinem anderen Vogel fällt mir so dermaßen auf, dass Vögel blinzeln. Ebenso wie die wippenden Tanzbewegungen und die Tauchaktionen, die aber finde ich, eher im Film darstellbar sind.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7167 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Das Goldhähnchen haut mich von den Socken. Das stimmt einfach alles. Ich habe noch nie eins gesehen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7168 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Ich hatte erst einmal ein verwandtes Goldhähnchen auf Madeira sehen und ablichten dprfen, aber längst nicht so schön wie bei Deinem Foto. Auf Madeira saß das Vögelchen kaum mal 'ne Sekunde still und war ständig in Bewegung. War Dein Fotomodell auch so hibbelig?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7169 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ich habe noch eine Geschichte von gestern.
Am späten Nachmittag hatte ich einen Termin und war, wie so oft, viel zu früh losgefahren. Das mache ich gern, denn dort, wo ich hin musste, gibt es oft Tiere zu sehen. Also bin ich gemütlich mit 20 die Landstrasse langgezuckelt, ein Auge in der Landschaft, das andere im Rückspiegel um anderen Autos Platz zu machen. Plötzlich sehe ich viele Greifvögel, Bussarde, Rotmilane. Beim Näherkommen hauen die alle ab, aus den Bäumen sehe ich auch vieleElstern wegfliegen. Ich halte an und gehe auf der Wiese nachsehen, ob dort ein Aas liegt. Nichts. Ich steige wieder ins Auto, schlage die Tür zu und will gerade starten da sehe ich eine Bewegung im Augenwinkel. Etwas braunes bewegt sich halb verdeckt in einem Haufen Grünabfälle. Fenster runter, es ist immernoch da. Kamera gegriffen, es ist immernoch nicht weg. Es hebt den Kopf, sieht aus wie ein Greifvogel. Komisch, dass der nicht wie alle anderen weggeflogen ist. Ich konnte aussteigen, rumlaufen, wieder einsteigen, war gar nicht vorsichtig. Das hat mir dann eine Reihe ordentlicher Bussardbilder eingebracht. So nah war ich noch nie rangekommen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7170 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
@ MemoryRaider, kilosierra, BeHo
Danke für die netten Kommentare. Wenn ich es mir selbst so anschaue, habe ich den Eindruck: 1) Da war viiieeel Zeit für die Komposition; 2) Ist das überhaupt ein echter Vogel oder vielleicht so ein "künstlicher", mit Draht am Zweig befestigt; 3) Sorgfältige HG-Auswahl und Belichtungs-Setup. Nur, nix davon. ![]() Nervöser Zeitgenosse - ich hatte ja Zaunkönig oder höchstens Meise vermutet. Für die Aufnahme eigentlich ungünstiges Gegenlicht, bzw. Sonne auf dem gelben HG (keine Ahnung was das war), Vogel selbst im Schatten/Halbschatten. Aber da hat die RAW-Bearbeitung die Licht-/Helligkeitsverteilung positiv beeinflussen können - wofür die "nur" ISO 400 an der RX10Mk3 auch noch hilfreich war. Zusammengefasst: ich bin mit Rückenwind gesegelt. Es hat einfach gepasst. Und die "Spezies" war dann noch das Sahnehäubchen. Mit Zaunkönig oder Meise wäre ich wahrscheinlich auch schon hochzufrieden gewesen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|