Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2010, 12:27   #61
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ob silber oder weiß ist eine Sached es Geschmacks und evtl. des amrketings, helle Objektive gibt es schon lang, das hat auch nciht unbedingt C erfunden. Begründung war (früher) das geringere Aufheizen. Wie ernst das zu nehmen war, hängt sicher von der Konstruktion ab.

Es gab schon ein Rokkor (RF 1600mm) von Minolta in weiß, warum darf Sony als Nachfolger das nicht auch? Manche Objektive gab es zumidnest als Option in hell, z.B. das Nikon 70-200 VR, es muss Menschen geben, die das Mögen.

Der Tierfotograf, der in ein 500/4 investiert, spart vermutlich auch nicht am Zubehör (Transportmittel, Lenscoat, Stativ, ...).

Spannend ist es, wie sich ein 500'er ohne Stabilisierung an einer DX-Kamera machen wird (Sucherbild), andererseits gibt es die langen Nikons gibt es überhaupt erst seit kurzem stabilisiert und meist stehen sie auf Stativen.

Ich wünsche allen potentiellen Kunden, gelungene Linsen
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2010, 12:51   #62
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Das erfreulichste ist aber das neue Distagon, kein hochgezüchtetes und teures 1,4/24er sondern eben "nur" 2,0, bin auf den Preis gespannt.
Teuer wird's sicher auch.
Und Nikon hat mit dem 1,4/24 wohl erst mal eine Hausnummer gesetzt (wenn ich mir die Bilder auf dpreview anschaue).

Interessant finde ich das Zeiss allemal, auch weil mir eine 24 mm Festbrennweite noch fehlt.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 13:05   #63
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Das Silber ist eine Zumutung. Leider ist das Silber bestätigt durch dpreview. Welcher Marketing-Depp da mal das falsche geraucht hat? Ein Photograph war das jedenfalls nicht.
1. Das von dem wir hier reden ist Werkzeug, wenn man ein modisches Accessoire will muass man sich was anderes kaufen. Die silberne Farbe hält die Sonneneinstrahlung so genial vom Objektiv fern wie kein anderes. Aber Praxisnutzen scheint ja sowieso immer mehr zweitrangig zu werden...für mich gilt nach wie vor: Form follows function. Ich schau ja durchs Objektiv durch und nicht drauf...

2. Ich finde es gut, dass Sony eine eigenständige Farbe gewählt hat, wenn Canon von Anfang an silberne Tüten gehabt hätte und Sony jetzt mit diesem vergilbten Weiß aka Seidengrau kommen würde wärs die gleiche Diskussion...was der Bauer nicht kennt frisst er eben nicht...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 13:08   #64
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Die silberne Farbe hält die Sonneneinstrahlung so genial vom Objektiv fern wie kein anderes..
Hast du dazu einen Link?

Nikon und Olympus sind die wahren genies im Objektivbau - die schaffen es, schwarze Teleobjektive zu konstruieren, denen die Sonneneinstrahlung scheinbar überhaupt nichts ausmacht. Immerhin hat sich noch nie jemand beschwert.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 13:14   #65
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Hast du dazu einen Link?
Einen link nicht, aber eigene Erfahrung. Ich geh mit dem 70-400 G ja auch ab und zu mal an die frische Luft...
Es geht ja auch weniger um die optischen Einflüsse...ein schwarzes Objektiv wird zumindest äusserlich immer sehr heiß wenns in der Sonne steht. Und wenn dann das anvisierte Objekt aus seinem Versteck schleicht will ich das Objektiv auch noch anfassen können ohne mir die Finger zu verbrennen...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2010, 13:17   #66
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
1. Das von dem wir hier reden ist Werkzeug, wenn man ein modisches Accessoire will muass man sich was anderes kaufen. Die silberne Farbe hält die Sonneneinstrahlung so genial vom Objektiv fern wie kein anderes. Aber Praxisnutzen scheint ja sowieso immer mehr zweitrangig zu werden...für mich gilt nach wie vor: Form follows function. Ich schau ja durchs Objektiv durch und nicht drauf...

2. Ich finde es gut, dass Sony eine eigenständige Farbe gewählt hat, wenn Canon von Anfang an silberne Tüten gehabt hätte und Sony jetzt mit diesem vergilbten Weiß aka Seidengrau kommen würde wärs die gleiche Diskussion...was der Bauer nicht kennt frisst er eben nicht...
Hey der Beitrag war mal gut.

Das mit der Erwärmung kann ich voll bestätigen.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 13:23   #67
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Einen link nicht, aber eigene Erfahrung. Ich geh mit dem 70-400 G ja auch ab und zu mal an die frische Luft...
Es geht ja auch weniger um die optischen Einflüsse...ein schwarzes Objektiv wird zumindest äusserlich immer sehr heiß wenns in der Sonne steht. Und wenn dann das anvisierte Objekt aus seinem Versteck schleicht will ich das Objektiv auch noch anfassen können ohne mir die Finger zu verbrennen...
Und mit weißen Objektiven geht das nicht? Mich hätte einfach interessiert, warum Silber das Optimum sein soll.

Schade auch, dass Fokus- und Zoomring schwarz sind - dann verbrennt man sich an den Stellen leider doch wieder die Finger ...

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 13:28   #68
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Und mit weißen Objektiven geht das nicht? Mich hätte einfach interessiert, warum Silber das Optimum sein soll.
Geht mit weiß natürlich auch, aber das wäre dann wieder als billige Nachmache kritisiert worden...man findet eben immer was zum meckern...

Zitat:
Schade auch, dass Fokus- und Zoomring schwarz sind - dann verbrennt man sich an den Stellen leider doch wieder die Finger ...
Die sind aus Gummi und nicht aus Metall...wird angenehm warm aber nicht heiß...also kein Problem...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 14:01   #69
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
...für mich gilt nach wie vor: Form follows function. Ich schau ja durchs Objektiv durch und nicht drauf...


Ich finde es gut, dass Sony eine eigenständige Farbe gewählt hat, ...was der Bauer nicht kennt frisst er eben nicht...
Ich bin kein Bauer und möchte auch nichts gegen diesen Berufsstand gesagt habe.
"Form follows function" ist mittlerweile eine dämliche Platitüde geworden. Jeder Hustenbonbonhersteller nutzt es. Ich will auch keinen Stuck mit Schnörkeln auf meinen Objektiven haben sondern ein möglichst funktionales Design. Wir sprechen jetzt aber von der Form, und nicht über die Farbe.

Die sinnvollste Farbe bei Fotogeräten ist ganz zweifelsohne schwarz, da es nicht reflektiert und so z.B. auf das Objekt kein zusätzliches Licht einbringt. Das ist nun zugegebenermassen bei Teles nicht so sehr das Problem, weshalb man hier weiss eingeführt hat (mein 200er APO und das 70-200 kleidet es sehr gut) um die Aufheizung von langen Tuben und die damit einhergehende Verschiebung von Linsengruppen in der prallen sonne zu reduzieren. Auch Calziumfluouridgläser, die bei langen Teles zur Reduktion der longitudinalen Aberration eingebaut werden vertragen keine Hitze.

Silber reflektiert vielleicht sogar noch besser als Weiss, damit hätte ich auch kein Problem, wenn das Oberflächenfinish und die Lackqualität dem entspräche, was ich von einem G-Objektiv erwarten kann. Und das tut es einfach nicht, sonder sieht aus wie ein billiger Plastik-Radiowecker. Und weil's noch nicht schrill genug ist, kommt ein oranger Ring auf die nixige Plastikblende, die als Ersatzteil 100 EUR kostet.

Generell habe ich nichts generell gegen die Farbe: Am Auto habe ich auch gerne silberbeige oder silber gehabt. Nur ist das Oberflächenfinish und er Glanz von einer derartig billigen Anmutung wie seinerzeit beim wirklich furchtbaren 28-100 Kit-Zoom, die absolut schrecklichste Scherbe im Minolta-System. Pfui!

So. Das war's, was mich und manch anderen (frame, WB-Joe...) an diesem Silber stört. ansonsten ist das 70-400 eine Klasseoptik und das 4/500 wird es auch sein. Aber halt farblich verbastelt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 14:22   #70
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich bin kein Bauer und möchte auch nichts gegen diesen Berufsstand gesagt habe.
"Form follows function" ist mittlerweile eine dämliche Platitüde geworden. Jeder Hustenbonbonhersteller nutzt es. Ich will auch keinen Stuck mit Schnörkeln auf meinen Objektiven haben sondern ein möglichst funktionales Design. Wir sprechen jetzt aber von der Form, und nicht über die Farbe.

Die sinnvollste Farbe bei Fotogeräten ist ganz zweifelsohne schwarz, da es nicht reflektiert und so z.B. auf das Objekt kein zusätzliches Licht einbringt. Das ist nun zugegebenermassen bei Teles nicht so sehr das Problem, weshalb man hier weiss eingeführt hat (mein 200er APO und das 70-200 kleidet es sehr gut) um die Aufheizung von langen Tuben und die damit einhergehende Verschiebung von Linsengruppen in der prallen sonne zu reduzieren. Auch Calziumfluouridgläser, die bei langen Teles zur Reduktion der longitudinalen Aberration eingebaut werden vertragen keine Hitze.

Silber reflektiert vielleicht sogar noch besser als Weiss, damit hätte ich auch kein Problem, wenn das Oberflächenfinish und die Lackqualität dem entspräche, was ich von einem G-Objektiv erwarten kann. Und das tut es einfach nicht, sonder sieht aus wie ein billiger Plastik-Radiowecker. Und weil's noch nicht schrill genug ist, kommt ein oranger Ring auf die nixige Plastikblende, die als Ersatzteil 100 EUR kostet.

Generell habe ich nichts generell gegen die Farbe: Am Auto habe ich auch gerne silberbeige oder silber gehabt. Nur ist das Oberflächenfinish und er Glanz von einer derartig billigen Anmutung wie seinerzeit beim wirklich furchtbaren 28-100 Kit-Zoom, die absolut schrecklichste Scherbe im Minolta-System. Pfui!

So. Das war's, was mich und manch anderen (frame, WB-Joe...) an diesem Silber stört. ansonsten ist das 70-400 eine Klasseoptik und das 4/500 wird es auch sein. Aber halt farblich verbastelt.


Sorry aber deine gesamte Argumentation stützt sich auf deinen Geschmack ^^
Und der ist nunmal von Mensch zu mensch unterschiedlich.

Der Nutzen einzelner Elemente des Designs steht eben doch im Vordergrund.
Mitlerweile gibt es Kunststoffe die stabieler und witterungsbeständiger sind als so manches Metall. Da ist es halt einfach so das gerade ideses Finish gewählt wurde.

SIcher hat sich auch jemand was dabei gedacht das er diesen RIng in Orange hin gepackt hat (ein bischen design, das nur zum aussehen und erkennen da ist muss dann auch wieder sein).
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.