![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Qualität hat ihren Preis, billig gibts wo anders.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Das 500mm hat ja mehr Schalter wie einige Kompaktkameras
![]() Kann mir jemand erzählen was der "Set Far-Near" Schalter bewirkt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Nahpunkt anfokussieren (z.B. Startblock beim Schwimmen) - Speichern. Fernpunkt anfokussieren (z.B. Startblock am gegenüberliegenden Beckenrand) - Speichern. Wenn der AF keinen Fokus findet, pumpt er nur noch in dem kleinen Bereich herum und findet schneller wieder Tritt. Ist mittlerweile Standard bei den langen Tüten mit Ultraschallantrieb.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich schätze mal, dort kann man den Fokuslimiter einstellen, also Nah- und Ferngrenze. Dafür gibt es ja neben FULL und oo-6.4m auch die Position SET.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (21.02.2010 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Das 500er ist gar kein 500er sondern ein 50er, das das Zehnfache kostet. Wenn Du etwas fotografieren willst, das 100m weit entfernt ist, betätigst Du einfach den Schalter, dann wird das Objekt auf 2m Entfernung gebeamt, fotografiert und zurückgebeamt. Dadurch wird es so abgebildet, als hättest Du es mit einem echten 500er Objektiv fotografiert. Sehr nützlich auch der Schalter, der "Unendlich" nach 6,4m beamt, das brauchen vor allem die Astrofotografen.
Die anderen Schalter sind auch Bedienung des Beamers. Viele Grüsse, Michael ( jaja, ich reiss mich ja schon zusammen... )
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com Geändert von BodenseeTroll (21.02.2010 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Zitat:
![]() Du machst deinem Nick wirklich alle Ehre.
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]() Das 500er ist für mich eine absolute Traumlinse. Wenn ich mal das 10- oder 15-, hoffentlich nicht 20-fache eines 50ers übrig haben sollte - hach, ein Treum in weiß oder silber!? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Ja, das 300mm 2.8 APO hat den gleichen Limiter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Ich könnte mir auch vorstellen, daß das 500/4 ein ganz heißes Eisen ist, das auch unter Sony-Usern relativ "viele" Abnehmer finden könnte. Vor einigen Jahren gab es bei den anderen großen Herstellern wohl einen starken Trend von den 600ern runter zu den 500ern. Und die Argumente dafür scheinen mir einleuchtend: deutlich weniger zu schleppen, bei einem relativ geringen Verlust in der Brennweite. Zudem deutlich bezahlbarer als ein 600er.
Und bei Sony/Minolta gab es diese Lücke schon immer: Nach dem 600/4 kam dann erst das 400/4,5, das dann doch eher lichtschwach und vielleicht schon etwas kurz war. In meinen Augen schließt das 500er die letzte große Lücke im Telebereich. Ich glaube auch nicht unbedingt, daß in den nächsten Jahren mit einem neuen 600/4 zu rechnen ist; dafür ist vermutlich der Markt zu klein, zumindest solange APS-C Kameras den Großteil der verkauften DSLRs ausmachen. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|