SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2009, 08:35   #61
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wenn du eine Seite zurückblätterst im posting #44 habe ich einen Vergleich bei verschiedenen Blenden mit dem Sigma 1,4/50 gezeigt.

Einen direkten Vergleich mit dem 1,7/50 habe ich (noch) nicht gemacht, aber ich würde sagen, dass das 1,4/50 nicht schlechter ist. Wobei ich auch sagen muss, dass ich absolut kein Bokeh-Experte bin.

Zwei Vergleiche habe ich noch:
f/1,4


f/2,8


f/1,4


f/2,8


In den beiden oberen Bildern schaut es ja mMn recht harmonisch aus. Beim unternen Vergleich ist bei f/1,4 die linke untere Ecke sehr unruhig - da schlagen die Restaberrationen ganz schön zu. Es ist offensichtlich gar nicht so einfach eine allgemein gültige Aussage bezüglich des Bokehs zu treffen. Irgendwie konnte ich es nicht so recht glauben, als manche sagten, dass das Bokeh sehr oft vom Motiv abhängt. Aber schön langsam glaube ich das auch...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2009, 09:21   #62
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Der unschärfe bereich VOR der Schärfeebene ist generell sehr kritisch was das bokeh angeht, da schwächelt sogar das 135iger zeiss
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 09:59   #63
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Der unschärfe bereich VOR der Schärfeebene ist generell sehr kritisch was das bokeh angeht, da schwächelt sogar das 135iger zeiss
Gibt es da eine (physikalische) Erklärung dafür? Sphärische über- bzw. Unterkorrektion? Interessant...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 11:47   #64
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Ja das wird es sicherlich eine erklärung für geben.

Nikon hat ja zwei DC objektive, bei denen kann man die Sphärische korrektion so manipulieren, das sich entweder vor oder hinter der schärfeebene ein schönes Bokeh ergibt.


Ich hab auch vom zeiss bilder die das recht erschreckend zeigen, such sie gleihc mal raus.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 14:02   #65
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Ja das wird es sicherlich eine erklärung für geben.

Nikon hat ja zwei DC objektive, bei denen kann man die Sphärische korrektion so manipulieren, das sich entweder vor oder hinter der schärfeebene ein schönes Bokeh ergibt.
Hatte das Minolta nicht zu "MD"-Zeiten auch mal?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2009, 01:21   #66
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Hatte das Minolta nicht zu "MD"-Zeiten auch mal?
Du meinst vmtl. das MD 24/2.8 VFC: das hatte eine Möglichkeit, die Bildfeldwölbung (FC - field curvature) zu verändern, damit konnte man bei geschickter Anwendung eine Schärfedehnung erreichen. Die hat sich sicher auch auf das Bokeh ausgewirkt, war aber nicht primäres Ziel der Verstellmöglichkeit. Das Shift CA 35/2.8 hatte diese VFC auch.

Offen ist das Sigma 50/1.4 VOR der Schärfenebene in den Ecken am crop bereits weniger nett: Grashalme sind natürlich gemein, zeigen hier aber "schöne" Doppelkonturen. Nicht gar so grauselig wie das Spiegelchen, aber die Richtung stimmt

Das bekommt man aber auch mit dem Minolta/Sony 50/1.4 hin! Da dieses offen "weicher" ist, fällt es nicht ganz so stark auf.

Trotzdem wären Bilder vom Sigma an 35mm-Vollformat hier sehr interessant.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 09:15   #67
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Gibt es da eine (physikalische) Erklärung dafür? Sphärische über- bzw. Unterkorrektion? Interessant...
i.d.R. Unterkorrektion; richtige Vermutung
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 10:18   #68
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...Trotzdem wären Bilder vom Sigma an 35mm-Vollformat hier sehr interessant.
Habe - wie gesagt - LEIDER keine A900! Bin aber gerne bereit das Objektiv für ein paar Tage einem "Forumaner" aus Ostösterreich (Claudia?) mit einer A900 zu leihen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 11:17   #69
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Auf meinem EIZO wirken die Bilder viel dunkler!

Brauch ich wirklich eine Hardware-Kalibration, damit ich vernünftige Bilder bekomme?
Nutze auch einen Eizo, und der ist kalibriert, und da ist es einfach überbelichtet (zu hell).
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 11:21   #70
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Die mit den superwunder-50ern halten sich immer bedeckt … sehr verdächtig.

Gruß, eiq
Das kann man nun nicht so stehen lassen, hier ein Pano mit dem 1.7/50 & A900 gemacht, 8 Aufnahmen freihand, und nicht abgeblendet.
Hängt hier als Poster 60x120 bei mir an der Wand, und da ist trotz offenblende alles scharf.


-> Bild in der Galerie
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (26.04.2009 um 11:27 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.