Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2009, 14:02   #1
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Ja das wird es sicherlich eine erklärung für geben.

Nikon hat ja zwei DC objektive, bei denen kann man die Sphärische korrektion so manipulieren, das sich entweder vor oder hinter der schärfeebene ein schönes Bokeh ergibt.
Hatte das Minolta nicht zu "MD"-Zeiten auch mal?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2009, 01:21   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Hatte das Minolta nicht zu "MD"-Zeiten auch mal?
Du meinst vmtl. das MD 24/2.8 VFC: das hatte eine Möglichkeit, die Bildfeldwölbung (FC - field curvature) zu verändern, damit konnte man bei geschickter Anwendung eine Schärfedehnung erreichen. Die hat sich sicher auch auf das Bokeh ausgewirkt, war aber nicht primäres Ziel der Verstellmöglichkeit. Das Shift CA 35/2.8 hatte diese VFC auch.

Offen ist das Sigma 50/1.4 VOR der Schärfenebene in den Ecken am crop bereits weniger nett: Grashalme sind natürlich gemein, zeigen hier aber "schöne" Doppelkonturen. Nicht gar so grauselig wie das Spiegelchen, aber die Richtung stimmt

Das bekommt man aber auch mit dem Minolta/Sony 50/1.4 hin! Da dieses offen "weicher" ist, fällt es nicht ganz so stark auf.

Trotzdem wären Bilder vom Sigma an 35mm-Vollformat hier sehr interessant.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 10:18   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...Trotzdem wären Bilder vom Sigma an 35mm-Vollformat hier sehr interessant.
Habe - wie gesagt - LEIDER keine A900! Bin aber gerne bereit das Objektiv für ein paar Tage einem "Forumaner" aus Ostösterreich (Claudia?) mit einer A900 zu leihen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 23:49   #4
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Habe - wie gesagt - LEIDER keine A900! Bin aber gerne bereit das Objektiv für ein paar Tage einem "Forumaner" aus Ostösterreich (Claudia?) mit einer A900 zu leihen...
ich würde Dir ja das ebenfalls im Vergleich "fehlende" Sony 50/1.4 samt 900 als Rückdeckel leihen (oder es mit Dir zusammen austesten, wir kämen sicher miteinander aus), leider ist Ostöstereich/Raum Wien fast 1000 km weit weg
Keiner dort in der Gegend, der mich vertreten mag
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 13:45   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Nachdem ein Vergleich Minolta/Sony 1,7/50 vs. Sigma 1,4/50 bezüglich Bokeh gewünscht wurde:

Minolta:
f/2,8 f/1,7
Sigma:
f/2,8 f/1,7 f/1,4
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2009, 19:35   #6
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Vielen Dank

Also da sieht aber das Sigma doch besser aus.
Mit meinem Minolta 1,7 50 bin ich vom Bokeh nicht zufrieden.
Aber ob sich der wechsel zum Sigma lohnt, mal sehen.
Aber insgesamt ist es wohl eine sehr gute Linse.

gruß Maze
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 21:45   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Beim Bokeh-Vergleich mit Blende 1,7 ist der Fokus beim Minolta auch weiter hinten. Dadurch wird automatisch der Hintergrund beim Minolta unruhiger. Außerdem sind die Bilddr beim Sigma etwas länger belichtet als beim Minolta.

Ansonsten muß das Sigma bei der Größe und dem Gewicht besser sein wie das Sony 1,4/50. Selbst bei gleicher Leistung hätte das Sigma sonst keine Daseinsberechtigung.

Das Sigma ist immerhin größer und schwerer als die diversen 1,4/85er. Andere Hersteller hätten mit der Größe locker ein 1,0/50 gerechnet und nicht ein popliges 1,4/50.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.