Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2024 Gedenken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2024, 19:49   #61
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Personen beim Gedenken ohne dass sich ihre Gedanken mir erschliessen:


Bild in der Galerie
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2024, 19:59   #62
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Auf die Idee, diese Bilder hier zu zeigen, hat mich Dana mit ihrem Beitrag hier im Thread zu Immerath gebracht.

Ferropolis 1


Bild in der Galerie
Wie gut, dass du dich hast inspirieren lassen, das Gebilde ist echt total eindrucksvoll und durch die Farbwahl auch gut in Szene gesetzt. Sehr cool!


Mein heutiges Gedenken geht an die Gefallenen der beiden Weltkriege.


Bild in der Galerie

Diese Statue steht in Truro (Cornwall), welche an die britischen Gefallenen erinnert.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (06.11.2024 um 06:40 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 21:32   #63
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.874
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
@Holger (HoSt)
So dein erstes Bild war dilettantisch. Wenn ich jemals soweit käme …
Dilettantisch auf jeden Fall in der technischen Durchführung... von Ebenen, Ebenen-Masken und non-destruktiver Bearbeitung habe ich erst durch nette Forenten hier erfahren und angefangen mich damit zu beschäftigen
... und in den letzten 11 Jahren habe ich - glaube ich auch sichtbar - einen "Stil" entwickelt...

Zitat:
Liege ich richtig, dass Du durch deine Kunst auch auf Originalbilder aus den Stadtarchiven zurückgreifen darfst.
Für den Kalender mit Wiesbaden Bildern durfte ich tief in die Welten des dortigen Multimedia-Archives eintauchen... leider habe ich zu viele Baustellen und zu wenig Zeit um das aktuell zu wiederholen oder sogar auf weitere Städte (wie Mainz, Koblenz, frankfurt, ...) auszuweiten... da muss ich wohl bis zur Rente warten

Zitat:
Ein Zeitsprung von mehr als 75 Jahren. Die Nachkriegszeit wird uns nochmal vor Augen geführt. Und auch die Zeit was dazwischen alles passierte. Danke, dass Du uns an der Zeitreise teilhaben lässt.
Ich danke Dir für Deine Begeisterung für meine Bilder... das nächste wird es spätestens am 9.11. geben...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 23:35   #64
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
Morgen früh gibt es die restlichen Antworten zu den Bildern von Dana und Frank.
VG Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2024, 09:03   #65
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952

Bild in der Galerie


Wer kennt sie nicht die Gedenktafeln an Häusern. Hier wohnte ..Hier kehrte ein .. usw.

Dieses Exemplar hier für Robert Walser in Bern hinterließ bei mir einige Fragen und ein leichtes Lächeln im Gesicht:

Wer stand noch auf der Liste der größten Schweizer Schriftsteller ?
Wer war erster und wer war letzter ?
Welche Kriterien wurden angewandt, um Robert Walser zum neuntgrößten Dichter der Schweiz zu benennen ?
Hätte sich Walser gefreut auf Platz 9 im Ranking der Schweizer Schriftsteller platziert zu sein ?
Wer war der Stifter dieser Plakette ?
Und was will mir der Hinweis auf "vor Waldau und Herisau" sagen.

Fragen über Fragen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2024, 09:17   #66
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
Zu den beiden verbleibenden Bildern von gestern.

@ Dana

Ich musste erstmal im großen Buch des www recherchieren, um herauszufinden a) wo Truro liegt und b) das eine Seite des Sockels den Gefallenen des ersten Weltkrieges, eine andere denen des zweiten Weltkrieges gewidmet ist, und die dritte Seite den Opfern des Falkland Krieges und Afghanistan Feldzuges.

Den Hinweis einer Webseite: Bitte Vorsicht beim Betrachten walten zu lassen, sie befinden sich auf einer befahrenden Straße, fand ich genauso überraschend, wie Mittwochs ist das Denkmal geschlossen auf einer anderen.

Was ich aber überhaupt nicht verstanden habe ist die Figur des sich freuenden Soldaten auf einem Denkmal, dass an die Toten diverser Kriege erinnern soll?

@Frank (chefboss)

Die beiden Personen gedenken nicht, sie nutzen das Grün des Friedhofes um zu chillen. Aber auch so kann ein Ort des Gedenkens in Berlin genutzt werden.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2024, 11:33   #67
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299

Bild in der Galerie

In der Prager Altstadt ehrt diese Tafel am Haus in der Rytířská 406/10 einen Deutschen, der heute, am 6. November, 253 Jahre alt geworden wäre: Alois Senefelder. Denn bevor hier Ende des 19. Jh. dieser prächtige Neobarockbau für eine Markthalle (Tržnice) errichtet wurde, stand an dessen Stelle dessen Geburtshaus – wenn auch nur zufällig. Denn Alois Senefelder (1771-1834) kam hier als Sohn von Schauspielern zur Welt, die gerade in Prag gastierten.

Er wurde später selbst zunächst Schauspieler und Musiker, ehe er eines Tages – ebenfalls eher zufällig – ein neues Druckverfahren für Notenblätter ersann: die Lithografie, bei der beispielsweise Noten in eine Steinplatte geätzt werden, um diese dann indirekt zu drucken. Aus diesem Flachdruckverfahren entwickelte sich peu à peu der Offsetdruck, bei dem nun Metallplatten den Stein ersetzten und in dem heute weltweit nahezu alle Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte etc. gedruckt werden.

An Senefelder erinnern heute auch in Deutschland Statuen, so in München, im fränkischen Solnhofen sowie in Berlin, wo diese auf dem nach ihm benannten Platz im Prenzlauer Berg steht.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2024, 11:47   #68
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.842
Wenn ich mit den beiden KW auf Fotoreise bin, bekomme ich von meiner Freundin immer einen speziellen Fotoauftrag. Für Berlin war der Auftrag "Graffiti".
Das sind zwar nicht die Bilder, die den Weg an die Wand gefunden haben, aber ich finde sie passen zum Thema.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2024, 11:54   #69
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Aber Steinmetze sind einer der ältesten Berufe der Menschheitsgeschichte. So erstellten sie vor Jahrhunderten Mauerwerk.
Danke für Deine Besprechung, Jürgen!

Ja, Steinmetzen verkörpern praktisch das älteste Handwerk der Menschheit, im Grunde seit der Steinzeit

Und während viele von ihnen nun bekanntermaßen zumeist Grabsteine fertigen, waren sie früher im Grunde geniale Architekten, die u.a. die großen gotischen Dome errichteten. So wie etwa Peter Parler, ein deutscher Steinmetz, unter dessen Leitung u.a. der Veitsdom und die Teynkirche in Prag entstanden.

Heutige Steinmetzen (und Steinbildhauer - beides ist inzwischen ein gemeinsamer Lehrberuf) stellen auch moderne Natursteinmöbel und exklusive Bäder her, zudem Treppen, Bodenbeläge, Fensterbänke, Wand- und Kaminverkleidungen aus Granit, außerdem Objekte für den Garten- und Landschaftsbau, und sie restaurieren teilweise auch die historischen Bauten und Denkmale, die ihre Vorfahren einst aus Sand- und Kalkstein errichteten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2024, 17:38   #70
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.874
Gedenken an die Verstorbenen auf dem ältesten Judenfriedhof Deutschlands in Worms...

... die "Steinhaufen" auf den Grabsteinen kannte ich schon, aber das hier habe ich dort zum ersten und bislang einzigen Mal gesehen...


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2024 Gedenken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.