Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neu DxO PureRaw -Rawkonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2021, 18:18   #61
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei PureRAW habe ich bisher noch keine Nachteil bei Verwendung der GPU bemerkt, allerdings habe ich das nur bei wenigen Bildern verglichen.
Ich habe das inwischen noch mehrfach vergleichen und bei DXO PureRAW sehe ich keine Nachteile wenn die GPU genutzt wird. PureRAW holt ja meinst auch feine Details heraus und schärft ein bisschen.

Gelegentlich schärfe ich das dng aus PureRAW noch etwas in ACR nach, oder in schwierigen Fällen mit Topaz SharpenAI. Letzteres hilft manchmal gut und manchmal eher nicht. Hoffentlich bekommt Topaz es auch irgendwann hin, dass man bei Sharpen AI die GPU ohne Nachteile nutzen kann. Jetzt läuft Sharpen AI bei mir grundsätzlich nur mit CPU.

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Ist Pure RAW in Photo Lab 4 eigentlich enthalten?
Nicht direkt, aber meines Wissens ist der DeepPRIME Entrauschungsmodus darin enthalten. Ich benutze DXO Photo Lab nicht.

Geändert von Reisefoto (21.08.2021 um 18:22 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2021, 23:02   #62
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Deep Prime ist in Photolab enthalten.
Ich bin grad am kennenlernen und probieren, bis jetzt finde ich es beeindruckend.
Könnte mir auch vorstellen ganz auf LR und PS (PS benutze ich eigentlich nie) zu verzichten.
Im Gegensatz zu LR ist durch Deep Prime wie ich finde schon ab iso 1000 im Vorteil. Selbst Bilder die iso 6400 oder 12800 sind, sind richtig gut. Und das ganze ohne importieren und Katalog. Und der Umweg über TIFF oder sonstwas ist ebenfalls nicht nötig.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 09:33   #63
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Könnte mir auch vorstellen ganz auf LR und PS (PS benutze ich eigentlich nie) zu verzichten.
... Und das ganze ohne importieren und Katalog. Und der Umweg über TIFF oder sonstwas ist ebenfalls nicht nötig.
Bisher haben mir die lokalen Bearbeitungsmöglichkeiten in DXO Photolab nicht richtig gefallen. Erst gab es sie nicht und was dann kam, hat mich bisher auch nicht wirklich überzeugt. Geschwindigkeit und Möglichkeiten von ACR (der RAW-Konverter in Photoshop und Lightroom) überzeugt. Lightroom verwende ich nicht, weil mich wie Dich das Importieren nervt. Ich habe noch ein paar Jahresabos von Adobe Photo rumliegen, die es mal für 80 Euro gab. Wenn die verbraucht sind, schaue ich mir mal an, auf welchem Stand DXO Photolab dann ist. Im Moment is PureRAW die perfekte Ergänzung für mich, manchmal sogar auch bei ISO 100.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2021, 12:49   #64
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Im Imaging Edge Viewer gehe ich erstmal Bild für Bild durch und bewerte sie ....
Danke für den tklasse tipp, auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen.
der Sony Viewer ist echt um Welten schneller als erst in LR zu importieren und dann zu sichten.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2021, 21:51   #65
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Kennt jemand eine Möglichkeit, PureRAW ein Tif unterzujubeln?

Ich würde gern Tifs, die von Scans mit dem Nikon Coolscan 5000 stammen, mit PureRAW bearbeiten. Der erste Versuch war, das TIF in Topaz Sharpen AI zu öffen und dann als DNG abzuspeichern. Photoshop öffnet dieses DNG problemlos in ACR, aber PureRAW mag es nicht (unbekanntes dng oder defekt). Auch erneutes Abspeichern als DNG aus ACR hilft nicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2021, 23:21   #66
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Kennt jemand eine Möglichkeit, PureRAW ein Tif unterzujubeln?

Ich würde gern Tifs, die von Scans mit dem Nikon Coolscan 5000 stammen, mit PureRAW bearbeiten. Der erste Versuch war, das TIF in Topaz Sharpen AI zu öffen und dann als DNG abzuspeichern. Photoshop öffnet dieses DNG problemlos in ACR, aber PureRAW mag es nicht (unbekanntes dng oder defekt). Auch erneutes Abspeichern als DNG aus ACR hilft nicht.
Könnte es daran liegen, dass PureRAW einfach nur für RAWs gedacht ist?.......
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 00:17   #67
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Der Name suggeriert es, andererseits können die meisten RAW-Konverter auch JPGs verarbeiten. Abgesehen von den Kamera- und Objektivkorrekturprofilen sollte viel der Rechenarbeit auch an Bildern anderen Formats möglich sein. Die anderen KI-Programme kommen ja auch damit klar, aber PureRAW nimmt keine DNGs aus Sharpen AI an, auch wenn sie aus einem RAW entstanden sind.

Genaugenommen ist die Frage, welches Programm aus anderen Bildformaten eine DNG-Datei erzeugt, die PureRAW frisst. Eine Alternative wäre möglicherweise ein Programm, das neue Metadaten in die DNG-Datei schreibt, so dass PureRAW sie für eine Orignal-RAW Datei hält. Das PureRAW bzw. seine Entwickler das nicht wollen, mag sein, aber in diesem Punkt möchte ich sie überlisten.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 00:40   #68
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Könnte es daran liegen, dass PureRAW einfach nur für RAWs gedacht ist?.......
Was heißt "für RAWs"? Es gibt kein "RAW-Format", RAW ist nur ein Sammelbegriff für alle möglichen Dateiformate, in denen die vollständige Information aus dem Bildwandler weitestgehend unverfälscht enthalten ist. Ein 48bit-TIFF aus einem Scanner enthält sogar noch mehr Informationen als ein "RAW" aus einer Digitalkamera, weil hier für jedes Pixel ein komplettes RGB-Triplet vorliegt und kein Bayer-Pattern, bei dem erst zwei Drittel der Bilddaten durch Interpolation erraten werden müssen.

Es gibt also keinen technischen Grund, warum ein "RAW"-Konverter die Dateien nicht verarbeiten sollte, sondern höchstens Absicht oder mangelnde Weitsicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 07:40   #69
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Eine RAW-Datei ist eine Datei, mit Hilfe der eine Kamera die vom Sensor gelesenen Informationen übermittelt. Ich habe noch nie gehört, dass eine Kamera TIFF Dateien erzeugt.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 07:47   #70
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Meine Nikon 880 Bridge-Kamera konnte NEF, TIFF und JPEG (als Auswahl) speichern.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neu DxO PureRaw -Rawkonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.