Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: Sony A7SIII vs. A7SII - für Fotografen ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2022, 12:33   #61
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Sony hat ja ein Patenttausch-Abkommen mit Aptina. Von daher denke ich, dass sich das nicht großartig unterscheiden wird.

Interessant finde ich die Anmerkung im Whitepaper, dass die Ansteuerung der zusätzlichen Kondensatoren natürlich zusätzliche Leiterbahnen auf dem Chip erfordert. Sinnvollerweise sollte man das also wohl nur bei BSI-Sensoren machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2022, 19:37   #62
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Irgendwie war das bisher an mir vorbei gegangen:

Sony a7S III has a 2×2 pixel binning sensor: Sensor teardown

Zitat:
So the final question is why Sony went down this design path. ...
... A single pixel is limited in dynamic range. But you could read out each of the four sub-pixels with a different gain or exposure time. And later weight combining them digitally for the final value. Such method is used on many Sony security sensors. IMX294 and IMX482 also employ 2×2 binning BSI design.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 21:43   #63
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Das ging ja damals durch die Gerüchteküche. Es war nur nicht klar, ob da was dran ist und wenn ja, welcher Sensor es konkret sein würde.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...58#post2149158
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 06:31   #64
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Ja stimmt, da war mal was. Aber damals ist das nicht so wirklich bei mir angekommen.
Im Juli 2020 waren meine Gedanken ganz wo anders.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 19:09   #65
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Zum Erscheinen der A7SIII, 2020 - habe ich eben zufällig wieder gefunden.
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Wenn der AF wirklich so gut ist wie der der A9II, dann kann man ja jetzt Fledermäuse im Flug ohne Blitz und ohne Bildrauschen fotorafieren .



Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2022, 07:00   #66
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Schon wieder ein neues update auch für die A7SIII: click
Zitat:
Vorteile und Verbesserungen:
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Nachdem ich das update erst nicht aufspielen wollte, habe ich es vor ein paar Tagen doch gemacht (Grund war, dass ich mal wieder mit dem 21mm Loxia nicht vernünftig fokussieren konnte und einfach hoffte, dass das behoben wird - ist es nicht).

Nach ein paar Tagen ist mir nun aufgefallen, dass das update die Trennung der Einstellung für Foto/Video beim PP (Picture Profil) zurück gesetzt hat. Irritierend, weil z.B. auch Slog3 sich direkt auf das Foto RAW auswirkt.

Geändert von aidualk (11.11.2022 um 07:03 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2024, 08:27   #67
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Auf einer Seite erläutert Sony den Vorteil der Quad-Bayer Sensor Technologie: Hier natürlich für Smartphones, einfach weil es in dem Bereich wohl das meiste Interesse gibt.

https://www.sony-semicon.com/en/tech...er-coding.html


Diese Quad-Bayer-Sensor Technologie ist ja auch in der A7SIII verbaut, und ich habe sie in der Praxis inzwischen ausgiebig kennen gelernt. Sowohl die Vorteile aber auch die Nachteile.

Es wird auch ein 'Zusammenfassen' der Pixel zu einem 48MP Sensor beschrieben.
Für mich ist das erstmal unverständlich, zumindest für die tatsächliche Praxis. Bei der A7SIII gibt es diese Art Technologie auch nicht. Scheinbar ist das nur in Smartphones integriert (?)


Sinngemäß übersetzt:

Zitat:
Bei Tageslicht kann der Sensor die Pixel durch eine erweiterte Verarbeitung der Array-Konvertierung (Remosaik) auf die Bayer-Struktur zurückführen, um die hohe Auflösung von Bayer-Sensoren zu erreichen.




Die Pixel beim Quad-Bayer sind nun mal anders angeordnet als beim normalen Bayer. Das ändert sich ja nicht plötzlich.
Kann sich hier jemand einen Reim darauf machen? Hat jemand Erfahrung/Hintergrundwissen was es damit auf sich hat und ob das tatsächlich Sinn macht, die Sensorpixel/Farben so zu interpretieren, was Sony 'Remosaic' (Pixel arrangement conversion) nennt?

Mich verwirrt das. Bei der A7SIII werden die Quad-Pixel unterschiedlich ausgelesen, abhängig von der verwendeten ISO, also völlig anders als hier beschrieben.

Geändert von aidualk (14.06.2024 um 08:50 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2024, 19:32   #68
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das ist schon so wie in deiner Kamera.
In dem Bild sieht man das jedes Pixel noch mal in 4 Pixel unterteilt ist.
Bei wenig Licht werden diese 4 Pixel als 1Pixel ausgelesen.
Bei viel Licht werden die 4 Pixel einzeln ausgelesen. Dann wird daraus eine Anordnung wie bei einem normalen Bayer-Sensor berechnet. Das nennen sie Remosaic.
In der Horizontalen Reihe kommen ja 2x Grün, 2x Rot. Da wird das 2te grüne um 1Pixel nach rechts geschoben und das 1te rote um 1Pixel nach links. In der Senkrechten wird das mit Grün und Blau gemacht u.s.w bis man das Muster hat, was man rechts sieht.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 09:39   #69
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Vielen Dank für deine Antwort.


Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das ist schon so wie in deiner Kamera.
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
In dem Bild sieht man das jedes Pixel noch mal in 4 Pixel unterteilt ist.
Bei wenig Licht werden diese 4 Pixel als 1Pixel ausgelesen.
so weit so gut.

Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Bei viel Licht werden die 4 Pixel einzeln ausgelesen. Dann wird daraus eine Anordnung wie bei einem normalen Bayer-Sensor berechnet. Das nennen sie Remosaic.
Dann müsste ich aber doch bei viel Licht (niedriger ISO) 48MP zur Verfügung haben. Das ist aber in meiner Kamera, der A7SIII, nicht so. Es bleibt immer bei 12MP. Und das ist die Abweichung zu dieser Erläuterung, die ich (noch) nicht verstanden habe.
Ob das bei einem Sony Smartphone evtl. anders ist, weiß ich freilich nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 19:43   #70
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Jetzt habe ich erst verstanden wo das Problem liegt.
Wenn bei gutem Licht die Auflösung nicht höher liegt macht der ganze Quad-Sensor ja eigentich gar keinen Sinn.
Da kann ich mir keinen Reim drauf machen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: Sony A7SIII vs. A7SII - für Fotografen ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.