![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Moin,
in einem hat usch aber recht. Die Bilder sind für eine abschließenden Beurteilung nicht vollständig aussagekräftig. Besser wäre es, den Blendenstern gegen den freien Himmel zu erzeugen. Da kann man eindeutig ausschließen, dass der Effekt durch Zweige verursacht wird. Vollständig saubere Einzel-Strahlen wirst Du aber wahrscheinlich nicht erwarten können. aidualk hat ja in Beitrag #12 die Blendenöffnung gezeigt, die sieht dafür nicht geeignet aus. In seinem Sonnenuntergangs-Bild aus Beitrag #2 sind auch diese unsauberen Strahlen zu sehen, bei Blende 8 hätte ich schärfere Strahlenkonturen erwartet. edit: im Review bei Philip Reeve sind Doppelstrahlen in ähnlicher Aufnahmesituation auch erkennbar (1. Bild unter Flare Resistance). Gruß, Dirk Geändert von DiKo (14.02.2021 um 00:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (14.02.2021 um 00:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 29.11.2020
Beiträge: 64
|
Hier ein Bild mit dem 20mm Sony 1.8,
selbe Uhrzeit,ungefähr selber Standort [IMG] ![]() → Bild in der Galerie[/IMG]
__________________
Der Augenblick macht ein Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 29.11.2020
Beiträge: 64
|
Stimmt,
habe es jetzt in dem 1. Bild von Reeve auch erkennen können, anyway gefällt mir leider nicht,Objektiv geht zurück und das 40er Nokton 1.2 kommt wieder zu mir,damit war ich auch sehr zufrieden.
__________________
Der Augenblick macht ein Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich würde es nochmal bei Nacht auf eine echte Punktquelle halten (Laterne oder ähnlich). Dann kann man es wirklich beurteilen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
@usch
sorry, da war ich gerade zu faul... Also hier der Link, etwas weiter herunterscrollen bis zur "Flare Resistance". Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Zitat:
Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Und nur die halbe Brennweite. Da sind die Strahlen ja von vornherein nur halb so breit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nach so einem "Test" ein Objektiv zurück zu schicken ist mMn zumindest eigenartig. Ich würde zuerst einen Test mit einer "echten" Punktquelle machen. Und wenn schon die Sonne, dann nicht durch Zweige im Wald. Und das 2/50 ist, was die Bildqualität anlangt dem 1,2/40 sicher überlegen...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 29.11.2020
Beiträge: 64
|
Zitat:
gegenüber dem 40er Nokton eine gewisse Sterilität zeigt,anders kann ich das nicht erklären. Die offene Blende von 1.2 verleiht den Bilder in manchen Aufnahmen auch mehr Plastizität,oder wie gerne hier gesagt wird 3D Pop.
__________________
Der Augenblick macht ein Foto |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|