SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2019, 02:16   #61
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Und wie zoomst du in die Bilder rein?
Sag ich doch. AF/⊕-Taste drücken, bei Bedarf mehrmals oder länger halten.

Zitat:
Wie wieder in Totalansicht?
Mitteltaste.

Zitat:
Und wie zurück zur Gesamtübersicht?
AEL-Taste.

Zitat:
Und welchen Knopf drückst du, wenn dir auf halber Strecke einfällt, dass du nochmal von vorne durchschollen willst usw.
Ok, das ist mit fünf Tastendrücken etwas komplizerter . AEL, AEL, Links, Rechts, Mitteltaste.

Wie machst du das auf dem Touchscreen, außer so lange rückwärts zu wischen, bis du wieder beim ersten Bild bist?

Zitat:
Je "nichtlinearer" und komplexer die Abläufe, desto eher macht die Bedienung per Touch Sinn. Das Bedienkonzept hat sich bei Smartphones nicht umsonst durchgesetzt.
Das Konzept hat sich deshalb durchgesetzt, weil ein Touchscreen billiger ist als ein Display plus 15 Tasten und weil bei den großen Handy-Displays überhaupt kein Platz mehr für eine Tastatur ist, wenn man das Ding nicht riesig machen will.

Zitat:
Ich höre noch Steve Balmer von Microsoft nach der iPhone-Präsi hämisch spotten, dass richtige Profis eine Tastatur am Smartphone brauchen.
Das hat mit "Profi" nur insofern was zu tun, daß Profis schnell und effizient arbeiten müssen, während ich nur schnell und effizient arbeiten will.

Warum haben denn selbst die neuesten Smartphones noch Hardware-Tasten für die Lautstärke? Genau, damit man jederzeit so schnell wie möglich darauf zugreifen kann, ohne erst eine Lautstärke-App starten zu müssen, wenn das Ding nachts um drei losplärrt oder wenn man den Anrufer nicht versteht, weil er zu leise ist.

Warum stellen sich Leute zur Bildbearbeitung Controller-Boxen neben ihre Tastatur und nehmen keinen Monitor mit Touch-Funktion? Oder im kleineren Rahmen: Warum drücke ich lieber die Taste "B" auf der Computertastatur, als mit der Maus in der Toolbar nach dem Pinsel-Icon zu angeln? Eben. Geht halt schneller.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2019, 03:49   #62
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wie machst du das auf dem Touchscreen, außer so lange rückwärts zu wischen, bis du wieder beim ersten Bild bist?
Nö, da gibt es je nach Implementierung verschiedene Möglichkeiten. Per Icon oder Wischgeste zurück in die Kachelansicht, dann auf das gewünschte Foto tippen und schwups, hat man es ausgewählt.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das Konzept hat sich deshalb durchgesetzt, weil ein Touchscreen billiger ist als ein Display plus 15 Tasten und weil bei den großen Handy-Displays überhaupt kein Platz mehr für eine Tastatur ist, wenn man das Ding nicht riesig machen will.
Glaubst du das ernsthaft? Touchscreen billiger als diese Mini-Plastikkeyboards?
Es gab zur Zeit des ersten iPhones noch genügend Keyboard-Smartphones. Hätte die Kundschaft sowas weiter gewollt, würde es die heute noch massenhaft geben. Ich hatte selbst mal so ein Teil. Der Bedienkomfort von den Dingern war grottig im Vergleich zum iPhone. Außerdem billig? Als das iPhone rauskam war es das teuerste Handy auf dem Markt, wozu die Entwicklungskosten für das Touch-Display und das darauf optimierte UI sicher einen erheblichen Teil beigetragen haben. Nicht wenige (einschließlich Steve Balmer von Microsoft) haben prophezeit, dass es angesichts des Preises (und des fehlenden Keyboards) ein Mega-Flop wird.
https://youtu.be/eywi0h_Y5_U (Teenis würden sowas "Epic fail" nennen).
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Warum haben denn selbst die neuesten Smartphones noch Hardware-Tasten für die Lautstärke? Genau, damit man jederzeit so schnell wie möglich darauf zugreifen kann, ohne erst eine Lautstärke-App starten zu müssen, wenn das Ding nachts um drei losplärrt oder wenn man den Anrufer nicht versteht, weil er zu leise ist.
Was ist eine Lautstärke-App? Die Lautstärkeregler gibt es, weil das ein Bedienelement ist, das man auch bei ausgeschaltetem Screen erreichen möchte, z.B. wenn der angeschlossene Kopfhörer keinen Regler hat. Ansonsten kann man in allen Apps die Lautstärke auch am Display einstellen, was ja bei Video-Apps auch sinnvoll ist, da das Display ohnehin eingeschaltet ist.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Warum stellen sich Leute zur Bildbearbeitung Controller-Boxen neben ihre Tastatur und nehmen keinen Monitor mit Touch-Funktion? Oder im kleineren Rahmen: Warum drücke ich lieber die Taste "B" auf der Computertastatur, als mit der Maus in der Toolbar nach dem Pinsel-Icon zu angeln? Eben. Geht halt schneller.
Das ist doch was völlig anderes. Du redest nun von Desktop-Applikationen, die auf einem Monitor laufen, der frontal vor dir steht. Wie willst du den bequem mit Touch bedienen? Also greifst du auf eine Tastatur zurück. Warum nehmen denn trotzdem die meisten Bildbearbeiter ein Grafiktablett zusätzlich zur Tastatur? Weil es viel intuitiver, schneller und präziser zu bedienen ist. Das ist ja vom Prinzip einem Touch-Display ähnlich, nur das die Bewegung nicht direkt auf dem Bildschirm stattfindet und man für höhere Präzision einen Stift benutzt. Das "B" für den Pinsel werden sicher einige Bildbearbeiter trotz Grafiktablett noch mit der Tastatur aufrufen, was sich aber ebenfalls leicht erklären lässt: Desktop-Applikationen sind nicht auf Touch-Bedienung optimiert. Die Minicons in der Werkzeuge von Photoshop lassen sich nicht besonders gut mit dem Stift auf dem Grafiktablett ansteuern (je nach motorischer Veranlagung und Übung). Also nehmen halt viele zusätzlich die Tastatur zur Hilfe.
Es gibt ja auch Grafiktabletts mit Display, bei denen man direkt auf dem Bild retuschiert. Ich habe noch nicht damit gearbeitet, aber könnte mir vorstellen, dass das ziemlich gut funktioniert. Demnächst soll ja Photoshop in einer Tablet-Version kommen. Das wird man logischerweise auch mit Stift bedienen (z.B. iPad Pro), weil in dem Fall präzises Arbeiten gefordert ist. Ich bin mir aber sicher, dass Adobe das UI für diese Version auf die Touch bzw. Stiftbedienung optimieren wird.

Nochmal: ich behaupte nicht, dass Touch-Displays für alle Anwendungsfälle optimal sind. Eine Kamera würde ich auch nicht ausschließlich mit Touch-Displays bedienen wollen, aber für einigen Funktionen, wie z.B. die diskutierte komfortable Auswahl von Bildern, finde ich es sinnvoll. Nur noch mal ein anderes Beispiel: die unsägliche Konfiguration des "My Menu". Da muss ich mich endlos durch die Menüoptionen scrollen, bis ich den gewünschten Eintrag gefunden habe, weil es keine Suchfunktion gibt. Aktionen, die auf einem gut implementierten Touch-Interface einen Wisch kosten würden, dauern mit dem aktuellen Sony-Interface ewig. Bsp.: Die Positionen eines Menüeintrags in "My Menu" verschieben: Erst zur letzten Seite blättern (bei mir 5 Klicks), "Sort items" auswählen (2 Klicks), wieder zur Menüseite zurück (5 Klicks). Zu verschiebenden Eintrag auswählen (sagen wir 3 Klicks), Zielposition anwählen (sagen wir 3 Klicks). Das sind 18 Klicks, nur um einen Menüeintrag zu verschieben. Ich könnte etliche weitere Beispiele nennen.

Aber nu is auch gut von meiner Seite mit dem Thema - es ist ja mittlerweile ziemlich Off-topic und ich muss dich nicht überzeugen. Es gibt nun mal verschiedenen Präferenzen bei der Bedienung elektronischer Geräte. Let's just agree to disagree.
__________________
Viele Grüße, Volker

Geändert von Folker mit V (31.03.2019 um 03:56 Uhr)
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 10:10   #63
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Sag ich doch. AF/⊕-Taste drücken, bei Bedarf mehrmals oder länger halten.



Grundsätzlich bin ich als IT‘ler auch Tastaturfetischist;
Aber in dem Zoombeispiel, wenn Du während des Zoomens noch auf einen bestimmten Bereich zoomen möchtest; ist dies per Touch schon schneller.

Ich sehe aber auch einen Verschleißvorteil beim Touch. So ein Mikroschalter kann auch schonmal kaputt gehen.

Bzgl. Fühlbarkeit. Beim Fokuspunktverschieben per Touch brauch ich das nicht. Das ist auch ein Beispiel, was per Touch deutlich schneller möglich ist als per Tasten.

Geändert von kayf (31.03.2019 um 10:47 Uhr)
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 15:04   #64
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von kayf Beitrag anzeigen
Ich sehe aber auch einen Verschleißvorteil beim Touch. So ein Mikroschalter kann auch schonmal kaputt gehen.
Also ich hatte bisher an keinem Handy eine kaputte Taste. Ich kenne aber Leute, die können keine Anrufe mehr annehmen oder ihren Bildschirm nur noch mithilfe einer externen USB-Tastatur entsperren, weil das Touch-Display genau an der betreffenden Stelle einen Sprung hat.

Zitat:
Bzgl. Fühlbarkeit. Beim Fokuspunktverschieben per Touch brauch ich das nicht. Das ist auch ein Beispiel, was per Touch deutlich schneller möglich ist als per Tasten.
Wenn es um große Strecken geht - also z.B. den Fokuspunkt von unten links nach oben rechts zu verschieben - gebe ich dir recht. Sobald es aber darum geht, einen bestimmten Punkt exakt anzuwählen, ist das per Touch ein nerviges Gefummel. Um beim Handy zu bleiben: Wenn ich eine SMS schreibe und entdecke im vorletzen Satz einen Tippfehler, bin ich zwar per Touch blitzschnell irgendwo in der betreffenden Zeile. Aber um den Cursor genau auf den falschen Buchstaben zu positionieren, brauche ich oft ein halbes Dutzend Anläufe und fluche jedes Mal, daß ich nicht einfach mittels Cursortaste zeichenweise nach links oder rechts gehen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 16:45   #65
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
.... fluche jedes Mal, daß ich nicht einfach mittels Cursortaste zeichenweise nach links oder rechts gehen kann.


Unter iOS geht das. Die Tastatur wird ein Touchpad.
Grobmotoriker darf man natürlich nicht sein.

Ansonsten hat wohl jeder seine Vorlieben.
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2019, 22:35   #66
pixelsucht
 
 
Registriert seit: 04.02.2017
Beiträge: 29
Kontroll Display?

Hi eignet sich die app endlich als performanter kontroll Monitor?

LG, Pixelsucht
pixelsucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2019, 09:00   #67
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von pixelsucht Beitrag anzeigen
Hi eignet sich die app endlich als performanter kontroll Monitor?

LG, Pixelsucht
....ohne genauer Deine Anforderung zu kennen, eher nein, da Übertragung mit WLAN... an eine HDMI Verbindung kommt es nicht ran.
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2019, 10:52   #68
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
insbesondere bei „performanter“ würde ich auch eher nein sagen, da es via WLAN immer zu einer gewissen Verzögerung kommt. Es hängt - wie so oft - von Deinen Anforderungen an „performanter“ ab. Wofür suchst Du denn das?
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2019, 13:08   #69
pixelsucht
 
 
Registriert seit: 04.02.2017
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von suchm Beitrag anzeigen
insbesondere bei „performanter“ würde ich auch eher nein sagen, da es via WLAN immer zu einer gewissen Verzögerung kommt. Es hängt - wie so oft - von Deinen Anforderungen an „performanter“ ab. Wofür suchst Du denn das?
Ach mich nervt halt bei meiner a6300 der bildschirm der leider nur niedrig auflöst,
und somit kann ich keine Bildkontrolle vor nehmen.
pixelsucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2019, 18:07   #70
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Na ja, der Sucher hat halt bei allen Modellen die jeweils höhere Bildpunktzahl. Ich habe auch keine Angabe der App gesehen, in welcher Auflösung sie das darstellt. Die iPad Pros können ja durchaus mit vielen Bildpunkten aufwarten - das muß nur auch geliefert werden. Ich nehme i.d.R. das LC Display fürs schnelle Durchgehen und gehe aber gerne auch dann an den Sucher, um bei einzelnen Bildern hereinzuzoomen.
Wenn Du partout einen Bildschirm nutzen willst, dann hast Du noch den HDMI-Anschluß mit 3.840 x 2.160. Da kannst Du einen Feld-Monitor anschließen. Wäre mir aber zu umständlich. Da ziehe ich dann doch den Sucher vor (bei mir mit einem Eyecup von Hoodmanusa versehen).
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.