Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2019, 22:41   #51
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Vielleicht will man ja gerade einen eigenen Server, statt einen zusätzlichen Dienstleister zu bezahlen und exklusives Bildmaterial (oder im Falle unserer Firma personenbezogene Kundendaten) bei einem nicht kontrollierbaren Dritten abzulegen?
Ich sehe auch nicht, inwiefern es schneller gehen soll, eine Datei erst in die Cloud hoch- und dann in der Redaktion wieder herunterzuladen, statt sie gleich dort abzuliefern, wo sie gebraucht wird. Davon abgesehen - Clouddienste kommen und gehen, ändern ihr Preismodell oder ihre APIs, und dann stehst du da in fünf Jahren mit deiner Kamera und kannst die tolle Cloud-Integration in der Pfeife rauchen. FTP dagegen geht immer, notfalls zieh ich sogar zu Hause auf meinem eigenen PC einen Server hoch.
Die Argumente kenne ich.
Sicherheit? Kein Medienhaus hat die finanziellen Mittel und das technische Know-How, seine Server auch nur annähernd so gut abzusichern, wie die Cloud-Anbieter. Dazu kommt noch eine deutlich höhere Verfügbarkeit. Auch IT-Systeme mit hochsensiblen personenbezogenen Daten werden mittlerweile in der Public Cloud betrieben. Natürlich kann man das skeptisch sehen (die Geheimdienste lesen mit usw.), aber der Drops ist gelutscht und ob der "unkontrollierbare Dritte" kann die Daten genausogut auf dem unkontrollierbaren Übertragungsweg abgreifen und speichern.

Kosten? Schau dir mal die Business-Tarife von OneDrive und Co. an. Da kommen jeder IT-Abteilung, die das Blech ihres Unternehmens noch im eigenen Keller horten und liebevoll mit Strom, Betriebssystem-Updates usw. versorgen, die Tränen.

Clouddienste kommen und gehen? Ich wage es zu bezweifeln, dass einer der großen Anbieter in den nächsten 5 Jahren den Löffel abgibt. Und selbst wenn, dann wechselt man halt zu einem anderen. Klar, die APIs können sich ändern, aber das ist doch auf Smartphones auch kein Problem. Dann wird halt die entsprechende App upgedated. Dafür ist es natürlich notwendig, dass Kamerahersteller ihr Betriebssysteme für Fremdanbieter öffnen, die dann die entsprechenden Cloud-Integrations-Apps (oder bessere Remote Control Apps als Imaging Edge oder andere schöne Dinge) implementieren können. Klar, das ist schwierig, solange alle Hersteller in ihrem eigenen Saft schmoren. Es müssten Standards her, damit es sich für App-Entwickler lohnt. Die Alternative wäre, dass Kamerahersteller selbst für die Updates sorgen. Der Aufwand ist in der Tat höher, als so eine rudimentäre FTP-Schnittstelle hinzurotzen. Deshalb finde ich den Ansatz von Zeiss ja interessant, die offenbar auf Kooperation mit einem großen Software-Anbieter setzen, in dem Fall mit Adobe.

Download aus der Cloud dauert länger als vom FTP-Server im Haus? Möglicherweise, aber in der Praxis ist das wohl zu vernachlässigen, es sein denn, wir reden vom Helgoländer Abendblatt, das noch per ISDN ans Netz angebunden ist. Außerdem dürfte im Gegenzug der Upload zu einem Cloud-Anbieter schneller sein als zu einem Unternehmens-FTP-Server.
__________________
Viele Grüße, Volker

Geändert von Folker mit V (30.03.2019 um 23:02 Uhr)
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2019, 23:00   #52
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von kayf Beitrag anzeigen
Habe mal eine Reportage über einen Sportfotografen gesehen. Beispiel war Fußball. Die Fotografen schießen dort neben dem Spielfeld eine Situation. Wer das Bild zu erst bei einem Abnehmer hat, verkauft.
Da zieht keiner die Bilder erstmal von USB auf den Laptop und dann....
Außerdem verpasst er dabei weitere Spielszenen.
Nana, nun reißt du meinen Punkt mit der USB-Schnittstelle aber arg aus dem Kontext.
Ich habe das nicht als ultimative Lösung propagiert, sondern nur geschrieben, dass es schneller geht, weil das Sony-UI für die FTP-Übertragung einfach grottig programmiert ist. Es lässt a) keine schnelle Bildauswahl und Start der Übertragung zu und b) ist während der gesamten Übertragungszeit die Kamera blockiert. Ich weiß ja nicht, ab welcher Spielklasse die Bereitstellung eines WLANs zum Standardangebot für die Presse gehört. Aber wenn da eine Horde Fotografen gleichzeitig Bilder über den Äther schickt, kann so ein Upload schon mal eine ganze Weile dauern und mit hoher Wahrscheinlich auch mal abbrechen. Da kann man erst recht die entscheidende Szene verpassen, wenn die Kamera während der Übertragung nicht benutzbar ist.

Natürlich wäre es das Beste, wenn die Übertragung direkt von der Kamera ins Netz geht, gerade wenn es auf Sekunden ankommt, wie in diesem Beispiel. Dafür braucht man aber, unabhängig davon, ob es nun via FTP oder Cloud-Integration läuft, eine gut implementierte Software auf der Kamera. Bild geschossen, kurz auf dem Display kontrolliert, Übertragung mit einem Knopfdruck oder Fingertipp gestartet und ab damit - Übertragung läuft im Hintergrund - selbstverständlich mit Wiederaufsetzen im Falle eines Verbindungsabbruchs.
Wir sind uns wohl einig, dass die aktuelle Implementierung auf den A7ern davon noch ein gutes Stück entfernt ist.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 23:08   #53
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das Touchscreen-Geraffel auf dem Kamera-Display oder per Smartphone mag zwar gerade "in" sein, aber ich will eine Kamera bedienen können, ohne hinsehen zu müssen bzw. ohne das Auge dabei vom Sucher zu nehmen. Und einen Fernauslöser will ich mit der Hand in der Jackentasche betätigen können und nicht erst das Smartphone herausfummeln, den Bildschirm entsperren, ggf. noch die Lesebrille aufsetzen und dann aufpassen, daß ich mit dem Finger an der richtigen Stelle auf das Display patsche.
Das sehe ich ganz genauso, ich kann liebend gerne auf den Touchscreen-Spielkram und Smartphonefernbedienung aus besagten Gründen verzichten und mir ganz gewiss werde ich mir auch kein iPhone anschaffen, denn verapplen kann ich mich auch selber.
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 23:26   #54
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Es lässt a) keine schnelle Bildauswahl und Start der Übertragung zu und b) ist während der gesamten Übertragungszeit die Kamera blockiert.
Du bist nicht auf dem Laufenden.

Zu den Änderungen mit Firmware 4.00 (15.11.2018) gehörten unter anderem:
  • Fotos können selbst während Übertragungsvorgängen aufgenommen und angesehen werden
  • Sie können ein wiedergegebenes Bild übertragen, indem Sie eine zugewiesene programmierbare Taste drücken.
  • Sie können Bilder während der Aufnahme automatisch übertragen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (30.03.2019 um 23:28 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 23:29   #55
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Der Touch-Screen wird m.E. oft zu unrecht als Spielzeug bezeichnet. Eschte Profis drücken Knöppe und ziehen Hebel.
Warum so schwarz-weiß malen? Manche Dinge lassen sich mit mechanischen (klassischen) Bedienelementen effizienter erledigen, andere Dinge mit dem Touch-Display. Mit dem Auge an der Kamera ist so ein Touch-Display logischerweise kaum zu gebrauchen. Es würde ja auch nichts dagegen sprechen, die Übertragung eines einzelnen Bildes (auf Handy, auf einen Server oder was auch immer) mit dem Auge an der Kamera per Knopfdruck zu erledigen.
Wenn ich aber durch eine Liste von Bildern scrollen will, vielleicht mal ein einzelnes in Großansicht betrachten will, reinzoomen will zum Schärfe prüfen, wieder zurück in die Übersicht, die Bilder zum Transfer auswählen, die Übertragung der Auswahl starten..., dann wage ich mal zu behaupten, dass ich mit einem Touch-Display jeden Tastenfan abhänge.
Beide Bedienkonzepte smart miteinander zu verbinden, für sinnvolle Anwendungszwecke wie Fernsteuerung das Smartphone einzubinden (dafür wüsste ich noch einige andere Anwendungsfälle), kombiniert mit einer guten Internetanbindung, darin liegt die Kunst. Es ist ja nicht so, dass die Kamerahersteller überhaupt keine Fortschritte gemacht hätten, aber die erfolgen zumindest bisher in recht homöopathischen Dosen.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2019, 23:29   #56
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du bist nicht auf dem Laufenden.
Zu den Änderungen mit Firmware 4.00 (15.11.2018) gehörten unter anderem:
  • Fotos können selbst während Übertragungsvorgängen aufgenommen und angesehen werden
  • Sie können ein wiedergegebenes Bild übertragen, indem Sie eine zugewiesene programmierbare Taste drücken.
  • Sie können Bilder während der Aufnahme automatisch übertragen.
Yeah - immerhin etwas! Muss ich mir jetzt eine A9 kaufen oder bekommt das die 7RIII auch?

PS: ich wollte heute Nachmittag mal spaßeshalber probieren, von unterwegs ein paar Bilder via FTP nach Hause zu übertragen. Nachdem ich auf dem iPhone einen WLAN Hotspot geöffnet habe, die Kamera mit diesem verbunden habe, im Menü den FTP-Transfer aufgerufen habe, die Bilder ausgewählt habe (gähn) und die Übertragung gestartet habe, hat der Transfer nicht funktioniert. Wahrscheinlich muss ich am Router noch irgendwas konfigurieren, um "von außen" via FTP Daten zu übertragen. Isch will Cloud.
__________________
Viele Grüße, Volker

Geändert von Folker mit V (30.03.2019 um 23:36 Uhr)
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 00:02   #57
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Der Touch-Screen wird m.E. oft zu unrecht als Spielzeug bezeichnet. Eschte Profis drücken Knöppe und ziehen Hebel.
Das hat nichts mit Profi zu tun, sondern mit Ergonomie. Ein UI mit taktilem Feedback (mechanisch voneinander abgesetzte Tasten mit fühlbarem Druckpunkt) ist einfach besser zu bedienen, als auf einer unstrukturierten Glasscheibe herumzutapsen. Auf meinem alten Handy mit T9-Tastatur konnte ich z.B. schneller schreiben als jetzt auf dem Smartphone mit all seinen Wischgesten, "intelligenter" Tastaturemulation und automatischen Wortvorschlägen.

Zitat:
Wenn ich aber durch eine Liste von Bildern scrollen will, vielleicht mal ein einzelnes in Großansicht betrachten will, reinzoomen will zum Schärfe prüfen, wieder zurück in die Übersicht, die Bilder zum Transfer auswählen, die Übertragung der Auswahl starten..., dann wage ich mal zu behaupten, dass ich mit einem Touch-Display jeden Tastenfan abhänge.
Du meinst, mit wisch-wisch-wisch-wisch-wisch-wisch… auf dem Display bist du schneller, als wenn ich einfach die rechts- oder links-Taste gedrückt halte und die Kamera automatisch im Schnelldurchgang durch die Bilder zappen lasse? Und die Zwei-Finger-Zoomgeste geht schneller als die Lupentaste zu drücken? Ich weiß nicht ...

Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Muss ich mir jetzt eine A9 kaufen oder bekommt das die 7RIII auch?
Für die 7er hab ich noch nichts davon gelesen. Möglicherweise braucht der Transfer im Hintergund die höhere CPU-Leistung der α9.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 01:06   #58
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
PS: ich wollte heute Nachmittag mal spaßeshalber probieren, von unterwegs ein paar Bilder via FTP nach Hause zu übertragen. Nachdem ich auf dem iPhone einen WLAN Hotspot geöffnet habe, die Kamera mit diesem verbunden habe, im Menü den FTP-Transfer aufgerufen habe, die Bilder ausgewählt habe (gähn) und die Übertragung gestartet habe, hat der Transfer nicht funktioniert. Wahrscheinlich muss ich am Router noch irgendwas konfigurieren, um "von außen" via FTP Daten zu übertragen. Isch will Cloud.
....erlaube mir die freche Bemerkung mit einem Hinweis das auch Deine BT Verbindung zwischen Deinem IPhone und Kamera nicht funktionierte..... könnte ein strukturelles Problem in Deiner Infrastruktur sein....
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram

Geändert von Matthias K (31.03.2019 um 01:18 Uhr)
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 01:18   #59
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du meinst, mit wisch-wisch-wisch-wisch-wisch-wisch… auf dem Display bist du schneller, als wenn ich einfach die rechts- oder links-Taste gedrückt halte und die Kamera automatisch im Schnelldurchgang durch die Bilder zappen lasse? Und die Zwei-Finger-Zoomgeste geht schneller als die Lupentaste zu drücken? Ich weiß nicht ...
Und wie zoomst du in die Bilder rein? Ach ja, mit der Lupe. Wie wieder in Totalansicht? Geht glaube ich nur über die Menütaste - nun sind wir schon bei 3 Tasten.
Und wie zurück zur Gesamtübersicht? Und welchen Knopf drückst du, wenn dir auf halber Strecke einfällt, dass du nochmal von vorne durchschollen willst usw.
Je "nichtlinearer" und komplexer die Abläufe, desto eher macht die Bedienung per Touch Sinn. Das Bedienkonzept hat sich bei Smartphones nicht umsonst durchgesetzt. Ich höre noch Steve Balmer von Microsoft nach der iPhone-Präsi hämisch spotten, dass richtige Profis eine Tastatur am Smartphone brauchen.
__________________
Viele Grüße, Volker

Geändert von Folker mit V (31.03.2019 um 01:39 Uhr)
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 01:38   #60
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Matthias K Beitrag anzeigen
....erlaube mir die freche Bemerkung mit einem Hinweis das auch Deine BT Verbindung zwischen Deinem IPhone und Kamera nicht funktionierte..... könnte ein strukturelles Problem in Deiner Infrastruktur sein....
Mach dich nur lustig. Die Verbindung funktioniert ja, aber nicht sonderlich nachhaltig und damit bin ich ja auch nicht alleine.

Ich hab meine Sony ja trotzdem lieb (den Einwurf bringe ich jetzt nur, damit ihr mich nicht für einen miesepetrigen Meckersack haltet).
Aber Software können sie echt nicht.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.