Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » CANONs Neue
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2017, 09:46   #61
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wenn ich da an eine GX8 denke, die kann schon wirklich viel und kostet auch nicht viel mehr. Eher weniger sogar.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2017, 10:12   #62
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Beim Stabi wäre das in Vektorschreibweise:
  1. (0, 0, 0) + λ·(0, 1, 0) Yaw
  2. (0, 0, 0) + λ·(1, 0, 0) Pitch
  3. (0, 0, 0) + λ·(0, 0, 1) Roll
  4. (0, 0, ∞) + λ·(0, 1, 0) X-Translation
  5. (0, 0, ∞) + λ·(1, 0, 0) Y-Translation

Die fehlende sechste Achse (Z-Translation) wird im weitesten Sinne nicht vom Stabi abgefrühstückt, sondern vom AF-C. Mit dem Unterschied halt, daß der Autofokus nicht während der Aufnahme arbeitet, sondern nur davor. Da bräuchte es dann den von SAR immer wieder ausgegrabenen Sensor mit Z-Shift.



Nicht unbedingt. "5 Freiheitsgrade" klingt halt sperriger als "5 Achsen", und rein mathematisch ist eine Parallelverschiebung ja dasselbe wie eine Rotation um eine Achse im Unendlichen.
Wenn ich so was lese, und das ist nun nicht negativ gemeint, denn die Ausführung ist wirklich gut, dann frage ich mich, wie ich ohne das alles noch scharfe Bilder hin bekomme.
Oder vielleicht anders herum gefragt, machen wir uns nicht zu sehr abhängig von so einer Technik. Sicher hat ein Stabi mir schon das ein oder andere Bild "gerettet". Doch wie oft braucht man das wirklich. Seit einiger Zeit bin ich überwiegend (nicht nur) mit Festbrennweiten unterwegs, also ohne Stabi, da meine Kamera keinen hat. Doch wirklich vermissen tue ich ihn auch nicht. Zur Not könnte ich auf stabilisiere Objektive zurückgreifen, mit denen ich von 10 - 200mm alles abdecken kann. Doch ein Wechsel auf ein stabilisiertes Objektiv war noch nie wirklich notwendig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 10:16   #63
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Selbst das Spitzenmodell die M5 stinkt recht wenig gegen eine A6500 und die geben sich Preislich nix.
Also das stimmt so nicht. Die M5 ist in der Preisklasse der A6300 die auch keinen Stabi hat aber dafür 4k. Die 6500 ist deutlich teurer.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 10:18   #64
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.712
Lt. Heise.de und Werbung von Fotokoch soll die 77D und 800D den schnellsten AF im Liveview haben.

Da bin ich mal gespannt z. B. im Vergleich zur A99II oder A6500.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 10:25   #65
AliiDrive
 
 
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Lt. Heise.de und Werbung von Fotokoch soll die 77D und 800D den schnellsten AF im Liveview haben.

Da bin ich mal gespannt z. B. im Vergleich zur A99II oder A6500.

vlG

Manfred
Nur unter den DSLRs:

"Laut Canon soll dies mit einer Reaktionszeit von 0,03 Sekunden bei DSLRs der derzeit schnellste Autofokus im LifeView-Betrieb sein. "

https://www.heise.de/foto/meldung/Dr...6-3625756.html
AliiDrive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2017, 11:31   #66
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Oder vielleicht anders herum gefragt, machen wir uns nicht zu sehr abhängig von so einer Technik. Sicher hat ein Stabi mir schon das ein oder andere Bild "gerettet". Doch wie oft braucht man das wirklich.
Danke, das wollte ich auch schon schreiben.

Ich kenne den 5 Achsen Stabi von meiner Olympus. Der ist "nett" aber ein unverzichtbares Feature ist das nicht. Auch damit erzeugt man keine "besseren" Bilder.

Immer wenn es fotografisch ernst wird, dann nehme ich meine DSLR ohne 5 Achsen Stabi. Wisst ihr, wie oft ich in meinem Fotografenleben vor der Situation stand, die ich ohne 5 Achsen Stabi nicht meistern konnte? Noch nie ...

Also immer weiter mit dem Kamera Quartettspiel ...
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 11:33   #67
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Es stimmt schon - eine Kamera aus 2014 mit einem Model aus 2017 ist schon rechtdürftig.
was ist daran dürftig, wenn hier Sonys Innovationen gepriesen und Canons fehlende Innovationen beklagt werden, wenn just Sonys Modell im gleichen Preissegment selber diese aufgeführte "Innovation" missen lässt?

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Aber okay - so Innovationen die Augen AF wirst bei CANON wohl auch noch Suchen müssen.
Mal nur am Rande - die Funktion "Eye Controlled Focussing" gab es schon bei der Canon EOS 3. Das ist ein analoges Kameramodell aus dem Jahre 1998.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Red Dir die CANON recht schön.
Das Witzige ist - ich habe es gerade etxra nochmal überrüft -, dass ich bis dato kein Wort über die M6 verloren habe, ich habe sie nicht mal kommentiert. Allein Du bashst in alter Tradition wieder allumfassend auf Canon ein, ohne die Kamera je in der Hand gehabt zu haben, ohne die Innovationen, die Canon seit etlichen Jahren auf Platz 1 im US-Patentranking stehen lassen, wahrzunehmen.

Ich halte das ganze Segment für nur bedingt sexy. Für mich könnte es maximal eine Ergänzung für spezielle Einsatzbereiche sein, aber nie der alleinige Ersatz für eine gescheite Kamera. Dafür sind die Teile zu klein, zu fummelig, zu frontlastig und bei einigen Herstellern dank mangelnder Bedienelemente und katastrophaler Menüführungen ein Graus!

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Selbst das Spitzenmodell die M5 stinkt recht wenig gegen eine A6500 und die geben sich Preislich nix.
Ähm, die A6500 liegt bei 1700,- Liste. Die M5 liegt bei 1.129,- inkl. EF-EOS M-Adapter.

@usch: Danke für die Rettung meiner Mathematik. Sechs Freiheitsgrade für Translation und Rotation deckt sich eher mit meiner Erinnerung.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 11:35   #68
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Der Stabi ist für die Videofilmer wichtiger als für die Fotografen. Ich komme mit der nicht stabilisierten A6300 mit dem Sigma 1.4/30 gut zurecht. Vor allem da sich die fotografierten "Objekte" oft bewegen. Da nützt mir eine kurze Verschlusszeit und ein Blitz mehr.

Der Stabi ist vor allem bei den Olympus Fans ein Argument. Ich frage dann jeweils in welchen Situationen der was bringt. Bei Veranstaltungen nützt er nichts und in der Landschaftsfotografie ist ein Stativ zweckmässiger. Aber da scheinen viele eine Abneigung dagegen zu haben.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 11:36   #69
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
was ist daran dürftig, wenn hier Sonys Innovationen gepriesen und Canons fehlende Innovationen beklagt werden, wenn just Sonys Modell im gleichen Preissegment selber diese aufgeführte "Innovation" missen lässt?

Die Sony ist in diesem Fall 3 (DREI!) Jahre alt. Sorry aber der Vergleich hinkt nun wirklich.

Ich habe übrigens selber noch eine Canon und es liegt mir fern hier Canon zu bashen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 11:39   #70
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Immer wenn es fotografisch ernst wird, dann nehme ich meine DSLR ohne 5 Achsen Stabi. Wisst ihr, wie oft ich in meinem Fotografenleben vor der Situation stand, die ich ohne 5 Achsen Stabi nicht meistern konnte? Noch nie ...

Also immer weiter mit dem Kamera Quartettspiel ...


Ich habe auch ziemlich oft das Gefühl, auf eine Menge verzichten zu können. Ich fühle mich selten eingeschränkt, schon gar nicht kreativ.

Das einzige, was mich gefühlt einschränkt, ist der AF der A7er Reihe. Der frustet mich wirklich und eine Verbesserung wäre mehr als nur ein Punkt auf der Quartettliste. Ich würde sogar 398 von 399 Punkten opfern, um einen richtig guten zu bekommen.

Aber ich bin jetzt (wahrscheinlich) für immer EVF versaut, das werde und will ich mir erstmal nicht mehr opfern. In 70% aller Situationen reicht mir MF vollkommen, für die 30% kommt jetzt ggf. eine A6500.

Bzgl. der Eos M scheint Canon zumindest der wachsende Erfolg recht zu geben. Denke, dass der Markenname so hohe Strahlkraft besitzt, dass er bei einigen einfach die sicherste und zuverlässigste spiegellose Alternative darstellt.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » CANONs Neue


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.