![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
Ach, da gibt's ja auch ne kostenlise Testversion von - muss ich ausprobieren, danke! Ichcgebe dann morgen Bescheid!
Dann können wir uns den raw-Versand vllt. sparen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Ähnliche "Erscheinungen" wurden hier im Forum schon mal diskutiert. Es ist kein Mangel der Hardware, sondern der Belichtungssituation geschuldet: Gegenlicht, leichter Dunst, der immer vorhanden ist und bei Gegenlicht optisch, wenn auch nur leicht sichtbar wird. Die Gebäude (waagerechte Dächer) werfen Schatten, die im unteren Teil des Bildes die Gegenlichtsituation aufheben und zumindest fotografisch den geringen Belichtungsunterschied sichtbar machen. Es wird auch rechts (außerhalb des Bildes) eine senkrechte Gebäudekante geben. Dieser Effekt wir durch die extreme Belichtungsveränderung durch die Bildbearbeitung nun so verstärkt , dass es zu der Darstellung dieser Farbverschiebungen kommt. Man könnte vereinfacht sagen: Es ist ein Schatten in der Luft, der diese Farbverschiebungen hervorruft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
hallo,
habe weiter rumprobiert: mit capture one schaut es jetzt so aus, als waere nichts mehr da, lightroom streikt trotz angeblicher Kompatibilitaet. ![]() → Bild in der Galerie aber 100% sicher bin ich mir nicht. Muss mir das Motiv mal bei Abendsonne, also Auflicht, ansehen, ob die sichtbaren Kanten hier real oder virtuell sind ![]() @khd46: guter Gedanke, aber ich habe dasselbe Phaenomen auch schon bei Landschaften gehabt. Daher glaube ich in diesem Fall einfach nicht an diese nachvollziehbaren Reflexionen, scheint ein Softwareproblem zu sein... ... naja, Hauptsache ist doch: das geld wandert von meinem Konto auf ein anderes :'-)) ... aber ich warte evtl. mal lightroom 6 ab. Die features sind vielversprechend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
... es sind keine Reflexionen, sondern von der Sonne beschienene oder nicht beschienene feinste Partikel oder Dunst. Dabei "leuchten" die einen und die anderen eben nicht. Das macht den (Farb-)unterschied aus.
In Lightroom CC und PS CC ACR gibt es die geniale Funktion Dunst entfernen. Empfehlenswert dazu: Pavel Kaplun Camera Raw total Photoshop CC und Lightroom CC gibt's zusammen für 9,90 €/Mon. (zum Testen einen Monat kostenlos) Geändert von KHD46 (24.05.2016 um 11:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
?
Zitat:
Das einzige, was helfen würde, wäre meiner Meinung nach ein Raw zur Begutachtung. Ein unbearbeitetes JPEG bringt da nichts. Dann würde sich auch zeigen, ob das Problem bei anderen auch auftritt. Welchen Raw-Konverter hast du eigentlich verwendet?
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
![]()
@khd46: ich kenne einige Phaenomene - meinst Du hier den Tyndall-Effekt? :-)
Aber hier haben wir es sehr wahrscheinlich mit einem SW-Problem zu tun. @wronglyneo: ich habe das Problem mit dem idc, beim co tritt augenscheinlich nichts mehr auf. Das Andere musst Du nicht verstehen, den Mittelteil des Threads kann man mangels Knigge ein bisschen vergessen. Der Hintergrund, warum die Markennamen so auftauchen, war meine Bitte, die Raws von Sonnenaufgangs- oder -untergangsaufnahmen zu pruefen, systemunabhaengig, um Schattierungseffekte aehnlich meiner Streifen zu finden. Wir haben in der Galerie schliesslich Aufnahmen von allen moeglichen Fabrikaten, auch Mobilphonen und die Aufnahmen sind nicht immer mit Sonygeraeten gemacht worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Ich habe kein Problem. Man versucht dir hier im Forum zu helfen. Um einen Kamerafehler zu ermitteln, ist eine Versuchsanpordnung, wie usch sie vorgeschlagen hat, letztlich zielführend. Alles andere ist Kaffeesatzleserein.
Mein Vorschlag: Foto ohne Objektiv von einem weißen Blatt Papier. Wenn dann andersfarbige Streifen auftreten, hat die Kamera eine Macke. P.S.: Tyndall-Effekt ist die korrekt Bezeichnung des von mir beschriebenen Phänomens. Hat aber nichts mit SW zu tun. Geändert von KHD46 (24.05.2016 um 14:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
![]() Zitat:
Es geht um meine Zufriedenheit mit der Kamera. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass es nun besser ist. Was hackt Ihr denn noch weiter? danke, Toni. EDIT: habe mal meinen Monitor weiss gestellt und ohne Objektiv fotografiert. Bild wie erwartet. (ich weiss, dass ein LCD-Schirm nicht optimal ist, aber doch relativ Lambert'sch) Geändert von ftac (24.05.2016 um 13:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Irgendwie habe ich beim lesen deiner Zeilen das Gefühl, dass du dir gar nicht helfen lassen willst. Wenn mich jemand auffordern würde, eine RAW Datei hoch zu laden und das hier nicht geht, würde ich fragen ob ich sie ihm per Mail zukommen lassen darf. Wo ist hier das Problem? Vielleicht ist es wie so oft, dass sich das Problem nicht vor, und nicht in der Kamera befindet, sondern dahinter.
![]() GRuß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|