Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 8 MP gegen 17 MP...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2004, 22:06   #61
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von andys
inwieweit ist mein Kommentar sehr daneben. Wenn alle feststellen, dass die Objektive von Leica Spitze sind, dann wird man wohl drauf hinweisen dürfen, dass bisher noch kein Objektiv die leistung an einer digitalen Kamera bestätigt hat.
Lieber andys,
genau das habe ich doch gerade am Wochenende zu zeigen versucht, nämlich Leica-Objektive an der digitalen Canon. Oder habe ich Sie wieder nicht verstanden?

Zitat:
Zitat von andys
Einen Test mit einer A2 zu machen, um dann festzustellen, die Canon ist besser, dazu brauche ich keinen Test, das sagt mir meine Erfahrung.
Welche Erfahrung sagt Ihnen das? Haben Sie Praxis-Erfahrungen mit Canon? Mit der Canon EOS? Mit der Canon EOS 1Ds Mark II?

Zitat:
Zitat von andys
Wenn ich hätte wissen wollen, was Leica bringt, hätte ich den Test mit Canonobjektiven gemacht.
Diesen Satz verstehe ich nicht! Könnten Sie das bitte nochmals mit anderen Worten wiedergeben?

Zitat:
Zitat von andys
Im übrigen habe ich auf meine Frage, warum der Unterschied in der Kappelle nicht so groß ist, noch keine Antwort erhalten.
Der Unterschied ist gewaltig, wenn man sich die Originale in voller Auflösung ansieht...

Zitat:
Zitat von andys
Vielleicht wäre da eine Erklärung, warum der Unterschied bei den anderen Aufnahmen so offensichtlich ist. Vielleicht ist er gar nich so immens.
Doch, das ist er...

Zitat:
Zitat von andys
Sich einreden zu wollen, da muss nur ein spitzen Name drauf stehen, dann ist die Quaität garantiert, das stimmt heute nicht mehr.
Also liefert Leica heutzutage keine Qualität mehr?

Zitat:
Zitat von andys
Die Qualität muss erst bewiesen werden.
Worin besteht nach Ihrer Meinung eine Qualitäts-Beweis? Haben Sie da einen Vorschlag? Eine MTF? Die gibt's von Leica, Canon und firmenunabhängigen Autoren.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2004, 22:33   #62
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von andys
inwieweit ist mein Kommentar sehr daneben. Wenn alle feststellen, dass die Objektive von Leica Spitze sind, dann wird man wohl drauf hinweisen dürfen, dass bisher noch kein Objektiv die leistung an einer digitalen Kamera bestätigt hat.
Lieber andys,
genau das habe ich doch gerade am Wochenende zu zeigen versucht, nämlich Leica-Objektive an der digitalen Canon. Oder habe ich Sie wieder nicht verstanden?



Sie haben nur bestätigt, dass ein Leicaobjektiv an einem Canongehäuse besser ist als eine A2, mehr nicht. Für Sie reicht das ja.


Zitat:
Zitat von andys
Einen Test mit einer A2 zu machen, um dann festzustellen, die Canon ist besser, dazu brauche ich keinen Test, das sagt mir meine Erfahrung.
Welche Erfahrung sagt Ihnen das? Haben Sie Praxis-Erfahrungen mit Canon? Mit der Canon EOS? Mit der Canon EOS 1Ds Mark II?

Ich gehe mal davon aus, dass Sie keine Testaufnahmen mit einer Sucherkamera machen würden, um sie mit einer Leica zu vergleichen. Da sagen sie sich doch auch, das Ergebnis ist auch ohne Test klar, zumindest gehe ich mal davon aus.


Zitat:
Zitat von andys
Wenn ich hätte wissen wollen, was Leica bringt, hätte ich den Test mit Canonobjektiven gemacht.
Diesen Satz verstehe ich nicht! Könnten Sie das bitte nochmals mit anderen Worten wiedergeben?


Dann hätte ich am gleichen Gehäuse Aufnahmen mit einem Leicaobjektiv und einem gleichartigen Canonobjektiv gemacht. Im Leicaforum hatten Sie ja die Frage gestellt, kaufe ich jetzt die Canon oder warte ich auf das Rückteil.

Zitat:
Zitat von andys
Im übrigen habe ich auf meine Frage, warum der Unterschied in der Kappelle nicht so groß ist, noch keine Antwort erhalten.
Der Unterschied ist gewaltig, wenn man sich die Originale in voller Auflösung ansieht...

Aber eben bei dieser Madonna kann ich den nicht feststellen. Es ist sicher einer da, aber das ist von dem komischen Rauschen der anderen Aufnahmen nicht zu sehen. Und das wundert mich.

Zitat:
Zitat von andys
Vielleicht wäre da eine Erklärung, warum der Unterschied bei den anderen Aufnahmen so offensichtlich ist. Vielleicht ist er gar nich so immens.
Doch, das ist er...

Zitat:
Zitat von andys
Sich einreden zu wollen, da muss nur ein spitzen Name drauf stehen, dann ist die Quaität garantiert, das stimmt heute nicht mehr.
Also liefert Leica heutzutage keine Qualität mehr?

das habe ich nicht geschrieben.

Zitat:
Zitat von andys
Die Qualität muss erst bewiesen werden.
Worin besteht nach Ihrer Meinung eine Qualitäts-Beweis? Haben Sie da einen Vorschlag? Eine MTF? Die gibt's von Leica, Canon und firmenunabhängigen Autoren.


Fotos, Fotos und nochmal Fotos. MTF Kurven können nur Spezialisten lesen. Die paar Kurven, die uns aufbereitet werden, sagen über die wahre Leistung eines Objektivs nur sehr wenig aus.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 23:01   #63
Miwik
 
 
Registriert seit: 12.12.2004
Ort: Weinfranken
Beiträge: 1
meine ersten digitalen Erfahrungen waren mit der Minolta D7.
Außerdem habe ich mir kurz nach Erscheinen die Canon EOS 10D gekauft, weil ich mittels Adapter alle meine Leica Objektive problemlos mit manueller Einstellung verwenden kann. Damit fällt einem die unabsehbare Wartezeit auf das digitale Rückteil von Leica leichter. :lol:
Meine Frau, die mich auf dieses tolle Forum aufmerksam gemacht hat, genießt ihre A2, während sie auf die digitale Leica M wartet.

Die unvergleichliche Qualität von Leica Objektiven an digitalen Canon Gehäusen kann ich nur bestätigen.

Gustav
Miwik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 23:14   #64
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Miwik

Meine Frau, die mich auf dieses tolle Forum aufmerksam gemacht hat, genießt ihre A2, während sie auf die digitale Leica M wartet.

Die unvergleichliche Qualität von Leica Objektiven an digitalen Canon Gehäusen kann ich nur bestätigen.

Gustav
Hallo Miwik,

auf die M warte ich auch.
Dürfen wir denn mal was sehen von den Leicaobjektive?
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 23:16   #65
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Beim Betrachten der Bilder wie Minolta Häusle Ausschnitt oder Minolta Kapelle Ausschnitt komme ich aber erst gar nicht dazu, die Auflösung zu beurteilen. Das Rauschen ist vielmehr so stark, daß der Bildausschnitt davon praktisch zerstört wird.

So, das ist nun also keine Kritik, sondern nur ein Fingerzeig, daß der 15-fach größere Sensor wohl die entscheidende Rolle gespielt hat, der vielleicht 100 mal weniger rauscht als der A2-Sensor.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2004, 23:20   #66
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von andys
Fotos, Fotos und nochmal Fotos. MTF Kurven können nur Spezialisten lesen. Die paar Kurven, die uns aufbereitet werden, sagen über die wahre Leistung eines Objektivs nur sehr wenig aus.
Das ist nicht richtig! Ganz im Gegenteil: Die MTFs sagen fast alles über die Abbildungsleistung eines Objektivs aus! Gemessen, objektiv, quantifiziert und reproduzierbar! Lediglich einige Daten zu Transmission, Farbstich, Verzeichnung, Vignettierung (und Bokeh, jedoch schwer zu quantifizieren) kommen noch hinzu und runden das Bild ab.

Wie wollen Sie zwei Objektive anders vergleichen als durch verbindliche objektive und jederzeit reproduzierbare Messungen? Subjektiv vergleichende Fotos sind dagegen nie reproduzierbar (eher manipulierbar...)!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 23:35   #67
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Lieber Winsoft,

ich hoffe wir sind uns darüber einig, dass die Stärke der Objektive in der feineren Farbdifferenzierung und in der besseren räumlichen, plastischen Wirkung liegt. Wie wollen sie das in MTF Kurven erkennen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 00:26   #68
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo Andys,

Zitat:
Zitat von andys
inwieweit ist mein Kommentar sehr daneben. Wenn alle feststellen, dass die Objektive von Leica Spitze sind, dann wird man wohl drauf hinweisen dürfen, dass bisher noch kein Objektiv die leistung an einer digitalen Kamera bestätigt hat. Einen Test mit einer A2 zu machen, um dann festzustellen, die Canon ist besser, dazu brauche ich keinen Test, das sagt mir meine Erfahrung. Wenn ich hätte wissen wollen, was Leica bringt, hätte ich den Test mit Canonobjektiven gemacht.
Im übrigen habe ich auf meine Frage, warum der Unterschied in der Kappelle nicht so groß ist, noch keine Antwort erhalten. Vielleicht wäre da eine Erklärung, warum der Unterschied bei den anderen Aufnahmen so offensichtlich ist. Vielleicht ist er gar nich so immens.
In meinen Daten dürftest du sicher gelesen haben, das ich auch mit Leica fotografiere. Ich weiß schon, was Leica analog leistet.
ich scanne gerade Mittelformatnegative und muss da auch lernen, dass sich der Aufwand nur lohnt, wenn auch da nur Geräte vom Feinsten eingesetzt werden. Ich lerne, dass es blanker Unsinn wäre, sich eine Mittelformatkamera zu kaufen und einen Flachbettscanner einzusetzten.
Solche Grenzen muss man sich selber ehrlich eingestehen. Sich einreden zu wollen, da muss nur ein spitzen Name drauf stehen, dann ist die Quaität garantiert, das stimmt heute nicht mehr. Die Qualität muss erst bewiesen werden.
Deine Aussage war recht pauschal und hatte einen destruktiven Charakter, zumal ich auch denke, dass sich Deine Beurteilung auf die verkleinerten Bilder bezogen hat.

WinSoft hatte als Vergleich die A2 zur Verfügung, und ich denke, die meisten hier kennen die (vermeintliche) Qualität der A2. Insofern sind die Resultate um so beachtlicher. Ich finde, der direkte Vergleich verleiht den Aufnahmen mit Canon/Leica mehr Aussagekraft, als wenn sie ohne "Referenz" dastehen würden, egal wie chancenlos der Vergleich von vornherein sein mag.

Natürlich wäre ein Vergleich des Leica mit den EF 85/1.2L USM und/oder EF 135/2.0L USM interessant, aber mangels Material musste das eben entfallen. Außerdem hatte WinSoft das Handicap, dass die standardmäßige Lasermattierte Mattscheibe nicht für MF geeignet ist.

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 00:54   #69
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Sicher, aber dafür sind die erzielten Fotos doch ganz ausgergewöhnlich gut geworden.

Zum Thema Gras, Blätter usw, das Andys angesprochen hatte, wollte ich noch nachtragen, daß WinSoft doch gar keine voll aufgelösten Fotos oder Original-Ausschnitte mit Gras und Blättern gepostet hat, aus denen so etwas abzulesen wäre. Diese und ähnliche Bemerkungen von Andys kann ich somit nur teilweise ernst nehmen, und manches scheint einfach des Streits wegen ausgesprochen zu werden. Na ja, damit müssen wir wohl leben ...

Wenn ich die tollen Ergebnisse nochmal betrachte, und mir vorstelle, ich hätte bereits Leica-Equipment, oh weh, ich würde jetzt lichterloh brennen ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 00:56   #70
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Hans-Jürgen
Deine Aussage war recht pauschal und hatte einen destruktiven Charakter, zumal ich auch denke, dass sich Deine Beurteilung auf die verkleinerten Bilder bezogen hat.


Hallo Hans Jürgen,
Wenn mir nur das angeboten wird, kann ich nur das beurteilen. Ich finde es eigentlich schon merkwürdig, wenn man ein Bild auf ein Maximum vergrößert und dann sagt, das ist die Qualität. Das druckt keine Mensch aus. Also ist das nicht praxisgerecht. Genausowenig hat man früher, analog, ein Negativ auf DIN A0 vergrößert und festgestellt, der Film ist mist.



WinSoft hatte als Vergleich die A2 zur Verfügung, und ich denke, die meisten hier kennen die (vermeintliche) Qualität der A2. Insofern sind die Resultate um so beachtlicher. Ich finde, der direkte Vergleich verleiht den Aufnahmen mit Canon/Leica mehr Aussagekraft, als wenn sie ohne "Referenz" dastehen würden, egal wie chancenlos der Vergleich von vornherein sein mag.

Natürlich wäre ein Vergleich des Leica mit den EF 85/1.2L USM und/oder EF 135/2.0L USM interessant, aber mangels Material musste das eben entfallen. Außerdem hatte WinSoft das Handicap, dass die standardmäßige Lasermattierte Mattscheibe nicht für MF geeignet ist.



Auch dieses Argument kann ich nicht akzeptieren. Das Objektiv auf Unendlich gestellt, mittlere Blende, da muss man irgendwo eine Schärfeebene sehen.
Der Test hat mich aber nicht umgehauen. Ich werden meine Dimage noch genauso benutzen wie bisher. Ich werde ganz sicher danach nicht nach jeder Aufnahme ein schlechtes Gewissen haben.


Gruß,
Hans-Jürgen
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 8 MP gegen 17 MP...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.