![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | ||
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Zitat:
Also bei allem Verständnis: bevor ich mir für zugegebenermassen kleine Einzelpreise viele Billigobjektive, noch dazu mit teilweise weit überschneidenden BW-Bereichen anschaffe, würde ich lieber nur eines kaufen, das dann aber richtig. Bspw das ZA 1680, ich habe es selbst, und ich habe es relativ günstig gebraucht gekauft. Oder das 16-50 2,8, auch das habe ich selbst und auch das habe ich relativ günstig gebraucht gekauft. Sonst hast Du irgendwann zwar relativ viele Gläser womöglich im gleichen Bereich, in Summe gleich viel Geld ausgegeben (Kleinvieh macht in Summe auch viel Mist), aber bist immer noch nicht zufrieden........ |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
![]()
Hallo,
habe eine SLT 57 und benutze das Minolta 1.7 50mm AF, durch den Cropfaktor 1.5 wird daraus ein 75mm Objektiv! Dies ist wirklich gut auch bei offener Blende durchaus verwendbar. Nur keine TTL/ADI Blitzunterstützung, also nur manuell einstellen. Mache auch damit Porträt, Avaible Lightaufnahmen und kleine Videosequenzen bei wenig Licht. Ist gebraucht bei der Bucht unter 100 Euro zu haben. Das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 AF besitze ich ebenfalls funktioniert ganz gut, nur saugt der AF (denke mal Stangenantrieb) den Akku relativ schnell leer. Durch den Cropfaktor wird aus dem o.g. allerdings ein 105-315mm Objektiv. Soweit eine gute Wahl. Fotografiere hauptsächlich im P/A/S Modus, da mehr Einstellmöglichkeiten. Manuell habe ich mich bis dato noch nicht getraut. Übrigens wenn du die Kamera beherrschst bekommst du Superaufnahmen. Sofern die Komposition und alles was mit dem Menschen der Fotografiert zu tun hat stimmt. Eventuell hilft dir auch ein Begleitbuch zur Kamera z.B. Sony A Das Buch zur Kamera A57 A37 von Frank Späth ca. 28 - 29 Euro. Hat mir vor 1 1/4 Jahren sehr geholfen die Technik, Einstellungen etc zu Verstehen. Viel Spaß weiterhin damit Charly |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Ob der interene Motor für Stangenantrieb genutzt wird oder der HSM/SSM wie auch immer im Objektiv, beide brauchen Strom und der kommt aus dem selben Akku. Ich könnte mir vorstellen das man kaum einen unterschied merkt zwischen den Antriebsarten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
Wenn du einen Minolta 35-105 Version 1 kaufst dann wirdst du der Aha Effekt erleben( im Vergleich mit dem Sigma). Mußt du nur beim Gebrauchtkauf aufpaßen, das die Blende nicht veröllt ist. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
Vielen, vielen Dank für diese wirklich nützlichen Infos und Feedbacks!
Dann werd ich mich mal wieder vom 28-80 Sigm. trennen hmm. Hatte da mehr erhofft. Aber: Aus Fehlern wird man klug. Vorallem wenn man, von anderen, das bekommt was man erhofft: Hilfe, Tipps... Zitat:
Geändert von rosenheimer (30.06.2013 um 11:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Nur damit sich da keine Missverständnisse etablieren! Das stimmt, der Grund warum der AF (egal ob Stange oder HSM) bei Teleobjektiven trotzdem mehr Strom verbraucht als mit kürzeren Brennweiten liegt daran dass diese Teles - speziell Makro-Teles, aber nicht nur die - längere Fokussierwege haben, der AF also weiter fahren muss um scharf zu stellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
@ erwin...ich schulde Dir ja noch Antworten
![]() Hmm das das mit der Korrektur nicht leichter geht ist schade... Ich spar mir jetzt den Vergleich .. Bringt nix an alten Sachen "zu hängen"..Auch wenn O einiges mehr hatte, die Sony gefällt mir besser ... Ob es wirklich gut ist das Zuiko (Olympus) jetzt bei Sony einkehrt (im Olyforum wurde geschrieben das Zeiss dafür wird gehen müssen) weiß ich nicht. Klar, für die Profis lohnt es sich. Denn Zuikos gehören zu den Top-Objektiven. Vorallem die "Besseren" der FT-Teile (Top Pro Class). Da kommen dann aber auch die Preise.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Auch zweiter es trifft logischerweise nur zu, wenn das Objektiv nicht über eine Innenfokussierung verfügt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
![]() Vielleicht hat du ein defektes Exemplar erwischt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
Hallo malo,
keine Ahnung. Ich hab heute nochmal Testfotos gemacht. Abgeblendet auf 8.0 /BW= 55, aus 1Meter Entf. -> Buchtext. Fokusiert mit AF und manuell. Sicherheitshalber auch noch mit Stativ... Das Kitobjektiv holt da mehr raus. Naja, wirds wieder raus gehauen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|