SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: A 37 - maßlos enttäuscht vom rauschen bei hoher iso
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2013, 18:42   #1
rosenheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Abstand durch Blende?
Nö.. physikalischer/echter Abstand. Dadurch Zoomeinsatz. Die wenigsten, für mich vielleicht bezahlbaren, Objektive haben "durchgehende" Blenden ... Muss mal googlen, für solche gibts einen eigenen Begriff.....


Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2013, 18:57   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von rosenheimer Beitrag anzeigen
Nö.. physikalischer/echter Abstand. Dadurch Zoomeinsatz. Die wenigsten, für mich vielleicht bezahlbaren, Objektive haben "durchgehende" Blenden ... Muss mal googlen, für solche gibts einen eigenen Begriff.....


Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...
Na ja, das kann ich mir vorstellen. Tageslicht Blende 11 und das Ding sollte scharf sein.
Aber es gibt anerkannt bessere Crop Objektive wie das 17-50 von Tamron oder die günstigen Festbrennweiten von Sony.
Nebenbei, meine 1. Kamera war eine SRT-101 mit 50 und 135. 30% Mit Erspartem angezahlt und in 12 Raten übers Jahr der Rest. Da tut mir heute keiner leid. Das geht sogar mit Hartz4 oder so.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 19:18   #3
karwendelyeti
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da tut mir heute keiner leid. Das geht sogar mit Hartz4 oder so.
Das ist wohl etwas daneben
__________________
Grüße Michael
karwendelyeti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 19:22   #4
rosenheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Da sieht man leider, wie weit Realität und Glauben/Vorstellung wie was in Deutschland läuft, auseinander klaffen. Kein Wunder: Verbietet die Regierung immer wieder über die echten Zustände zu berichten.
Also: Sobald Du eine Stütze bekommst (und sei es nur ein Wohngeldzuschuss) ist Schluss mit lustig. Damit bist Du kreditunwürdig. Selbst wenn Du die 10 oder 50 Euro im Monat zahlen könntest. Für den Kreditgeber ist es wichtig das Du, im Falle des Zahlungsausfalls NICHT gepfändet werden kannst. Denn: In der Regel haben solche Leute ein "P-Konto" (dauerhafter Pfändungsschutz). Außerdem reicht es heute in "sozial schwachen" Gebieten zu leben. Da kannst Du auch 2000 Euro netto verdienen. Bringt nix... oder nicht viel... Denn es gibt ja noch das "Geoscore" für das Bürgel und Avarto (deren Auskünfte für die "Hausbanken" von Karstadt, Saturn, MM aussagekräftiger als die der Schufa sind.) bekannt sind. Infos?-> Klick. Das Böse: Es kann fast jeden erwischen. Nur in eine "falsche" Gegend ziehen reicht.


Aber zum Thema: Danke für die Tipps
Kann jemand erschwingliche Ob. nennen, die es auch in der Bucht gibt? Klar, das ich nix wirklich gutes für n "Appel und n Ei" bekomme weiß ich. Ergo ist sparen angesagt.

Geändert von rosenheimer (29.06.2013 um 19:24 Uhr)
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 20:36   #5
cutie07
 
 
Registriert seit: 12.02.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 12
Die besten Ergebnisse für relativ billig Geld wirst Du wohl nur bei den Festbrennweiten finden.

Vorteil: Scharf auch bei wenig Licht, leicht, klein

Nachteil: Nur eine Brennweite (muss man halt mit den Füßen arbeiten) pro Objektiv

Tipp: Analysiere mal Deine meistbenutzten Brennweiten

Manche fotografieren halt mehr Tele, andere mehr Weitwinkel.

Sony hat hier die relativ preiswerten 35mm 1.8, 50mm 1.8 und 85mm 2.8 im Sortiment. Im Web gibt es genug Info's zum stöbern.

In der Bucht oder hier im Forum werden diese auch gebraucht verkauft.

Geändert von cutie07 (29.06.2013 um 20:41 Uhr)
cutie07 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2013, 20:48   #6
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Also wenn eine scharfes zoom-objektiv für wenig Geld gefragt ist, empfehle ich das "Minilta 35-105 3,5-4,5 version 1 ( ofenrohr Generation) ist für 50-80 euro zu bekommen und das schärfste zoom das ich habe. Nachteil: naheinstellgrenze mit AF Ca. 2 meter (manuell geht weniger) und fehlender weitwinkel.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 21:13   #7
rosenheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Danke Euch beiden

cutie, jep Festbrennweiten, damit liebäugle ich am meisten..ein gutes (und dennoch preisgünstiges/gebrauchtes) 35er oder50er wäre schon nicht schlecht.. hab da, in der Bucht einiges in der Beobachtungsliste. aber: bei den Preisen heißt es: Sparen (dafür aber was Gutes bekommen).

Gerhard.. n 35-105`er ist auch in meiner B-Liste.
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 22:00   #8
cutie07
 
 
Registriert seit: 12.02.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 12
Mir passt zwar das 35 1.8 besser, aber wenn Du mit 50mm arbeiten willst ist das Minolta 50 1.7 wohl billiger als das Sony 50 1.8.

Obwohl billiger ist es nicht unbedingt schlechter, die Meinungen gehen da etwas auseinander. Für um die 85-100 Euro aber sicher eine Überlegung wert...
cutie07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 10:15   #9
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von rosenheimer Beitrag anzeigen
Nö.. physikalischer/echter Abstand. Dadurch Zoomeinsatz. Die wenigsten, für mich vielleicht bezahlbaren, Objektive haben "durchgehende" Blenden ... Muss mal googlen, für solche gibts einen eigenen Begriff.....


Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm...
Hmm, hier im Objektivdatenbank gibt es genau 4 Bewertungen zu dieses Objektiv und die datieren aus 2007 und 2009 im Vergleich mit dem erste Sony Kitobjektiv 18-70mm welche ziemlich als der schlechteste Sony Objektiv bewertet wird.Auch bei Dyxxum wird es nicht so gut bewertet , vielleicht nur im Preis-Leistungsverhältniss. Ist so zusagen als Kameradeckel zu bekommen. Das zweite Sony Kitobjektiv 18-55 mm und sein Nachfolger sind viel besser und du hast auch Weitwinkel und Macro dabei. Gibt es auch für wennig Geld im Net zu kaufen.Mit dem Minolta 70-210 3,5-4,5 hast du ein gutes und leichtes Tele ergattert. Zusammen mit einen 18-55 mm decken beide die am meistens genutzte Brennweite.
Wenn du einen Minolta 35-105 Version 1 kaufst dann wirdst du der Aha Effekt erleben( im Vergleich mit dem Sigma). Mußt du nur beim Gebrauchtkauf aufpaßen, das die Blende nicht veröllt ist.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 11:11   #10
rosenheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Vielen, vielen Dank für diese wirklich nützlichen Infos und Feedbacks!
Dann werd ich mich mal wieder vom 28-80 Sigm. trennen hmm. Hatte da mehr erhofft. Aber: Aus Fehlern wird man klug. Vorallem wenn man, von anderen, das bekommt was man erhofft: Hilfe, Tipps...

Zitat:
Manuell habe ich mich bis dato noch nicht getraut
Wenn Du viel im A und S Modus arbeitest (was ich auch tue wobei ich A bevorzuge, es sei ich brauche sehr kurze V-Zeiten) und dabei immer auf die Einstellungen achtest, die die Kam. automatisch trifft, kommen mit der Zeit auch die Erfahrungen für den M-Modus. Bei dem es aber ohne Probieren, Testen etc. nicht geht. Bei P/A/S wirst Du M nur selten brauchen. Allerdings: Für kreative Fotografie (Composings mit über-/unterbelichteten Bildern, Langzeitbelichtung (BULB) uä.) ist dieser Modus nicht zuverachten. Da er Dir völlige Freiheit lässt.

Geändert von rosenheimer (30.06.2013 um 11:20 Uhr)
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: A 37 - maßlos enttäuscht vom rauschen bei hoher iso


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.