![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
ich meine zu ahnen, was Du damit meinst und versuche Dir eine Antwort zu geben. Früher zu Zeiten des SD-Fernsehens waren die Einzelbilder im Vergleich zu HD sehr detailarm und unscharf. Unsere Augen hatten sich daran gewöhnt gehabt und die Welt war in Ordnung, weil wir nichts Besseres kannten. Dann kamen die HD-Kameras, die erheblich schärfer waren und weitaus mehr Details zeigten. Diese übermäßige Schärfe störte unsere Augen, weil es oft so aussieht, als würde das Bild flimmern oder bei schnellen Schwenks sehen die Aufnahmen richtig verwaschen und schlimm aus. Als die ersten professionellen HD-Camcorder auf den Markt kamen, hat mich eine der größten Filmproduktionsfirmen Deutschlands genau diesbezüglich um Rat gefragt. Sie wollten Live-Übertragungen von Fußballspielen realisieren und der Chef der Firma war voll in Panik ausgebrochen, weil er dieses Phänomen der HD-Produktionen nicht kannte und dachte, dass seine Kameraleute nicht gut genug waren, um saubere Aufnahmen zu liefer. Es lag natürlich kaum an den Kameras, sondern an unseren Sehgewohnheiten. Später fanden wir heraus, dass wir das Bild der HD-Camcorder per Presets unseren Sehgewohnheiten anpassen mussten, damit die zu knackigen Bilder uns weniger störten. Kameraleute, die bisher mit SD-Kameras gearbeitet hatten, mussten sich so langsam an HD-Kameras gewöhnen. Dies ist gar nicht so einfach, wenn man auf Profi-Niveau produzieren möchte. Kameras mit unterschiedlichen Codecs müssen erst einmal erprobt werden und der Kameramann muss sich lange mit seinem Werkzeug beschäftigen, um die Schwächen und Stärken seiner Kamera herauszufinden. Manche Kodierungen, vor allem bei den Kameras, die stark die Aufnahmen komprimieren, können schnelle Bewegungen nicht gut wiedergeben. Andere Kameras fangen an zu flimmern, wenn das anvisierte Motiv zu starke Kontraste aufweist. Andere wiederrum überschärfen die Kanten usw. Bei den Profi-Camcordern gibt es genau hierfür etliche Einstellmöglichkeiten, damit man die Kameras für bestimmte Aufnahmesituationen vorbereiten Kann. Wer z.B. ständig Fußballspiele filmt, kann sich ein Preset (Gammakurve) genau hierfür anfertigen und immer wieder per Knopfdruck aufrufen. Solche Tricks bieten natürlich die Spiegelreflexkameras und SLTs nicht an. Sie kosten auch nur einen Bruchteil eines Profi-Camcorders. Nun wie kannst Du Dein Problem lösen? Mit der A57 kannst Du nur versuchen, deine Aufnahmen mit 50 Vollbildern pro Sekunde aufzunehmen und die Schwenks möglichst langsam machen und unbedingt ein solides Stativ verwenden. Hiermit kannst Du dieses Problem zumindest reduzieren. Mit der A99 kann man auf alle Fälle die 50 Vollbilder pro Sekunde wählen und die Aufnahmen über die HDMI-Büchse unkomprimiert auf einen externen Rekorder aufzeichnen. Hiermit kannst Du das Maximum erreichen, was aus einer SLT / SLR herauskommen kann. Die Einstellmöglichkeiten gehen jedoch bei den Proficamcordern erheblich weiter und führen auch zu besseren Aufnahmen, wenn der Kameramann seine Arbeit gut versteht. Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit helfen! Herzlichen Gruß von Benny Rebel
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com Geändert von Benny Rebel (09.06.2013 um 21:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Hallo Benny,
schönen Dank für Deine ausführliche Antwort! Damit kann ich die Problemtik besser verstehen. Man liest so oft, diese oder jene DSLR ist gut oder schlechter als alle anderen und dann kommen Videobeispiele, die tatsächlich schlecht aussehen. Dann ist es gut zu wissen, woran es liegt. Und noch besser ist zu wissen, wie man mit dem vorhandenem equipment richtig umgehen muß. Und das ist bei Video als Neuland für bisherige Hobbyfotografen gar nicht so einfach.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hallo Benny, was fotogen meinte war nicht die "gnadenlose" Schärfe von HD (wenn man SD gewohnt war) sondern ein ständiges Flimmern speziell in Gras oder ähnlich fein detaillierten Motiven wenn die Kamera fast, aber eben nicht ganz still gehalten wird, oder gerade (!) bei sehr langsamen Schwenks. Ich denke er meinte diesen Thread.
Zitat:
Ich meine allerdings es sind Aliasing-Artefakte die beim Downsamplen von der hohen Sensorauflösung auf die niedrige full HD entstehen und nicht vollständig vermieden werden, aber sicher bin ich mir natürlich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Ich finde den Bericht nicht besonders. Er ist mir zu allgemein gehalten. Vieles ist wirkt wie ein Auszug einer Pressemitteilung oder aus einem Fotobuch für Anfänger. (Sensor schüttelt Staub ab oder Filmen nur mit Stativ
![]() Interessant waren für mich nur die Verbesserungsvorschläge. Dafür vielen Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
sag an, was wie würdest du so schreiben als Langzeit-Erfahungsbericht als " normaler user " z.b. über deine cam was man nicht sonst schon zu hauf findet anderweitig ? bzw DAAS was du gerne gehört hättest? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Zitat:
Leute die gut fotografieren sind vielleicht weniger gute Schreiberlinge und umgekehrt. mfg warmduscher Geändert von warmduscher (12.06.2013 um 12:34 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Jo, gleich ein Beißreflex wenn man mal anderer Meinung ist und dann noch von Leuten die mit dem Bericht überhaupt nichts zu tun haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aber ein wenig spezifischer könntest aber schon die Kritik schreiben. Weil so hilft das niemand und ob's dir allgemein nicht gefällt, ist für die meisten wohl irrelevant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Richtig formulierte Kritik kann auch hilfreich sein. In dem Fall hilft sie keinem weiter.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|