Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Objektivfrage wegen Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2013, 00:23   #61
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich selber habe das SONY 50 1,4 und mags es. sicherlich erst richtig scharf ab Blende 1,8/2 - aber es kommt ja das neue von Zeiss oder ?
Jaaa, das Zeiss. Ich gehe davon aus, dass es wieder eine Spitzenlinse wird.
Aaaaber 1499 € ??? Das Sigma kostet (UVP 649 €) weniger, als die Hälfte.
Egal, wie gut das Zeiss wird, doppelt so gut, wie das Sigma, welches schon bewiesen hat, dass es Spitze ist, kann es gar nicht werden.
Gleiches gilt m.E. für den Vergleich der 70-200 Optiken. Das Sigma ist dem Sony nur schwach unterlegen. Auch hier ist das Sony keinesfall den doppelten Preis wert.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Wenn Objektive annähernd gleicher Qualität von Sony gegenüber den Fremdherstellern 10 o. 20 % mehr kosten würden, dann würde ich auch zu Sony greifen. Aber nicht wenn die Sony Optiken das doppelte oder noch mehr kosten. Es ist ja nicht so, dass man bei jedem Fremdobjektiv mit irgendwelchen Einschränkungen leben müsste. Die Fremdobjektive, die ich in meinen inzwischen 30 Jahren des Fotografierens genutzt habe bzw. nutze, haben immer tadellos und uneingeschränkt funktioniert.

Übrigens: Gem. Nutzer in der Objektivdatenbank funktioniert die MicroAF Justierung mit dem Sigma 50 1,4 an einer Alpha77 einwandfrei. Liegen dir denn da bzgl. Fremdobjektiven andere Informationen vor?
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2013, 07:16   #62
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Reiner, die nächsten 10% Steigerung sind immer ungleich teurer als 10% Aufpreis. Das ist unabhängig, was man haben will. Autos z.B. Oder Möbel. Oder Computer. Oder Nahrungsmittel. Oder, oder, oder...

Klar ist es ärgerlich, aber um noch etwas mehr als bislang herauszuklingeln, braucht es viel mehr Aufwand dazu. Erst wenn ein Technologiewechsel grundlegendes ändert (z.B. ein neuer CPU-Typ), wird ein großer Sprung erschwinglich - aber auch nur dann, wenn man nicht ganz vorne dabei sein will, sondern ein paar Tage warten kann.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 08:17   #63
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Gleiches gilt m.E. für den Vergleich der 70-200 Optiken. Das Sigma ist dem Sony nur schwach unterlegen. Auch hier ist das Sony keinesfall den doppelten Preis wert.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Wenn Objektive annähernd gleicher Qualität von Sony gegenüber den Fremdherstellern 10 o. 20 % mehr kosten würden, dann würde ich auch zu Sony greifen. Aber nicht wenn die Sony Optiken das doppelte oder noch mehr kosten.
Mengeneffekte (geringere Stückkosten bei hoher Produktionsmenge) und angestrebte Preispositionierung machen Sigma Objektive oft deutlich preiswerter. Sigma baut für alle großen Markenbayonette, der potentiell adressierbare Markt ist für Sony deutlich kleiner.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 09:50   #64
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Mengeneffekte (geringere Stückkosten bei hoher Produktionsmenge) und angestrebte Preispositionierung machen Sigma Objektive oft deutlich preiswerter. Sigma baut für alle großen Markenbayonette, der potentiell adressierbare Markt ist für Sony deutlich kleiner.
Dann kommt noch das grundsätzliche Vermeiden der Lizensierung, das zwar preiswert ist, aber leider halt manchmal mit einem wirtschaftlichen Totalschaden endet.

Die Minoltas waren und die Sony sind hoffentlich auch an den nächsten und übernächsten Bodies verwendbar, was bei Sigma nicht so sicher ist. Ein paar Jahre nach Produktionsende gibt es die neu angepassten Chips nicht mehr und aus ist.
Bezogen auf die Nutzungsdauer von mittlerweile über 20 Jahren waren die Minolta Objektive bisher preisgünstiger als Sigmas. Auf der anderen Seite gibt es halt von Sigma Objektive wie das 12-24 VF, die man bei Sony gar nicht kriegt und die optische Qualität ist preisbereinigt durchaus sehr gut.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 10:06   #65
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Hat eigentlich jemand as SIGMA 35 1,4 an einer VOLLFORMAT im Einsatz ?
Leider ist das Teil von SONY ned sooo der Bringer.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2013, 10:08   #66
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dann kommt noch das grundsätzliche Vermeiden der Lizensierung, das zwar preiswert ist, aber leider halt manchmal mit einem wirtschaftlichen Totalschaden endet.

...
Bezogen auf die Nutzungsdauer von mittlerweile über 20 Jahren waren die Minolta Objektive bisher preisgünstiger als Sigmas. ...
Das kann ich für mich so bestätigen: Ich habe bisher alle meine Sigma Objektive, die ich in den letzten 20 Jahren mal gekauft hatte, wg Defekten und damit einhergehenden wirtschaftlichen Totalschäden, nach und nach entsorgen müssen. (bis auf das Sigma 12-24mm, das ich noch habe, das aber in Preis und in Leistung seit dem Samyang 14/2,8 eigentlich überflüssig wurde).
In der gleichen Zeit habe ich noch kein einziges Minolta oder Sony Objektiv wg. Defekten entsorgen müssen. Meine aktuell ältesten sind das 100/2 von 1987, das 200/2,8 Apo von 1989 und das 50/1,7 von 1994 (ein wohl selten gutes Exemplar) und alle von denen tun ihren Dienst wie am ersten Tag und sind an allen Kameras einsetzbar.
Edit: Ein 28-135 von 1985 hab ich auch noch, allerdings nicht so lange in meinem Besitz.

Seit Jahren denke ich nichtmal mehr über Sigma nach, wenn ich an neue Objektive denke.

Geändert von aidualk (22.03.2013 um 10:15 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 21:06   #67
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand as SIGMA 35 1,4 an einer VOLLFORMAT im Einsatz ?
Leider ist das Teil von SONY ned sooo der Bringer.

Auch auf die Gefahr hin, dass wir wieder aneinander ecken...

Wenn bei dieser Brennweite der AF kein Usain Bolt sein muss und die Blende auch nicht zwangsläufig eine 1.4er, dann kann ich das Minolta 35mm f/2 empfehlen. Die Abbildung ist auf einem Top-Niveau. Und ja: Der Autofokus sitzt und ist mir schnell genug!
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 00:42   #68
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich hab mir meine A99 in erster Linie deshalb gekauft, weil ich mit der A55 und dem Sony 70-200G bei Sport in der Halle nicht die gewuenschten Ergebnisse erzielen konnte. An Teles hatte ich bereits das 70-300G und das genannte und die arbeiten natuerlich mit der A99 sehr gut.

Von der A55 habe ich das Sony 50 1.4 uebernommen und nutze es auch an der A99 gerne fuer Portraits von meinem kleinen Kind bei Blende 2-2.8. Wenn der Hintergrund sehr nah ist, gehe ich auch auf 1.4-1.7, dann ist mir das Bokeh wichtiger als die letzte Schaerfe.

1.4 ist bei quirligen Kleinkindern aber normalerweise zu schwierig. Die Raender und Ecken sind bei offeneren Blenden normalerweise im Bokeh und daher fuer mich unkritisch. Wenn ich alles scharf will, gehe ich auf Blende 5.6, ISO Reserven hat die A99 genug.

Natuerlich hab ich mir beim Kauf der A99 auch das 24-70 Zeiss angesehen, mich hat aber die Groesse und das Gewicht abgeschreckt.

Ich war bereits von der A55 ein lichtschwaecheres Zoom mit hoeherem Brennweitenbereich (16-105) gewohnt. Dieses habe ich spaeter mit kleinen und leichten FBW (35 1.8 + 50 1.4) ergaenzt, die jedem 2.8er Zoom an Freistellung und Bokeh ueberlegen sind.

Leider hat Sony keine neuen 24-105 F4 oder 3.5-4.5 etc. im Programm. Somit habe mich bei Dyxum umgesehen, was es an alten Minoltas gibt. Am besten werden dort 24-85, 24-105 und 28-135 bewertet. Die Linsen sind optisch gut, leicht und sehr billig (ich habe noch vor Auslieferung der A99 vorsorglich ein 24-85 und ein 17-35 2.8-4 ersteigert).

Obwohl die A99 eine leichte FF Kamera ist, macht sich die Groesse und das Gewicht gegenueber einer A55 natuerlich bemerkbar. Ich gehe lieber mit 24-85 + 50 1.4 oder mit 24-85 + 70-300 weg, als mit einem 24-70, das auch von der Groesse wesentlich mehr Platz in der Fototasche wegnehmen wuerde als das 24-85. Nimmt man Zeiss 16-35 und 24-70, so wiegen die beiden Linsen 2 kg, meine Pendants die Haelfte, gekostet haben sie 10%.

Die Bildqualitaet ist den Zeissen nicht notwendigerweise unterlegen, das sieht man nicht nur auf Kurtmunger, sondern auch auf artaphot.ch

Diesen Weg gehe ich jetzt konsequent weiter. Statt eines Zeiss 135 1.8 wurde ein Minolta 100 2.0 gekauft.

Ich mag die A99 auch, weil sie mit all den Features wie Klappdisplay zu den leichtesten FF Kameras gehoert. Ich weiss, dass ich so schwere Objektive nicht gerne schleppe. Mein 70-200G verwende ich fast nur fuer Konzerte, Rally oder Handball. Dieses 1.5kg Trumm und die A99 und dann noch einen Blitz, da tut mir nach einer viertel Stunde Portraitfotos bereits die Hand weh.

Mit der A99 und dem 50 1.4 hingegen bin ich leicht und flexibel. Das Rauchverhalten, den Dynamikumfang und den viel besseren Weissabgleich gegenueber der A55, so wie auch den viel besseren AF nutze ich mit jeder Originallinse aus. Das alte Minolta 17-35 fokussiert an der A99 derart exakt und schnell, dass ich mich schon frage, warum ein vier mal so teures neues Sigma 10-20 3.5 an der A55 so herumzickt.

Ich denke nicht, dass meine Bilder mit einem Zeiss 50 1.4 um 1.500 Euro besser sein wuerden.
-> Bild in der Galerie

Ich will niemandem seine Zeiss Glaeser schlecht reden. Sie sind die konsequenten und richtigen Linsen fuer die A99. Aber 16-35, 24-70, 50 1.4, 85 1.4 und 135 1.8 wiegen zusammen mit der A99 5kg und kosten mit der Kamera mehr als 10.000 Euro, ohne Telezoom mit Ultraschallantrieb fuer Sport.

Meine Minoltas (dazu zaehle ich auch das regebrandete SAL 50 1.4) 17-35 2.8-4, 24-85, 100 2.0 und 50 1.4 wiegen mit dem gleichen Body 2.5 kg und kosteten mich samt A99 4.200 Euro (Sony neu, Minoltas gebraucht, wobei das 100 2.0 heute mehr kostet als urspruenglich neu). Selbst wenn ich dazu das 70-200 in die Tasche packe bin ich bei 4 kg und 6.000 Euro.

Unter 20mm habe ich bei Offenblende sicher schlechtere Bilder, ansonsten glaube ich nicht, dass mir mit meinem Equipment fuer meine Motive nicht die gleichen Bilder gelingen. Bei Teles und Sport steht und faellt hingegen alles mit dem Autofokus. Da moechte ich nichts anderes als meine G SSM Linsen, wobei das neue 70-400 eigentlich noch immer drin ist, wenn ich mir meine Vergleichszahlen so ansehe.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus

Geändert von Pedrostein (23.03.2013 um 01:02 Uhr)
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 01:14   #69
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Du mußt halt auch dazusagen, dass die Zeiss idR bei weit offener Blende die maximale Leistung entfalten, während die anderen ansprochenen Objektive im Bereich von Bl.8-11. Und damit verlierst natürlich bis auf Landschaftsaufnahmen die Vorteile des VF, nämlich die Freistellung und die High ISO. Dann kannst bei Crop auch bleiben.

Einzig das 100er ist wirklich gut, das 50er in der Mitte, das 24-85 ist auch okay, das 17-35 eigentlich nur bei 8-11. Trotzdem kannst du sicher, wenn du nicht viel Events oder so machst, mit Festbrennweiten Gewicht sparen und trotzdem eine gute Qualität erreichen. Da wären halt eher das 20er, 28er und 35er ein Thema und nach oben das 200er. Aber dann hast halt auch die Fototasche voll und bei einem Events wechselst dir einen Wolf.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 01:46   #70
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Brauche ich bei obigem Bild noch mehr Freistellung? Die Schaerfe ist in der 100% Darstellung bei den Augen glasklar, das kommt bei 500kB Verkleinerung hier natuerlich nicht ganz rueber.

Ich wuerde bei Portraits bis 135mm immer FBW vorziehen. Mit Weitwinkel stelle ich nichts frei, da fotografiere ich Landschaft und Architektur bei Blende 8 oder 11. Selbst wenn die Ecken theoretisch scharf waeren, sind sie bei Blende 2.8 in der Praxis oft ausserhalb des Schaerfentiefebereiches.

Bei Blende 8 brauche ich mit dem Zeiss die selben ISO wie mit dem Minolta, ich verliere nichts an der High ISO Faehigkeit der A99. Schau mal auf artaphot.ch, wie weit man das 24-70 abblenden muss, damit die Ecken bei 24-28mm scharf sind. Da ist sogar mein angeblich nur bei F8-11 verwendbares 17-35 besser.

Die 235 Gramm meines 50 1.4 sind fast immer dabei. Nimmst Du wirklich noch 1/2 kg Zeiss 50 1.4 mit, wenn Du schon 3 kg an 16-35 + 24-70 + A99 schleppen musst? Wie sieht obiges Bild mit der Auslage 1.5 m hinter dem Kind mit Blende 2.8 aus? Wird aus dem ISO-Vorteil vielleicht ein Nachteil, wenn Du Dich auf das lichtstarke Zoom verlaesst, die FBW mit 1-2 Blenden Vorteil aber zu Hause liegt?
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Objektivfrage wegen Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.