Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2021, 08:52   #631
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Laut einem Artikel des Deutschlandfunks rechnet(e) die Regierung mit rund 169 Milliarden Euro Entsorgungskosten in der aufgegebenen Atomenergie bis zum Jahr 2100. Die Energieversorger haben sich wohl mit 24,3 Mrd Euro günstig "freigekauft": Klick!

P.S.: Bei weiterlaufenden AKW in D würden die Entsorgungskosten garantiert nicht weniger werden.
"wohl"? Das ist so. Und das ist für mich ein politischer Skandal der mal wieder im Sumpf der vielen unwichtigen Themen versunken ist. Jahrzehntelang hat man uns gesagt die Betreiber müssten soviel Geld einnehmen weil sie auch das Risiko des Abbaus der Kraftwerke haben und plötzlich übernehmen "wir" mal schnell das Risiko.

Natürlich würden die Abbaukosten nicht geringer werden - oder vielleicht doch weil man mit der Zeit an Erfahrung und Technologie gewinnt. Ob diese vielleicht etwas übertrieben sind weil man in Deutschland soviel Angst vor dem Atom hat könnte ich mir vorstellen, weiss es aber nicht.
Aber selbstverständlich ist es aus Kosten- UND Umweltgesichtspunkten völliger Blödsinn laufende, sehr sichere AKW abzubauen und stattdessen Kohle zu verfeuern.

Wenn die Dinger laufen bis sie wirklich unrentabel werden sind die Abbaukosten im Verhältnis zum produzierten Strom geringer.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2021, 09:00   #632
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Ich erinnere mich an die letzte TV-Sondersendung vor der Wahl. Als Frau Weidel genau diesen Thorium Reaktor als zukünftige Energiequelle vorschlug. Sie kam leider nicht weit. da die Moderation ihr sofort ins Wort fiel und der Sender ihr das Mikrofon abschaltete.
Nur so viel zum herrschenden Zeitgeist (neue Religion), deren Existenz durch eine solche technische Errungenschaft gefährdet werden könnte.
Schau Dir einfach die Website von Franz Alt an, die schon im Eingangspost 2012 verlinkt wurde:
https://www.sonnenseite.com/de/

Die unterscheidet sich nicht viel von religiösen Sekten. Ökologische Kommunikation? Was soll das heissen? Da wird ein Energieversorgungs-Bullerbü aufgebaut und systematisch Desinformation produziert. Leider habe ich nie erfahren, wovon die Bevölkerung in Bullerbü eigentlich lebt.

Z.B. dieser Artikel zur Energiespeicherung mit rotationskinetischen Speichern:
https://www.sonnenseite.com/de/wisse...-energiewende/

Da heisst es:
„Meilenstein in der Energiewende“
„Um die Stromversorgung auch bei Dunkelflaute zu sichern, muss Energie gespeichert werden und bei Bedarf schnell zur Verfügung stehen.“

Aha? Ein mechanischer Speicher zur Überbrückung von Dunkelflaute? 500kWh soll der speichern? Meilenstein?
Ein Tesla Akku hat 85kWh Kapazität, mit Ladeverlusten kann einer dieser Speicher also fünf E-Autos aufladen.

Die grössten Pumpspeicherwerke in den Alpen können ein Kernkraftwerk ersetzen. Allerdings nur für einen Tag.

Das ist nur ein Beispiel, die Seite strotzt nur so von Öko-Kitsch un irreführender Information. Da dem Normalbürger das technische Rüstzeug fehlt um derartigen Unfug als solchen zu entlarven kommen wir zu der Situation in der wir uns heute befinden.

Ich kaufe ganz bestimmt kein Elektroauto, denn ich will auch in der Dunkelflaute fahren können. Aber vielleicht kommen dann ja Klimalockdowns, der dafür notwendige „Katastrophenfall“ wurde ja schon prophylaktisch ausgerufen.

P.S.: zur Ehrenrettung der TU Dresden muss man sagen, dass der Speicher durchaus sinnvoll ist, nämlich zur Darstellung von Primärreserven (Sekundenreserven). Viele, viele davon können die Netzstabilisierenden Effekte von Wärmekraftwerken kompensieren wenn diese abgeschaltet werden. Für die Überbrückung von Dunkelflauten taugen sie aber nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.09.2021 um 09:06 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2021, 18:34   #633
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

Ich kaufe ganz bestimmt kein Elektroauto, denn ich will auch in der Dunkelflaute fahren können. ....
Frag mal in England nach wo die aktuell tanken....

Frei nach dem Motto, wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche.

End of OT.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2021, 19:54   #634
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
wie ich gelesen habe fehlen da 100.000 LKW Fahrer.

Würde BRD es genauso machen wie GB hätten wir ein ähnliches Problem. Als ich letztens bei der Windradreparatur war, waren da nur 3 Deutsche der Rest Polen.
Wobei deutsche Speditionen auch händeringend Fahrer suchen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2021, 10:51   #635
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Gestern ist hier in der Gegend (Haltern) ein 240 m hohes Windrad zusammengebrochen.
Mag sich jeder ausdenken, was passiert, wenn der Mindestabstand zu Wohnhäusern vermindert werden soll.

Grüße
Horst

https://www.welt.de/vermischtes/arti...enschaden.html
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2021, 11:59   #636
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Gestern ist hier in der Gegend (Haltern) ein 240 m hohes Windrad zusammengebrochen.
Mag sich jeder ausdenken, was passiert, wenn der Mindestabstand zu Wohnhäusern vermindert werden soll.
Wenn der Abstand von 10H in Bayern halbiert werden soll, dann müsste das Windrad (vom selben Typ wie in Haltern) beim Umfallen nur 1200m weit springen, um das nächstgelegene Wohnhaus zu beschädigen.

*hab ich mir mal so ausgedacht*
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2021, 14:09   #637
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Der Stumpf des Windrades sieht aus, als wäre er in Heimarbeit aus Kunststoffplatten zusammengeschustert worden. Noch nie habe ich bei hochbelasteten Teilen eine solche Konstruktion mit so vielen Schwachstellen gesehen. Mal sehen, was unsere Tageszeitung morgen dazu sagt. Ich wohne im Nachbarort (Oer-Erkenschwick). Bin gespannt.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2021, 15:46   #638
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Die mittelfristigen Gas- und Strompreise gehen heute durch die Decke. Der Jahreskontrakt Bandstrom für nächstes Jahr hat heute in der Spitze 132 EUR/MWh erreicht. Das ist absoluter Rekord, wir haben das so noch nie gesehen.

https://www.eex.com/en/market-data/p...20Future%22%7D

Mit Strom aus Gaskraftwerken kann man fehlenden Windstrom ersetzen - andersherum nicht. Die Lebenslüge der Energiewende wird nun teuer.

In der oben verlinkten Pressemeldung steht:
Zitat:
Je nach Windverhältnissen sollten sie insgesamt pro Jahr eine Strommenge erzeugen, die dem Durchschnittsverbrauch von rund 6600 Drei-Personen-Haushalten entspricht.
Ich kann mit diesen Windrädern überhaupt keinen einzigen Haushalt versorgen. Wenn kein Wind weht, stehen sie still und die durchschnittlich 6600 Drei-Personen-Haushalte sitzen im Dunkeln und sehen zu wie ihre Gefrierschränke auftauen. Heizungen funktionieren dann auch nicht mehr.

Die Methode der Ära Merkel - erst einmal alles abzuschalten bevor man funktionierende Alternativen hat - hat "kurze Beine".
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.09.2021 um 16:00 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2021, 16:02   #639
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
da die Mühle ein Getriebe hat ist ja dann wahrscheinlich auch der Boden mit Öl verseucht. Tja, immer höher, weiter scheint ein Ende zu haben.

Bei mir in der Nachbarschaft wurden ähnlich hohes Windrad erstellt(hat kein Getriebe also auch kein Öl drin), für mich viel zu nahe an einer Straße die es schon viel länger gibt. Als ich den Bauleiter ansprach und ihm sagte, daß das Windrad zu nahe an der Straße steht und wie es mit Eisabfall aussieht, stutzte er. Nach längerer Überlegung sagte er, die werden das schon berechnet haben.
Im Winter dann stand plötzlich auf dem Radweg auf neben der Straße ein Schild "Vorsicht Eisabfall". Meine Befürchtung hat sich wohl bestätigt.
Aus meiner Sicht ist das Problem nicht gelöst, was wenn dadurch ein Unfall passiert?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2021, 16:45   #640
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Lebenslüge der Energiewende wird nun teuer.
noch in anderer Hinsicht: Windräder haben eine begrenzte Lebenszeit von 20 bis 25 Jahren. Wenn sie verschrottet werden müssen, fällt jede Menge Sondermüll an. Die bekannte Recyclingfirma Remondis hat 70 000t für die vorhandenen 20 Jahre alten Windräder errechnet.
Hierzu gibt es eine Menge Lesestoff: z.B.
Das 70.000-Tonnen-Problem der Energiewende
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.