![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#621 |
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 294
|
Ebenfalls Ape-Fan freue mich jedes Mal so ein Fahrzeug zu sehen. Schade, dass die Produktion (gemäss Website) eingestellt wurde. Ein neues Modell mit 4-Taktkmotor und Kat. oder gar E- würde bei mir Kauflust auslösen. Anstatt in einem Dutzend-Auto wäre ich dann mit der Ape und "Azzuro, il pommeriggio.." aus den Lautsprechern unterwegs
Diesen Kaffee-Ausschank habe ich in "Mümpelgart" während des Weihnachtsmarktes abgelichtet. ![]() → Bild in der Galerie @embe: Nein, das Plastik-Motorrad habe ich nicht bei BMW gesehen, sondern bei PEARL in Auggen, wo ich mir für günstig Geld einen Second-Hand HP Laptop gekauft habe, den ich jetzt noch fleissig benutze. Geändert von eric roman (22.01.2025 um 12:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#622 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Mit Höhenangst ist man in der sächsischen Schweiz vielleicht nicht am richtigen Urlaubsort. ![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#623 | ||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
In Ergänzung zu Heikes Trabi-World-Bild noch ein paar gewissermaßen kreative Sondermodelle eines der populärsten Pkw aus deutscher Fertigung...
![]()
Mit 3.096.099 ausgelieferten Fahrzeugen war die Marke Trabant trotz aller technischen Unzulänglichkeiten zumindest in Teilen Europas eines der meistgefahrenen Transport- und Fortbewegungsmittel seiner Zeit. ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#624 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.875
|
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#625 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
|
Größere Seeschiffe, die den Hamburger Hafen anlaufen wollen, müssen vor der Einfahrt in die Elbe einen Lotsen an Bord nehmen. Die genauen Details regelt die Elbe-Lotsverordnung. Die Lotsen werden mit Hilfe von Lotsenschiffen, die mit „Pilot“ (= englisch Lotse) beschriftet sind, zu den jeweiligen Schiffen gebracht. Auf dem Bild ist der Lotsenversetzer Medem zu sehen, der zur Lotsenstation Cuxhaven gehört, die von der Lotsenbrüderschaft Elbe betrieben wird. Das Schiff wurde am 25.05.2022 in Cuxhaven getauft. Es ist 16,8m lang, 5,2m breit, hat einen Tiefgang von 1,5 m und ist bis 21 kn (39 km/h) schnell. Zum besseren Manövrieren ist ein zusätzlicher Bugstrahler eingebaut. Maximal 6 Lotsen können gleichzeitig versetzt werden. (Infos von cuxpedia.de)
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#626 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.470
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#627 | ||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Sehr interessante Informationen, die Du zu den Lotsen hast. Lotsenbruderschaft – auch so was mit wichtigem Wissen selbstorganisiert. Sehr schön auffällige orange Farbe. Sind dann auf einem Schiff mehr al ein Lotse zuwege? Groß Genug sind die Pötte ja allemal und trotz seiner fast 16 Meter Länge (Größenmaßstab der, ähh, Lotse da auf dem Achterdeck) wirkt es auf Deinem Bild neben den links und rechts reinragenden Schiffsbügen (bugen? büge? Bugs?) zierlich und klein. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Mümpelgart ist Montbéliard westlich von Basel? Ja, diese Cafe-Apes finde ich auch toll. Aargh, am Sonntag stand am Kleinbasler Rheinufer ja auch eines herum, und ich habe noch gedacht,ob ich einen Espresso nehme vor der Rückfahrt. Auf die Idee ein Foto zu machen bin ich überhaupt nicht gekommen. ![]() ![]() ![]() ![]() Tja, die Ape gibt es ja jetzt nur noch in Indien. Wie kompliziert es ist eine hierher zu importieren ist natürlich die Frage… Vielleicht kommen ja bei uns auch elektrische Ape-Klone…. Zitat:
![]() Und das mit dem in voller Fahrt immer unterwegs ohne je wirklich vom Fleck zu kommen, ist es nicht ein passendes Bild für unser modernes Leben… ‚it takes all the running you can do, to keep in the same place‘*? *Lewis Carrol, Through the Looking-Glass
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#628 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#629 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Heute mal eine original Gyrosphere aus Jurassic World
![]() → Bild in der Galerie Nach der Begegnung mit Indominus rex leider nur noch ohne Glas ![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#630 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 226
|
![]() → Bild in der Galerie Der Einbaum ist wohl einer der ältesten menschlichen Transport- und Beförderungsmittel und wird seit Jahrtausenden für alle möglichen Aufgaben genutzt, so auch zum Fischfang wie hier auf dem Shire River.
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|