Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2025, 11:58   #621
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 294
Ebenfalls Ape-Fan freue mich jedes Mal so ein Fahrzeug zu sehen. Schade, dass die Produktion (gemäss Website) eingestellt wurde. Ein neues Modell mit 4-Taktkmotor und Kat. oder gar E- würde bei mir Kauflust auslösen. Anstatt in einem Dutzend-Auto wäre ich dann mit der Ape und "Azzuro, il pommeriggio.." aus den Lautsprechern unterwegs

Diesen Kaffee-Ausschank habe ich in "Mümpelgart" während des Weihnachtsmarktes abgelichtet.


Bild in der Galerie

@embe: Nein, das Plastik-Motorrad habe ich nicht bei BMW gesehen, sondern bei PEARL in Auggen, wo ich mir für günstig Geld einen Second-Hand HP Laptop gekauft habe, den ich jetzt noch fleissig benutze.

Geändert von eric roman (22.01.2025 um 12:01 Uhr)
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2025, 12:13   #622
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Sehr filigran sieht das Gittergerüst aus. Und auf Deinen Bildern sieht man sehr gut das Dächlein oben auf dem Aufzug, Mit Wetterfähnchen von 1904. Und auf dem Bild von untern nach oben wirklich imposant und sicher nix für Menschen mit latenter Angst vor Höhen. Sehr interessante Bilder aus Bad Schandau und sehr gute Detail-Ergänzung zu Olis Bild in #98.
Oh, das Bild von Oli hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Ich war natürlich auf der Suche nach nicht ganz so alltäglichen Transportmitteln.
Mit Höhenangst ist man in der sächsischen Schweiz vielleicht nicht am richtigen Urlaubsort., es sei denn, man fährt an der Elbe entlang.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 12:16   #623
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
In Ergänzung zu Heikes Trabi-World-Bild noch ein paar gewissermaßen kreative Sondermodelle eines der populärsten Pkw aus deutscher Fertigung...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Mit 3.096.099 ausgelieferten Fahrzeugen war die Marke Trabant trotz aller technischen Unzulänglichkeiten zumindest in Teilen Europas eines der meistgefahrenen Transport- und Fortbewegungsmittel seiner Zeit.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 12:26   #624
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.875
Ostseedienst 13 und Anton:

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 12:40   #625
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
Größere Seeschiffe, die den Hamburger Hafen anlaufen wollen, müssen vor der Einfahrt in die Elbe einen Lotsen an Bord nehmen. Die genauen Details regelt die Elbe-Lotsverordnung. Die Lotsen werden mit Hilfe von Lotsenschiffen, die mit „Pilot“ (= englisch Lotse) beschriftet sind, zu den jeweiligen Schiffen gebracht. Auf dem Bild ist der Lotsenversetzer Medem zu sehen, der zur Lotsenstation Cuxhaven gehört, die von der Lotsenbrüderschaft Elbe betrieben wird. Das Schiff wurde am 25.05.2022 in Cuxhaven getauft. Es ist 16,8m lang, 5,2m breit, hat einen Tiefgang von 1,5 m und ist bis 21 kn (39 km/h) schnell. Zum besseren Manövrieren ist ein zusätzlicher Bugstrahler eingebaut. Maximal 6 Lotsen können gleichzeitig versetzt werden. (Infos von cuxpedia.de)


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2025, 12:49   #626
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.470
Verladung und Transport von Langholz



Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 18:22   #627
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Verladung und Transport von Langholz


Bild in der Galerie
Oha, ja, die sieht man hier im Schwarzwald auch manchmal. Vom Forst ins Sägewerk. Bei den Transportern finde ich bemerkenswert, dass beladen die Verbindung von Zugmaschine vorne und dem Auflieger hinten nur durch die Fracht erfolgt. dazwischen die Kabel und Leitungen für die Lichter und Bremsen . Und wenn die Ladung weg ist, wird der Aufliegeteil hinten wohl meist mit dem Kranarm auf die Zugmaschine vorne gepackt. Danke für das Bild, Harald!

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Größere Seeschiffe, die den Hamburger Hafen anlaufen wollen, müssen vor der Einfahrt in die Elbe einen Lotsen an Bord nehmen. Die genauen Details regelt die Elbe-Lotsverordnung. Die Lotsen werden mit Hilfe von Lotsenschiffen, die mit „Pilot“ (= englisch Lotse) beschriftet sind, zu den jeweiligen Schiffen gebracht. Auf dem Bild ist der Lotsenversetzer Medem zu sehen, der zur Lotsenstation Cuxhaven gehört, die von der Lotsenbrüderschaft Elbe betrieben wird. Das Schiff wurde am 25.05.2022 in Cuxhaven getauft. Es ist 16,8m lang, 5,2m breit, hat einen Tiefgang von 1,5 m und ist bis 21 kn (39 km/h) schnell. Zum besseren Manövrieren ist ein zusätzlicher Bugstrahler eingebaut. Maximal 6 Lotsen können gleichzeitig versetzt werden. (Infos von cuxpedia.de)


Bild in der Galerie
Lotsen werden also versetzt. Gefangene verschubt. Wir alle wohl ab und zu verschaukelt. .
Sehr interessante Informationen, die Du zu den Lotsen hast. Lotsenbruderschaft – auch so was mit wichtigem Wissen selbstorganisiert. Sehr schön auffällige orange Farbe. Sind dann auf einem Schiff mehr al ein Lotse zuwege? Groß Genug sind die Pötte ja allemal und trotz seiner fast 16 Meter Länge (Größenmaßstab der, ähh, Lotse da auf dem Achterdeck) wirkt es auf Deinem Bild neben den links und rechts reinragenden Schiffsbügen (bugen? büge? Bugs?) zierlich und klein.


Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ostseedienst 13 und Anton:

Bild in der Galerie
Okay, hier lernste was über Seeschifffahrt. Anton ist dann vermutlich ein Schlepper, der, wie der Name sagt, Schwimmdinger irgendwohin schleppt. Aber was ist Ostseedient13? Schwimmende Plattform (aka Ponton) mit Kran drauf und Büro/Wohn-Containern, Gasflaschen und Werkzeug-Zeug. Ah, ok Schwimmkran, der Firma Ostseedienst Wasserbau aus Kappeln – Kompetenz Hafen und Wasserbau. Da erscheint es sinnvoll, von der Wasserseite aus bauen zu können. Sehr interessant, und gut sieht Dein Bild mit dem ‚kleinen‘ Schlepper und dem hochaufragenden gelben Kran auch aus.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
In Ergänzung zu Heikes Trabi-World-Bild noch ein paar gewissermaßen kreative Sondermodelle eines der populärsten Pkw aus deutscher Fertigung...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Mit 3.096.099 ausgelieferten Fahrzeugen war die Marke Trabant trotz aller technischen Unzulänglichkeiten zumindest in Teilen Europas eines der meistgefahrenen Transport- und Fortbewegungsmittel seiner Zeit.
Wow, fast 3,1 Millionen Fahrzeuge. Das hätte ich nicht gedacht. Von der gezeigten kleinen Auswahl ist die Pink Pappe mein Favorit. Ich finde den Gegensatz von Kleinwagen und rustikalem Monster-Truck-Untersatz schonmal sehr spannend. Und dann noch in Pink. Sehr schön. Danke fürs Zeigen dieser Exoten, Harald!


Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Ebenfalls Ape-Fan freue mich jedes Mal so ein Fahrzeug zu sehen. Schade, dass die Produktion (gemäss Website) eingestellt wurde. Ein neues Modell mit 4-Taktkmotor und Kat. oder gar E- würde bei mir Kauflust auslösen. Anstatt in einem Dutzend-Auto wäre ich dann mit der Ape und "Azzuro, il pommeriggio.." aus den Lautsprechern unterwegs

Diesen Kaffee-Ausschank habe ich in "Mümpelgart" während des Weihnachtsmarktes abgelichtet.


Bild in der Galerie

@embe: Nein, das Plastik-Motorrad habe ich nicht bei BMW gesehen, sondern bei PEARL in Auggen, wo ich mir für günstig Geld einen Second-Hand HP Laptop gekauft habe, den ich jetzt noch fleissig benutze.
Aber es ist immerhin ein Modell einer BMW, aber kein Boxer.
Mümpelgart ist Montbéliard westlich von Basel? Ja, diese Cafe-Apes finde ich auch toll. Aargh, am Sonntag stand am Kleinbasler Rheinufer ja auch eines herum, und ich habe noch gedacht,ob ich einen Espresso nehme vor der Rückfahrt. Auf die Idee ein Foto zu machen bin ich überhaupt nicht gekommen. Ich hatte zwar keine Franken dabei, aber in Basel kansst Du ja mittlerweile alles per Karte oder App zahlen. Sehr stimmungsvolles Bild und im Hintergrund sehr viele gute (hochprozentige) Kaffeezusätze…
Tja, die Ape gibt es ja jetzt nur noch in Indien. Wie kompliziert es ist eine hierher zu importieren ist natürlich die Frage… Vielleicht kommen ja bei uns auch elektrische Ape-Klone….

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Um diese frühe Uhrzeit eher selten genutzt, aber ein paar Stunden später ist dieses Karussell in Honfleur (F) ein beliebtes Forbewegungsmittel bei den Kleinen.....auch wenn man genaugenommen gar nicht so recht vom Fleck kommt.


Bild in der Galerie
Das stimmt, und für die Kinder kann das Karussell gar nicht alltäglich genug sein. : D Und meistens so viele Transportmittel auf einem Fleck… Pferde, Einhörner, Feuerwehrautos, Flugzeuge, etc pp. Okay hier in der traditionelleren Variante mehr Kutschen für Prinzessinnen und so.
Und das mit dem in voller Fahrt immer unterwegs ohne je wirklich vom Fleck zu kommen, ist es nicht ein passendes Bild für unser modernes Leben… ‚it takes all the running you can do, to keep in the same place‘*?

*Lewis Carrol, Through the Looking-Glass
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 19:43   #628
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Fahrradbenutzung hier und in südlichen Ländern ist einfach nicht zu vergleichen.
Ganz ohne Aufrüstung wird da ein normales Fahhrad zum Bäckereilieferfahrzeug.


Bild in der Galerie
Klasse Bild! Und absolut geniale Art das Brot zu transportieren! Ich finde da stimmt alles: Die Szenerie flutet das Auge mit den Reizen des südlichen Straßenalltags ilklusive Festdekoration. Und der junge Mann radelt einhändig mit einem dreistöckigen Holzgestell voller Brote mitten durch die Fußgänger auf der Straße.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Dankeschön. Das Bild ist am Hintersee entstanden.
Ein klassisches Ersatzmotiv wenn das Licht nicht mitspielt. Oder auch ein Beweisbild, dass ich wirklich beim Fotografieren war und nicht im Wirtshaus.
Heute kommt die Post.

Bild in der Galerie
Weiss Deine Frau, dass man die Exifdaten manipulieren könnte? Jaha, das Postausto in der Lindenhofstraße in Basel. Yeah, tatsächlich hatte ich Dein Bild im Kopf beim Thema-Ausdenken.! Sehr gute Aufnahme! Strukturen, Formen, Farben.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 20:09   #629
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Heute mal eine original Gyrosphere aus Jurassic World


Bild in der Galerie

Nach der Begegnung mit Indominus rex leider nur noch ohne Glas
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 20:18   #630
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 226

Bild in der Galerie

Der Einbaum ist wohl einer der ältesten menschlichen Transport- und Beförderungsmittel und wird seit Jahrtausenden für alle möglichen Aufgaben genutzt, so auch zum Fischfang wie hier auf dem Shire River.
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.