![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#601 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.242
|
Bei meinem Testaufbau habe ich in der Synology einen Gemeinsamen Ordner hpk erstellt und dort drin den Unterordner Sony.
Dann habe ich in den Synology FTP Einstellungen die Benutzer Home auf den Ordner hpk gelegt und nur FTPS aktiviert, FTP ist deaktiviert. Als Port für FTPS nutze ich 2121. In der Kamera habe ich dann den Unterordner Sony in Destination Settings eingetragen und natürlich auch den Port 2121. Mehr kann ich dazu wohl nicht mehr sagen. Good luck beim Testen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#602 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.242
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#603 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
Danke für weitere Infos. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#604 |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 134
|
@hanito
Was Du genau machen musst, hängt von deinem Provider ab. Bei manchen lässt sich ein SSL-Zertifkat kostenlos mit einem Klick einrichten, bei anderen muss man selbst Hand anlegen oder auch dafür bezahlen. Das sollte aber i.d.R. irgendwo auf der Provider-Website beschrieben sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#605 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
@schinge, Dankeschön
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#606 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#607 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.242
|
Hier sind nicht alle auch im anderen Forum unterwegs ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#608 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
In dem Falle: ![]() ![]() Anmerkungen, die DSM kann einige Routern automatisiert verwalten und somit das 'Forwarding'. Sollte dies nicht möglich sein, muss man das manuell machen analog zum Portbereich in der (passiven) FTP Sektion. Daher habe ich auch nur zwei Ports gemacht, keiner macht hunderte Ports manuell... Pro Port ist eine FTP Verbindung möglich In der A1 einfach in der Adresse die DynDNS, den Port, Sicherheit 'Ein' und 'Zertifikatfehler ignorieren' verwenden. Gruss Nicolas
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion Geändert von nobody23 (14.08.2021 um 07:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#609 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.161
|
RAW Aufnahmen in Apple Geräten verarbeiten
Hallo,,
die aktuellen iOS Versionen 14 unterstützen lt. Apple das RAW Format noch nicht, damit auch nicht die Apps für LR und PS. Wollte nun die RAWs ins MacBook importieren, aber das habe ich nicht hinbekommen: Die Remote App ist dafür nicht geeignet, "Imaging Edge Mobie" wird aktuell nicht mehr unterützt. Den von SONY beschriebenen Weg konnte ich nicht nachvollziehen.Wie also sonst kann ich die RAWs via WiFi übertragen? Geht das nur mit FTP? Was empfiehlt sich dann auf MacBook-Seite für FTP? (Bin gerade in Österreich unterwegs - leider ohne USB Leser und möchte gerne den "mutmasslichen Steinadler" nachbearbeiten der mir am Kitzsteinhorn begegnete)
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#610 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich lade schon seit Ewigkeiten die RAW der A1 direkt in mein iPad Pro
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|