Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 2.8/28-75 vs ZA 2.8/24-70 uvm; neuer Objektiv-Vergleich auf artaphot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 18:01   #51
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Hallo,

habe am Samstag mein Minolta 28-75 2.8 auf die neue A850 ...
Die Detailfülle und Schärfe beim späteren betrachten am Bildschirm haben mich förmlich umgehauen. Die Leistung des Objektivs erscheint mir deutlich besser zu sein als an der A700. Vielleicht stimmt der Fokus einfach besser (habe an der A850 nix korrigiert). In jedem Fall sind die Ergebnisse überaus erfreulich.
Die typische Erfahrung des Umsteigers auf 24MP Vollformat.


Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Da sieht es in Bezug auf das 16-35 schon anders aus. Ich werde dem Minolta 17-35 zusammen mit Microadjust-Experimenten noch einmal eine Chance geben, denke aber, dass ich um das 16-35 nicht herumkommen werden. Zurzeit fotografiere ich in dem früher geliebten Brennweitenbereich nämlich gar nicht mehr, weil die Bildqualität einfach keinen Spaß macht.
Geht es um das 2.8-4/17-35mm? Da hilft nur kräftiges Abblenden (aber es hilft!!!); am besten f11. Dann hat man weitgehend den Level des Zeiss 16-35mm (bis auf die überaus störende Verzeichnung, die sich natürlich nicht durch Abblenden beseitigen lässt ...)

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Kann auf Basis dieser Erfahrung an alle Umsteiger auf VF nur appellieren, die alten Optiken erst einmal zu testen, bevor man neue Investitionen tätigt.
...
Sag ich schon seit einem Jahr und einem Monat :p
Aber als ich hier schrieb, die A900 plus 4/35-70mm mache detailreicherer Bilder als die A700 plus Zeiss 24-70mm ... auweia, welch ein Sturm im Wasserglas . Nun, langsam kommt Vollformat in eine Preisklasse, bei der auch Besserwisser und Schreihälse zugreifen können - und siehe da, sie werden plötzlich ruhig und sittsam :p

(IST ABSOLUT NICHT PERSÖNLICH GEMEINT UND MIT EINEM KRÄFTIGEN SCHMUNZELN GESCHRIEBEN!!!)

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 18:20   #52
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Nun, langsam kommt Vollformat in eine Preisklasse, bei der auch Besserwisser und Schreihälse zugreifen können - und siehe da, sie werden plötzlich ruhig und sittsam :p

(IST ABSOLUT NICHT PERSÖNLICH GEMEINT UND MIT EINEM KRÄFTIGEN SCHMUNZELN GESCHRIEBEN!!!)
Kein Problem. Warum sollte ich es persönlich nehmen, als finanziell und geistig minderbemittelter Schreihals bezeichnet zu werden?

Bei mir war es übrigens die LR3 Beta, welche mir endlich eine vernünftige Bildqualität auch bei höheren ISOs bei dem bewährten und geliebten Workflow bietet (ich habe es mit anderen Convertern echt versucht) und mich so überzeugt hat, einen Wechsel auf sowas wie eine Canon 5D MKII zu vermeiden. Ich hoffe nur, dass Adobe jetzt die finale Version davon nicht versaut.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:46   #53
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Kein Problem. Warum sollte ich es persönlich nehmen, als finanziell und geistig minderbemittelter Schreihals bezeichnet zu werden?
Die Aussage bezog sich auf einige Leute, die damals - und wohl auch jetzt - noch nie eine A90 oder ein 24-70 ZA in der Hand hatten und dennoch lauthals alles besser wissen wollten ... und wenn man dann gegen eine ganze Meute solcher *ähm*... Schwätzer Fakten zu präsentieren versucht, kann's echt ... hm ... interessant werden


Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Bei mir war es übrigens die LR3 Beta, welche mir endlich eine vernünftige Bildqualität auch bei höheren ISOs bei dem bewährten und geliebten Workflow bietet (ich habe es mit anderen Convertern echt versucht) und mich so überzeugt hat, einen Wechsel auf sowas wie eine Canon 5D MKII zu vermeiden. Ich hoffe nur, dass Adobe jetzt die finale Version davon nicht versaut.

Viele Grüße

Stephan
Interessant. Danke für den Hinweis; schaue ich mir nächstens mal an.

Gr Steve

Geändert von stevemark (30.11.2009 um 18:47 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 21:43   #54
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen

Da sieht es in Bezug auf das 16-35 schon anders aus. Ich werde dem Minolta 17-35 zusammen mit Microadjust-Experimenten noch einmal eine Chance geben, denke aber, dass ich um das 16-35 nicht herumkommen werden. Zurzeit fotografiere ich in dem früher geliebten Brennweitenbereich nämlich gar nicht mehr, weil die Bildqualität einfach keinen Spaß macht.
Was hast Du gegen die Linse? Ich bin für den Preis sehr zufrieden. Im goldenen Schnitt alles scharf, nur minimales Abblenden nötig. Bokeh etwas nervig, ok, aber hey, wir reden über ein SWW. Und Architektur geht halt nicht. Aber sonst tolle Linse für wenig Geld.

Die Micro-Adjust-Experimente werden nicht viel bringen, meines steht auf 0.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 22:08   #55
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was hast Du gegen die Linse?
Ich habe nicht gegen irgendeine Linse. Ich bin einfach mit der Bildqualität in dem Brennweitenbereich nicht zufrieden.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Die Micro-Adjust-Experimente werden nicht viel bringen, meines steht auf 0.
Das nehme ich auch an. Aber andererseits, woher nimmst Du die hellseherische Kraft?

Bei dem Teil wird ja eine relativ große Streuung berichtet. Meines ist vielleicht einfach ein fieses Exemplar. Mal sehen. Hatte noch nicht genug Zeit, es an der 850 auszuprobieren.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2009, 23:45   #56
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Ich hab das 28-75 SAM heute an einer A850 ausprobiert.
Bei der Fokussierung ist es schon sehr gemächlich. Das KM 28-75/2.8 packt da schon recht fix zu. Für den OVP von gut 800€ hätt ich da schon etwas anderes erwartet.
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:00   #57
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
eine ganze Meute solcher *ähm*... Schwätzer
Recht hast !!! Davon gibts hier mehr als genug !!
Am meisten schmunzeln muss ich immer, wenn ich diesen Satz so oder ähnlich lese "ich hab das Objektiv zwar nicht selbst, kann aber folgendes dazu sagen...."
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:24   #58
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
@ Steve.

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass du eigentlich keine Fremdobjektive testest.
Aber hier in diesem Fall wäre ein Vergleich zwischen dem Sony 28-75 f2,8 SAM und dem Tamron 28-75 f2,8 sehr reizvoll. Gerade auch der Vergleich von SAM und Stange wäre interessant.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 21:13   #59
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Müßten die Ergebnisse des Minolta 28.75 2.8 nicht für einen Vergleich herangezogen werden können?

Und Vergleich Stange zu SAM wird die Stange (wahrscheinlich) gewinnen. Ich hab doch dazu schon kurz was geschrieben. Der Fokus war bei meinem Fall dort, wo er sitzen sollte, aber es war etwas gemächlicher. Oder was meinst Du jetzt ?
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 12:02   #60
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
@ Steve.

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass du eigentlich keine Fremdobjektive testest.
Aber hier in diesem Fall wäre ein Vergleich zwischen dem Sony 28-75 f2,8 SAM und dem Tamron 28-75 f2,8 sehr reizvoll. Gerade auch der Vergleich von SAM und Stange wäre interessant.
Nun ja, ich will das nicht prinzipiell ausschliessen; allerdings wird dann das Feld so weit, dass ich vielleicht etwas den Überblick zu verlieren drohe. Wenn schon, dann würde ich allerdings eher keine Klone vergleichen - das ist mir dann doch zu langweilig. Ich hab u. a. das MinAF 1.4/50mm und das Sony 1.4/50mm (zwei ähnliche, aber optisch nicht identische Rechnungen) sowie das MinAF 2.8/20mm und das Sony 2.8/20mm (ebenfalls ähnliche, aber optisch nicht identische Rechnungen) verglichen - die Unterschiede sind zwar sichtbar und reproduzierbar, aber in der Praxis unbedeutend; so hat das Sony 2.8/20mm leichte rot-grüne Farbsäume, das MinAF (erste Version) aber violett-gelbe, wohl bedingt durch neue, umweltfreundliche Glassorten.

Persönlich würde ich mir beim 2.8/28-75mm wohl die Minolta-Version anlachen: erstens ist sie "original" (nun ja, fast ...), und zweitens kann man den AF mittels Daumentaster schnell ein- und ausschalten - ein wichtiger Vorteil des Stangen-AF.

Gr Steve

Geändert von stevemark (08.12.2009 um 12:03 Uhr) Grund: Rechtschreibung
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 2.8/28-75 vs ZA 2.8/24-70 uvm; neuer Objektiv-Vergleich auf artaphot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.