![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
So übel find' ich es nicht.
Ich habe mein 12-24er bislang auch am Crop-Sensor genutzt, und war gespannt auf die Ergebnisse an meiner neuen 900er. Ich finde die Ergebnisse garnicht so übel, insbesondere wenn ich die RAWs mit DxO konvertiere. Klar, das 20er von Minolta ist besser, aber eben auch "nur" ein 20er. Meiner Meinung nach kann man das Sigma durchaus verwenden, wenn es denn unbedingt 12mm sein sollen. Wir klagen da mal wieder auf recht hohem Niveau, denn noch vor garnicht allzu langer Zeit hätte sich niemand über die Bildqualität eines 12-24mm-Objektives in den Ecken Gedanken gemacht. Trotzdem denke ich momentan über den Verkauf des Sigma nach, denn mal ehrlich, wer braucht wirklich den Bereich von 12 bis 20mm?
Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |||
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Ich hatte es damals für die Dynax 7 gekauft und nutze es jetzt an der ![]() Vielleicht ist das Tamron ja gebraucht erhältlich? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Wenn es nicht gar so viel WW sein kann, dann gibt es
auch noch das Sigma 2.8/20-40mm EX DG. Wenn man ein gutes Exemplar hat (ich hab ein gutes für Nikon) dann ist das ganz ordentlich, mein Sigma 2.8/20-40mm mit Minolta/Sony Bajonett ist jetzt seit ziemlich genau vier Wochen bei Sigma zum zentrieren... bin ja gespannt. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich kann die positiven Erfahrungen von Marin und Andreas vom Sigma 12-24 an der Alpha 900 nur bestätigen. Sicher sind die Ecken etwas weich, aber das sind die auch beim Zeiss 24-70, was man so hört. Schon die Ränder sind offen gut. Mit meinem Sigma 12-24 war ich aber auch schon an der Alpha 700 zufrieden.
Ähnlich Gutes kann ich auch von meinem Minolta 17-35 D berichten. Das Minolta 2,8/20 RS ist zwar etwas besser wie die beiden Zooms. Groß sind die Unterschiede aber. Die größten Vorteile des 20ers sind die geringeren Farbsäume. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 77
|
Vergleich Sigma 15-30/3,5-4,5 und KoMi 17-35/2,8-4
Hallo Kollegen,
hat jemand mal einen direkten Vergleich zwischen den o.g. Objektiven Sigma 15-30/3,5-4,5 und KoMi 17-35/2,8-4 an der A700 / A900 / Dynax 7 bzw. 9 gemacht? Ich denke drüber nach, das 17-35 durch das Sigma zu ersetzen, das 16-35 ist auf absehbare Zeit jenseits des Budgets. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
ein Minolta 28-135 wäre vielleicht auch interessant
LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|