![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Beide Gebiete - Vogelfotografie und Kletterei - sind für mich so unterschiedlich, dass ich dass nicht mit einer Kamera abdecken wollte. Da wären mir die Kompromisse irgendwo zu groß. Wenn Euch die Vogelfotografie sehr wichtig ist, dann stellt sich mir auch die Frage ob ihr bei Sony richtig seid. Im Bereich Sport und Vogelfotografie wäre Nikon (z.B. die D810) eine erste Überlegung. Dagegen spricht, dass ihr mit dem Tamron 150-600 ein Objektiv tauschen müsstet (vermutlich mit ordentlich Verlust außer ihr tauscht gebraucht gegen gebraucht). Das 50er Makro wäre mir an Vollformat zu kurz und ich würde es auch tauschen wollen. Dann wäre zu Fragen, ob ihr mit dem OFV klar kommt oder den EFV nicht hergeben wollt. Überhaupt wurde die Bedienung bisher kaum thematisiert. Das alles könne wir für Euch nicht beantworten, weil zu viele subjektive Dinge reinspielen. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2017
Beiträge: 15
|
Zitat:
Schön, dass Du differenzierst, wann die Bilder besser werden können und wann nicht. Bei Mittagssonne erwarte ich keine großen Verbesserungen. Was mich an der A65 stört, und was ein wesentlicher Grund für den Wunsch nach einem Wechsel ist, ist das Rauschverhalten. Bei ISO 1600 ist mit der A65 Schluss und so sind schon diverse Motive nichts geworden. Entweder ist die Kamera auf ISO 3200 gegangen mit starkem Rauschen oder die Belichtungszeit hat sich so weit verlängert, dass das Bild verwackelte, so dass Beides nicht ins Fotobuch kam. In den schwierigeren Lichtsituationen verspreche ich mir den größten Zugewinn an Bildqualität. So ein Vogel im Halbdunkel (Wald oder später Nachmittag) hält häufig nicht still, so dass eine Verringerung der Belichtungsdauer notwendig wäre, aber wenn die Kamera dann auf ISO 3200 oder gar 6400 gehen muss, dann kann man es bei der A65 auch gleich lassen. Hier erwarte ich bei der A99II einen großen Fortschritt. Bei ISO 100 eher nicht, die Fotos werden ja maximal A3-groß bzw. 27 Zoll. Und wenn wir schon bei den Vögeln sind: Bei der A65 habe ich mit dem Tamron 150-600 eine Brennweite von 900mm, mit Vollformat sind es halt "nur" 600mm. Um das beim Croppen ein wenig auszugleichen, schiele ich auf die 42 Megapixel der A99II und nicht auf die 24 bei der A99. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Die Vorteile der A99II sind ja klar beschrieben / bekannt. Dass man sie nicht alle ohne beste Objektive voll ausreizen kann, ist auch klar. Etliche der Vorteile verbleiben aber auch bei einem einfachen Objektiv (ob man sie braucht oder haben will, ist eine andere Frage). Wenn du sie haben möchtest und Dir die Ausgabe nicht weh tut, kaufe die A99II; ich bin sicher, dass Du viel Spaß damit haben wirst. Wie schon geschrieben wurde, merkt man den Unterschied in der Bildqualität insbesondere dann, wenn die Kamera gefordert ist. In Standardsituationen kommt die A65 ja auch gut zurecht.
Zum Tamron 28-300 finde ich auf kompetenten Seiten (www.photozone.de und www.lenstip.com) keinen Test und kann auch nicht auf eigene Erfahrung zurückgreifen. Kaufe es einfach und probiere es aus; möglichst mit 14 Tagen Rückgaberecht. Wenn es Dir nicht gefällt, gibst du es zurück oder verkaufst es gebraucht. Du kannst selbst am besten entscheiden, ob es Dir gefällt oder nicht. Du solltest nur wissen, dass bei fast allen Objektiven, die nicht von Sony sind, bei der A99II nur die AF-Punkte auf dem dezidierten (externen) AF-Sensor zur Verfügung stehen und nicht die AF-Punkte auf dem Bildsensor. Dementsprechend kleiner ist die Abdeckung des Bildes mit AF-Sensoren.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Was würd nur eine Optik mit einer Vernünftigen Blende in diesem Fall für einen Vorteil bringen ?
Vielleicht einfach mal ein 70-200 F2,8 an deine A65 hängen. Von mir aus auch von TAMRON. Und die ISO Probleme wären gelöst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2017
Beiträge: 15
|
Zitat:
![]() Die Entscheidung ist noch nicht endgültig gefallen, aber dass die A99II mich interessiert, hat man schon gemerkt. Aber ich verstehe eine Sache immer noch nicht. Ich übersetze die meisten Stimmen so: Die angedachte Kombi macht zwar (in bestimmten Situationen) bessere Bilder, aber lass es, da Du die Kamera nicht ausreizt. Und da hake ich noch. Mein Ziel ist nicht, aus der Kamera die perfekten Resultate herauszuholen, sondern besser zu werden als mit der bisherigen Kombi, auch wenn ich (viel) Potential verschenke. Aber ja, da drehen wir uns bzw. da hake ich noch. Wenn ich mir den letzten Post von Winbreaker anschaue ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
![]() Nicht nur ein wenig auszugleichen. Du gleichst fast vollständig aus. Der Unterschied zwischen 18 und 24MP ist nicht groß und zudem fällt das AA-Filter weg.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Da wir gerade beim Thema Fahnenstange sind - hier findet ihr ein Bild und das Raw dazu: https://drive.google.com/drive/folde...nc?usp=sharing Es wurde mit der a7RII (LAEA3) und dem Tamron 28-300 gemacht. Es ist das einzige seiner Art, denn der AF des Objektivs funktioniert an dieser Kamera nicht richtig. An der a99 ist es tadellos. Davon mal abgesehen, dass das Motiv langweilig ist, finde ich die Bildqualität vollkommen ausreichend. Ist halt ein Schnappschuss. An diesem Tag hatte ich überwiegend mit dem 24-70 und dem 12-24 fotografiert. Da ich im Rucksack das Haida-150mm-Filtersystem und zusätzlich noch ein Stativ mit Getriebeneiger mitgeschleppt hatte, musste das 70-400 im Hotel bleiben. Das 28-300 konnte ich so gerade eben noch in den Rucksack quetschen. Da liegt auch die Stärke des Objektivs. Ich sehe keinen Grund es nicht an einer a99II zu verwenden.
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Dieses Ziel wirst Du ohne Zweifel erreichen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Mich z.B. stört die Gesamtgröße und -gewicht im A-Mountbereich nicht wirklich. Klar: Unauffällig* kannst Du damit eher weniger fotografieren. Aber in der Regel weiß ich, was ich fotografieren möchte und es kommt** somit nur das mit, was ich denke, was ich brauchen werde - oft nur ein Gehäuse und ein oder zwei Objektive. Das passt in eine kleine Tasche und der Fotorucksack bleibt zu Hause. Gruß Ralf * Obwohl mir das sehr wichtig war, habe ich mich für den besseren AF entschieden. Plan B an der Stelle ist eine A6500...aber man kann nicht alles haben. ** wenn es auf Gewicht und Größe ankommt (Fahrrad, Gruppenaktivität, Motorrad,...)
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na dann bin ich mal gespannt wie er eine Vogel mit der Kombi jemals Fokussieren will.
Rauschen hin oder her. A6500 mit dem 70-200f4 ist der AF eine MACHT. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|