Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2015, 09:44   #51
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Nein. Überleg mal. Wenn Du den Mond fotografierst. Dann steigst Du ins Auto, fährst ein paar Kilometer und machst wieder ein Foto. Der Mond hat sich im Bild nicht verschoben.
Obwohl es mit dieser Diskussion gar nichts zu tun hat, ist es (auch) ein schlechtes Beispiel, denn der Mond hat sich sehr wohl im Bild - gegen die Hintergrundsterne - verschoben...

Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Dann sag, wie Du das Auslösevermögen definierst. Ich seh da immer noch keinen Einfluss der Sensorgrösse auf das fertige Bild - bezüglich verwackeln.
Das Auflösungsvermögen ist -wie du selbst aus der wiki zitiert hast - durch die Unterscheidbarkeit zweier punktförmiger Objekte definiert. Und ein Sensor mit kleineren Pixel kann nun mal Objekte auflösen, die einen kleineren Abstand habe. Punkt!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2015, 10:20   #52
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Verwackeln kann nur, was ohne verwackeln scharf geworden wäre. Ein KB-Sensor ist .... bei gleicher Bildgröße in Megapixeln "toleranter" gegenüber Objektivfehler -
Das hat aber nun gar nichts mit der Fragestellung zu tun, ob die Sensorgrösse eine Auswirkung aufs Verwackeln hat. Eine Àquivalenzdiskussion wäre ein eigener Thread. Ich schrieb auch, gleiche Verschlusszeit und gleiches Bild. Das man dann äquivalente Blende und äquivalente Brennweite vergleichen muss, sollte klar sein. Dass es sonstige unterschiede beim Verwackeln zwischen verschiedenen Kameras geben kann (zum Beispiel das Gewicht), bestreitet auch niemand.


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Obwohl es mit dieser Diskussion gar nichts zu tun hat, ist es (auch) ein schlechtes Beispiel, denn der Mond hat sich sehr wohl im Bild - gegen die Hintergrundsterne - verschoben...
Aha, 10 km weiter gibt es also ein anderes Sternbild? Wo ist denn bei Dir zu Hause der Nordstern.

Dass sich der Mond während der Autofahrt weiter bewegt oder die Sterne sich aufgrund der Erdrotation scheinbar bewegen ist schon klar. Zum gleichen Zeitpunkt fotografiert wirst Du aber auf den Fotos keinen Unterschied feststellen können.


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das Auflösungsvermögen ist -wie du selbst aus der wiki zitiert hast - durch die Unterscheidbarkeit zweier punktförmiger Objekte definiert. Und ein Sensor mit kleineren Pixel kann nun mal Objekte auflösen, die einen kleineren Abstand habe. Punkt!
Wie das?
Willst Du jetzt behaupten, dass man mit APS-C mehr Details ins fertige Bild kriegt? Oder wie meinst Du das? Demnach wäre Vollformat der schlechteste Sensor und ein Handy viel besser?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 10:29   #53
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Aha, 10 km weiter gibt es also ein anderes Sternbild? Wo ist denn bei Dir zu Hause der Nordstern.

Dass sich der Mond während der Autofahrt weiter bewegt oder die Sterne sich aufgrund der Erdrotation scheinbar bewegen ist schon klar. Zum gleichen Zeitpunkt fotografiert wirst Du aber auf den Fotos keinen Unterschied feststellen können.
Sorry, aber da liegst du schon wieder falsch! Google mal den Begriff Parallaxe. Wenn du den Mond zum gleichen Zeitpunkt von verschiedenen Punkten auf der Erde fotografierst, wird er (wenn auch minimal) gegen den Sternenhintergrund verschoben sein. Du kannst es mir glauben, ich habe neben Physik auch Astronomie studiert...

Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Willst Du jetzt behaupten, dass man mit APS-C mehr Details ins fertige Bild kriegt?
Wenn die Pixel beim APS-C Sensor kleiner sind und die Optik mitspielt: JA!

Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Demnach wäre Vollformat der schlechteste Sensor und ein Handy viel besser?
Habe ich nie behauptet - das ist deine vollkommen falsche Interpretation! Ob ein Sensor bzw. eine Kamera gut oder schlecht ist, hängt doch nicht nur von der Größe des Sensors, der Größe der Pixel oder der Anzahl der Pixel ab. Jedes dieser Kriterien bestimmt eine andere Eigenschaft.

Aber mir reicht es jetzt...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 11:37   #54
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Trotzdem noch ein letzter Versuch.

Vorraussetzungen:
1.) Es geht nicht um Brennweite, Verschlusszeit, Standort und Kippwinkel.

2.) Die Frage ist nur, hat die Sensorgröße bei bei gleicher Megapixelzahl einen Einfluß auf die Unschärfe durch verwackeln im Bild.

Antwort: Ja

Begründung:

Bei FF ist ein Pixel 6um groß, bei APS-C ist ein Pixel 4,175um groß.
Unter 1.) als Prämisse ist das Verwackeln eine translatorische Bewegung (auf-ab, links-rechts, oder eine Kombination daraus).
Dann verläßt ein Lichtstrahl, der genau ein auf ein Pixel trifft dieses bei APS-C eher (und das ist nicht zeitlich gemeint) als bei FF (Gleiche Geschwindigkeit beim Wackeln vorausgesetzt, ich gehe aber davon aus, dass APS-C Fotografen und FF Fotografen nicht unterschiedlich schnell Wackeln).

Daraus resultiert, dass bei gleicher MP Zahl ein APS-C Sensor empfindlicher für Unschärfe durch Verwackeln ist. Nicht mehr und nicht weniger.


Ergänzung:

Alles was daraus dann in der Praxis resultiert, möglichst kurze Verschlusszeiten, Stativ,
Einfluss der Brennweite, Kippen Kamera (Winkelbewegungen) ist alles eine komplett andere Baustelle. Genau das gleich gilt für die Thematik der Schärfentiefe.

D.

Geändert von P_Saltz (06.09.2015 um 11:40 Uhr)
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 12:21   #55
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
In der Praxis folgt daraus, dass man bei gleicher Brennweite mit APS-C eine im Vergleich mit KB um 1,5 kürzere Belichtungszeit wählen muss, um nicht zu verwackeln. Hat doch schon immer gegolten und ist ganz einfach.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2015, 14:45   #56
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Daraus resultiert, dass bei gleicher MP Zahl ein APS-C Sensor empfindlicher für Unschärfe durch Verwackeln ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Nein. An APS-C ist für den gleichen Motivausschnitt eine um den Cropfaktor geringere Brennweite zu wählen. Das gleicht sich also aus. Ansonsten wäre mit winzigen Sensoren ja überhaupt nicht unverwackelt zu fotografieren..
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 15:51   #57
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Nein. An APS-C ist für den gleichen Motivausschnitt eine um den Cropfaktor geringere Brennweite zu wählen. Das gleicht sich also aus. Ansonsten wäre mit winzigen Sensoren ja überhaupt nicht unverwackelt zu fotografieren..
Doch,

da die Translationsbewegung beim Verwackeln "immer gleich" ist. Deshalb schrub ich auch ganz klar, dass es hier Vorbedingungen gibt. Das ist eben so und ich kann hinterher mit tausend Rahmenparametern das Ganze bildmäßig ausgleichen.

Aber das war nicht die "FRAGE". Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 18:09   #58
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Trotzdem noch ein letzter Versuch.

Vorraussetzungen:
1.) Es geht nicht um Brennweite, Verschlusszeit, Standort und Kippwinkel.

2.) Die Frage ist nur, hat die Sensorgröße bei bei gleicher Megapixelzahl einen Einfluß auf die Unschärfe durch verwackeln im Bild.

Antwort: Ja

Begründung:

Bei FF ist ein Pixel 6um groß, bei APS-C ist ein Pixel 4,175um groß.
Unter 1.) als Prämisse ist das Verwackeln eine translatorische Bewegung (auf-ab, links-rechts, oder eine Kombination daraus).
Geht man von einer Parallelbewegung aus, stimmt diese Betrachtung. Aber das ist wirklichkeitsfremd.

Viel erheblicher und das eigentlich Kritische sind die Schwenkbewegungen.
Die resultierende Unschärfe bei gleicher Pixelzahl, gleichem Bildwinkel und bei gleichem Schwenkwinkel in derselben Zeit ist identisch.
Egal, wie gross der Sensor oder das einzelne Pixel ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 18:27   #59
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Geht man von einer Parallelbewegung aus, stimmt diese Betrachtung. Aber das ist wirklichkeitsfremd.

Viel erheblicher und das eigentlich Kritische sind die Schwenkbewegungen.
Die resultierende Unschärfe bei gleicher Pixelzahl, gleichem Bildwinkel und bei gleichem Schwenkwinkel in derselben Zeit ist identisch.
Egal, wie gross der Sensor oder das einzelne Pixel ist.
Ich mag mich ja wiederholen,

aber es ging in der Fragestellung nicht darum, was wirklichkeitsfremd ist oder nicht! Es ging um den Sensor. Der Rest ist hinlänglich bekannt.

Im übrigen ist genau die Parallelbewegung, die Art der Verwacklung die durch das Auslösen, wenn man es nicht richtig macht entsteht.

D.

Geändert von P_Saltz (06.09.2015 um 18:32 Uhr)
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 18:50   #60
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
aber es ging in der Fragestellung nicht darum, was wirklichkeitsfremd ist oder nicht! Es ging um den Sensor. Der Rest ist hinlänglich bekannt.
Zuletzt ging es um Deine Aussage, dass 24MP auf APS-C zu mehr Verwacklungen führen als an FF.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.