![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 59
|
Ich lese weiter fleißig und sage noch mal danke für die vielen Antworten!
![]() Vielleicht noch ein paar Punkte: - Es kam immer das Argument, dass die A7 teuer sei - im Vergleich zu APS-C Varianten und besonders A37 ist das ja 100% richtig, aber für ein Vollformat ist der Body ziemlich günstig. Nur die Objektive scheinen das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis nicht zu teilen. Aber vielleicht kommen ja noch leichte und billige Varianten auf den Markt (siehe SAL 35mm 1.8, nicht "wertig", aber Abbildungsleistung finde ich gut) ... - Das 55mm ist sicher nicht die klassische Portraitbrennweite aber in einer Wohnung kann ich eh nicht so weit weg - deshalb nehme ich heute auch das 35mm an APS-C (und weil das SAL 35mm 1.8 eine gute Offenblendschärfe hat). Und bisher gibt es ja auch keine FE Alternative. - Und ja ich weiß - eine gute Kamera macht keinen guten Fotografen. Und mit der besten Kamera kann man die schlechtesten Bilder schießen. Und ich will auch nicht sagen, dass die A37 schlecht ist! Insofern ist es natürlich auch Technikverliebtheit die mich in Versuchung führt ... aber ich erwarte mir natürlich schon eine Verbesserung der Abbildungsleistung. Und wenn die nicht da ist (selbst bei meinen bescheidenen Fähigkeiten) dann ist die Technikverliebtheit schnell zu ende. Und Scheidungen sind immer teuer ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Das mit dem Blitz ist der beste Ratschlag. Indirekt eingesetzt stoert er kaum und sorgt fuer wesentlich bessere Bilder. Ich kann allerdings verstehen, dass jemand bei Kleinkindern partout keinen Blitz verwendet, ich hab das am Anfng auch nicht getan und Schwiegermuttern immer streng untersagt.
Ansonsten geht meine Empfahlung ganz klar zur A7 samt 55 1.8. (nicht die A7r wegen des AF). Der Unterschied zur A37 ist sicher gewaltig, denn schon meine A99 ist wesentlich besser als die A55. Das Sigma wuerde ich auf keinen Fall nehmen, denn das wird mit der A7 wahrscheinlich nicht besonders gut fokussieren. Bereits mit der A99 kann man schon in einem abgedunkelten Raum ohne Beleuchtung verblueffende Ergebnisse erzielen, die A7 ist da nochmals eine Blende besser.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
|
Ich möchte mich an dieser Stelle mal in den Thread mit einklinken, denn ich habe eine ganz ähnliche Fragestellung und dazu noch einige Anregungen/Fragen.
Ich habe aktuell eine A33 mit 18-55er, Tamron 55-200 und einem Sony 35mm f1.8 und eine Fuji X100. Die A33 würde ich gerne ersetzen und denke deshalb über die A7 (ohne r) nach. Ich habe mich bewusst für die A33 und leichte Budget-Linsen entschieden, da ich mir einerseits als Student nicht mehr leisten konnte und diese auch eine logische Weiterentwicklung zu meiner A200 darstellte. Ich bin nun monetär etwas besser gestellt als damals und vor Allem im Weitwinkel bis zum leichten Tele unterwegs (das 55-200mm ist fast unbenutzt). Ich wünsche mir eine Kamera mit besseren Freistellungs- und Konfigurierungsmöglichkeiten (ich fotografiere wenig actionreiche Motive). Die tolle Leistung der aktuellen Sony-VF-Sensoren kommt hier als Bonbon dazu, ist aber nicht der Hauptgrund, da auch die Crop-Sensoren sehr ordentlich sind. Mein Budget beläuft sich nach Verkauf der A33 (ohne Verkauf X100) auf ca. 1.500€. Da ich aktuell wieder (Master-)Student bin, kann ich die A7 im Kit neu für 1.450€ kaufen. Ich habe folgende Gedanken zur A7: Das einzige günstige Glas ist ja momentan das Sony 28-70, das würde man ja für ca. 300€ im Kit bekommen und das soll auch angeblich was taugen (Klick!). Das müsste aber für die ersten Monate wahrscheinlich auch das einzige Glas bleiben. Das riesige Freistellungpotenzial habe ich damit natürlich noch nicht. Erst Mitte 2014 werden dann nochmal 2 weitere „günstige“ Gläser veröffentlicht. Außerdem kommen hoffentlich noch Objektive von Sigma + Tamron dazu. Evtl kann man dann nach und nach das System ausbauen. Alternativ hatte bisher über eine gebrauchte D700 oder eine gebrauchte A850/900 nachgedacht. Vorteile A7: - Kleine Vollformatkamera mit extrem gutem Sensor - (hoffentlich) ordentliches Kitzoom - Kamera und Objektiv (28-70) Wasser und Staubdicht - Kamera neu und mit Garantie - Kamera mit WLAN und NFC (Bilder auf Handydisplay ansehen und als Handy als drahtloser programmierbarer Fernauslöser) - Alte manuelle Objektive günstig zu haben und adaptierbar - Auch wenn das irrelevant für die Funktion ist: Ich finde die Kamera ziemlich schick, außerdem hat sie wahrscheinlich einen gewissen "Schnuckelfaktor" und wird unterschätzt. Das ist mir lieber als mit einer Riesenkamera zu kommen und automatisch unter Druck zu stehen, auf Kommando zu liefern. Ich bin da doch eher der ruhige und zurückhaltende Typ. Nachteile: - Wenige und teure Autofokus-Objektive ohne Adapter - Ich hätte erstmal 2 fast gleich große Kameras (mit der X100), auch wenn die natürlich verschieden sind. Die Klare Differenzierung zwischen Kamera zum überall hin mitnehmen und Kamera zum bewussten Fotografieren entfällt. - Durch geringe Größe und hohe Auflösung evtl leicht zu verwackeln? - Ich brauche langfristig noch 2 Objektive: (Ultra-)Weitwinkel und lichtstarkes Portraittele, gerne Festbrennweiten Weitere Bedenken/Gedanken: - Wird das System von den Kunden akzeptiert oder verschwindet es ggf. wieder vom Markt? - Wie schnell kommen Nachfolger heraus? Kaum 2,5 Jahre nach meinem Kauf hat die A33 schon 2 Nachfolger und auch das Kitobjektiv ist schon überholt, das ist natürlich für den Wiederverkaufswert pures Gift und ärgert mich sehr. - Wird es ein ausgereiftes System mit technisch funktionierenden Komponenten sein oder wird man ein gut bezahlender Betatester (S. D600, D800, X100 uvm) sein? Noch eine Frage am Ende: Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, alles auf die eine Kamera zu reduzieren. Die A7 wäre mit dem 35er kaum größer als die X100 (35mm KB).. Wie laut ist denn der Verschluss? Wie dezent kommt die A7 in echt rüber? Gruß von einem ähnlich denkenden ![]() Geändert von Yonnix (14.11.2013 um 15:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |||
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Zitat:
Zitat:
Desweiteren sind die Komponenten an sich ja nur zu einem kleinen Teil wirklich neu, viele sind kleine Weiterentwickelungen bestehender Sony-Komponenten (Sensor, Sucher, Bedienkonzept, AF-System...), lediglich die Mischung ist quasi neu. Zitat:
Den Verschluss der A7 ohne r finde ich nicht so schlimm wie überall behauptet, aber das ist eine sehr persönliche Einschätzung. Warte einfach, bis sie da ist und beurteile es selbst! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
|
Zitat:
![]() Zitat:
Okay, ich würde das nur machen, wenn ich die Kosten quasi 1:1 auffangen könnte. Hoffe, dass ich noch 550€ für die X100 + Zubehör etc. bekomme. Wurden denn von den Forenmitgliedern schon Erfahrungen mit dem Kitzoom gemacht? Wie ist die Verarbeitung? Den Samples von Cameralabs nach zu urteilen, scheint sich das Zoom ganz ordentlich zu schlagen so lange man kein Pixlel Peeping betreibt. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
|
Ich würde mir nur Gedanken bezüglich des Autofokus machen. Sollte er Ähnlich schnell sein wie bei der nex 6 im lowlight wird es eine Herausforderung bei Kinder. Das ist auch der einzige Grund der mich noch warten lässt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Jap
![]() Ich weiß bisher nur von Martin (Anaxaboras), der mit dem kit geschossen hat. Ich hatte bisher nur das 35er und das 55er in der Hand. Ich finde aber, das sie die (wenigen) Berichte durchaus positiv lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
|
Wie waren denn die Eindrücke vom 35er und dem 55er?
Wenn dann würde mich das 55er aufgrund der Lichtstärke ja noch eher reizen, da ich mich ja vor Allem für die bessere Freistellungsmöglichkeit im Vollformat interessiere. Weiß eigentlich jemand, ob die 20% auf Fotoequipement im Sony Education Store immer gelten oder momentan ein Sonderangebot sind? Denn wenn die dauerhaft gelten, würde ich wohl erstmal nur das Kitzoom nehmen und dann noch einmal schauen, wie sich die 35mm und die 55mm dort schlagen und ggf. dann sogar nochmal für Portraits auf das 70-200er schielen. Gibt es dafür mittlerweile schon eine Preisangabe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
|
Mal noch eine ganz banale Frage: Wie sieht es eigentlich mit einer Geli für das 28-70er aus? Ist die im Kit enthalten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hier Bilder mit der A7 und dem SEL-55F18Z in voller Auflösung als JPGs aus der Kamera...
...und hier Bilder mit der A7R und dem SEL-35F28Z in voller Auflösung als JPGs aus der Kamera. Urteile am besten selbst.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|