![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#581 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Eben nicht! Der Dynamikumfang der A7S ist nicht sonderlich hoch, sinkt aber auch bei höchsten ISO-Werten kaum ab. Ich hatte sogar eine lange Diskussion deswegen mit Anders Uschold, der die Labortests fürs Fotomagazin macht.
Mein Motiv war übrigens sehr kontrastreich (Tabletop im Spotlight). Zu Video: Richtig ist, dass die A7R II kein Full Sensor Redout beherrscht. Aber sie bietet die Einstellung "Super 35mm". Dabei liest sie eine Fläche von 5168 x 2912 Pixel (ca. 15 MP) ohne Pixel Binning aus. 5168 Pixel Bildbreite entspricht übrigens exakt der Breite, die A7R II auch im APS-C-Modus liefert. Wer also mit APS-C-Objektiven filmt, erhält ebenfalls einen "Full Sensor Redout" (also kein Line Skipping, kein Pixel Binning). Und das mit 1,8-fachem Oversamling bezogen auf 4K-Auflösung. Ich bin kein Videofilmer, denke aber: Im "Crop-Modus" (Super 35mm) dürfte die A7R II der A7S leicht überlegen sein, solange keine höchsten ISO-Empfindlichkeiten gefordert sind. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#582 |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Hmm, Dxo gibt bei ISO 25.600 einen Vorsprung von 1.5 EV bei der Dynamik an. Ich selbst nutze keine a7s konnte die DxO Ergebnisse bisher aber immer in eigenen Tests gut nachvollziehen.
Ohne dein Motiv und die Bilder zu kennen kann ich aber natürlich deinen Test nicht wirklich nachvollziehen und es steht quasi Aussage gegen Aussage ![]() Die a7rII bietet Videofilmern sicherlich einiges bieten, das so etwas damit geht würde ich aber bezweifeln wollen, die a7s ist mit ihren 12MP einfach ganz klar auf high ISO hin optimiert. Das AF Modul der a7s funktioniert sogar bis -4EV, bei der a7rII "nur" bis -2EV. Bei der a7s wurde auch berichtet, dass sie bei großer Dunkelheit ein viel helleres Sucherbild als die a7r/a7 hat. Mal gucken ob die a7rII da mit ziehen kann. Ich wette nein. Ich habe mal versucht Landschaftsaufnahmen bei Mondlicht zu machen, mit der a7 lief das auf ein Raten des Bildausschnitts hinaus. Für meine Zwecke wäre die a7rII ganz klar die bessere Kamera aber die Ausgangsfrage war ja "Welche Vorteile hat die A7S, die A7R II nicht erreicht?" Grüße, Phillip |
![]() |
![]() |
![]() |
#583 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#584 | |||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Da weiß ich nix von. In den Ankündigungen steht BIONZ-X, also der gleiche, den Sony schon seit der α6000 in allen neuen Alphas verbaut.
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#585 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Bei meinen Vergleichen Iso Rauschen zwischen a7r und a7s hatte ich bis 11800 keine großen Vorteile der a7s gegenüber der a7r gesehen. Allerdings danach schon deutlich, jedoch nur bis 25.600. Die Dynamik ist besser, aber nicht viel besser. Das wird sich wahrscheinlich jetzt noch ein bißchen reduzieren. Allerdings behaupte ich, dass die a7sii auch in den Startlöchern steht. Einzig die a7ii hat hier "abgebaut". Meine Sicht: am Fe sieht man deutlich, dass E-Mount noch ein richtiges Entwicklungsprojekte ist, wo Sony uns "aktiv" beteiligt. Nicht umsonst macht FE solche Sprünge bzw. jeder ist darauf gespannt, was jetzt passiert. Das ist wirklich gutes Marketing. Wenn ihr die Youtubler Fotografen anschaut wie z.B. Stefan Wiesner oder auch mein "geliebter" Pavel, die sind alle bei Sony gelandet. Gut Pavel ist kurzzeitig zu D810 zurück, da bessere Bildquali, kann ich verstehen. Er wird auf Grund seiner Composings immer wieder zum Besten zurückkehren und definitiv die a7rii "brauchen". Einzig E-Mount (APS-C)hat mit der a6000 eine "Reife" erzielt, bei der mit der Entwicklung ein Ende am Horizont sichtbar ist. Würde die ISO-Qualität der a6000 sich noch mehr in Richtung a7ii bewegen, dann hätte Sony in dieser Nische ein "Alleinstellungsmerkmal" erreicht, das weder Canon noch Nikon in nächster Zeit erreichen werden. Nische heißt für mich alles unter 100 max 200mm Brennweite (ich glaube die Sicht der Brennweite von mir kennt in der Zwischenzeit jeder ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (02.07.2015 um 08:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#586 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Bezieht sich Deine Aussage („keinen Einfluss auf Empfindlichkeit“) auf die einzelne Sensorzelle? Angenommen die Empfindlichkeit der Zelle bleibt gleich (davon kann man ausgehen), die Zelle erhält aber mehr Licht, da die bisher verschattenden Leiterbahnen nun unter/hinter der Zelle liegen, dann erhöht sich doch die Lichtempfindlichkeit des gesamten Sensors. (Er kann einen größeren Teil der einfallenden Lichtmenge nutzen, besserer „Wirkungsgrad“.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#587 | |||||
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Antworten / Kommentare @Anaxboras betr. Beitrag #579
In Kürze (herzlichen Dank für die Kommentierung!):
(1) ISO-Bereich: A7RII – 100..25.600 (50…102.400) A7II – 100-25.600 (50-25.600) ok, 2 Stufen... (2) Sensor: A7RII EXMOR R CMOS; A7II EXMOR CMOS (3) Bildprozessor: Müsste doch eigentlich ein neuer sein (nahm ich an...), z.B. wegen der neuen Videofeatures (Auslesen des Sensors im "Streaming"), aber: A7RII BIONZ X Image Processor, A7II BIONZ X Image Processor! Wow! Also in beiden der gleiche Chip!?? Ist die A7RII eigentlich eine aufgebohrte A7II mit größerem Sensor? Da fällt mir das Konzept vom modularen Querbaukasten bei VW ein... (4) Dunkelrauschen: Quelle: Colorfoto 25.06.2010 u.a. Quellen. Aber vielleicht trifft das ja auf die 7RII nicht (mehr) zu. (5) Auflösung - Crop - Rauschen Zitat:
Zitat:
Anderswo war zu lesen: Die 7RII kommt nahe an die 7S heran, erreicht sie aber nicht. (6) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke nochmal für die hilfreiche Antwort und Gruß aus Dresden Ulli |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#588 | |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Zitat:
Vielleicht kannst Du ja mal ISO25000 und 51000 testen und bei entsprechend dunklen Szenarien auch gleich mal den AF vergleichen. Bei available light Event-Fotografie ist das ein praxisnaher ISO-Bereich. Wäre ja toll wenn da mit der A7RII eventuell noch mehr geht. An der A7S kann man aktuell kein AF 24-70 F2.8 sinnvoll im low-light Bereich nutzen (LAEA 4 gilt nicht !) Das wäre aus meiner Sicht ebenfalls sehr interessant als Testszenario. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#589 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
Grüße, Phillip |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#590 |
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 84
|
AF-C & Eye-AF, Test auf dpreview
Ich glaube, auf den dpreview-Test "Sony: An eye on focus" wurde in der Diskussion noch nicht verwiesen. Darin werden unter anderem der AF-C mit einem EF-Mount Sigma-Art 50mm / F1,4 via Metabones-Adapter und der Eye-AF mit dem FE 24-70mm / F4 getestet.
Die Bewertungen dazu fallen höchst positiv aus: Zum AF-C-Test: "In fact, it's this accurate phase-detect AF that allows the a7R II to focus the Sigma 50mm F1.4 lens with far more accuracy than a DSLR. We have to microadjust F1.4 primes all the time on DSLRs to get accurate focus out of them, and even then, peripheral AF points may continue to be off (as they may be miscalibrated relative to the center AF point). But when we slapped the Sigma Art on the a7R II, pretty much every single shot was in focus. You'll note that none of the shots in this video show any sort of systemic front or back focus. Put simply, no calibration is needed for accurate shots at F1.4 with the a7R II, because the system is accurate to begin with, as phase measurements are made on-sensor and do not need any correction factors for optical artifacts like residual spherical aberration. This is potentially game-changing: focus at F1.4 without microadjustment? Yes, please." Zum Eye-AF: "Here's where things really get saucy. ... That's continuous eye tracking, where the camera automatically finds the nearest eye, and continuously focuses on it, despite rather drastic and fast movement along the X, Y, and Z (distance) axes. No hunting, no jumping off to some other subject, just fast and effective AF on Richard's eye. Imagine the potential for fast and accurate focus with shallow depth-of-field F1.4 primes. Not only that, think about the implications for video...". Derzeit findet man den Link zu dem Test auf der ersten dpreview-Seite. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|