Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2021, 14:33   #571
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von rcc Beitrag anzeigen
Und warum soll ich den SSM nicht als Schrittmotor steuern können?....
Die in den A-Mount-Objektiven (und den A-Mountkameras) verbauten Motoren sind keine für Kontrast-AF optimierten Schrittmotoren.

Vielleicht mal als Vergleich:
In einer elektrisch betriebenen Lokomotive ist ein Elektromotor eingebaut. Das kann ein "normaler" Elektromotor, ein Drehstrommotor oder ein Linearmotor (z. B. beim Transrapid) sein. Der Motor bekommt den Auftrag, auf eine bestimmte Stelle zu fahren = er bekommt Strom, bis er diese Stelle erreicht hat.
Zum Betreiben einer mechanisch betriebenen Uhr mit Sekundenzeiger wäre das natürlich auch so möglich = der Motor, mit dem der Sekundenzeiger angetrieben wird, bekommt Strom, bis er seine Position (die nächtste Sekunde) erreicht hat, und bleibt dann stehen bis zum nächsten Signal. Das wäre aber alles andere als genau. Hier wird dann ein Schrittmotor verwendet = der Motor geht genau einen Schritt und der Sekundenzeiger bewegt sich genau eine Sekunde weiter.

Bei Objektiven wäre so ein Schrittmotor natürlich viel zu grob: hier werden piezoelektronische Elemente als Motor eingesetzt. Erhält dieses Element einen Stromstoß, verändert es sich minimal in der Größe - das ist dann ein Schritt.
Als Auftrag bekommt der Motor dann z. B., erstmal 5000 Schritte in eine Richtung zu gehen und anschließend immer nur einen Schritt weiter, damit die Kamera die Kontrastmessungen machen kann.
Sobald die Kamera feststellt, dass der Kontrast wieder nachlässt, gibt sie den Auftrag an den Schrittmotor, z. B. wieder 5 Schritte zurück zu fahren, um (wieder) den Schärfepunkt zu erreichen.

Und um die Verwirrung komplett zu machen: diese piezoelektrischen Motoren werden im Marketing Ultraschallmotoren genannt, wie z. B. (je nach Marke) SSM, HSM, USD.
Diese Motoren sind in A-Mountobjektiven (mit eingebautem Motor) verbaut - aber halt nicht für die winzig kleinen für den Kontrast-AF benötigten Schritte hin optimiert.
Ich denke nicht, dass sich das mit einer anderen Ansteuerung(Software) für diese Objektive bereinigen lässt. Und es ist ja auch nicht so, als ob diese Objektive gar nicht über Kontrast-AF steuern ließen - aber halt bei weitem nicht so gut und präzise, wie ein direkt auf diesen Verwendungszweck hin konstruiertes Objektiv.

Zumindest bei einigen E-Mountobjektiven werden auch Lineramotoren (System wie beim Transrapid - nur mit piezoelektrischen Elementen statt Magneten) verbaut. Statt über eine Drehbewegung (Schnecke im Objektiv) werden die Linsengruppen direkt nach vorne/hinten verschoben. Das geht einfach schneller, wie mit einer Schnecke (es ist für den Motor weniger Weg zurückzulegen) und es kann weniger Mechanik den Geist aufgeben - andererseits ist dieses System z. B. auf Verkantung hin deutlich empfindlicher (so eine Verkantung kennt eine Objektivschnecke systembedingt nicht - irgendeinen Vorteil muss so eine Objektivschnecke ja auch haben).

Wenn man bedenkt, dass die A-Mountobjektive nicht für AF mit Kontrast-AF entwickelt wurden, funktionieren sie meiner Meinung nach (bei meiner A7III mit dem LA-EA3) damit erstaunlich gut. Mit nativen E-Mount-Objektiven funktioniert es aber erwartungsgemäß noch besser/satter/unauffälliger (kein ruckeln mehr).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2021, 14:44   #572
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Es sollte aber auch nicht verschwiegen werden, dass einige A-Mount Objektive mit dem LA-EA3 (und LA-EA5) an den E-Mount Kameras ab Mark III (A7R4 + A6600) in der Praxis ganz brauchbar funktionieren.
An der A7RIII funktionieren A-Mount Objektive per LA-EA3 wirklich nur "brauchbar".
Aus eigener Erfahrung funktionieren z.B. 70-400G und Sigma 105 Macro HSM am LA-EA3 dutlich träger und langsamer als an einer A77II. Vom Unterschied zu nativen E-Mount Optiken mal ganz zu schweigen. Ob der LA-EA5 das an der A7RIV besser macht weiß ich nicht.
In meinen Augen ist die Adapterlösung nur als Not- oder Übergangslösung brauchbar.
Außnahme sind Objektive die manuell betrieben werden (Macro oder WW).
Mit anderen Worten: eine E-Mount Kamera zu kaufen um sie ausschließlich mit adaptierten A-Mount Objektiven zu betreiben ist eher kein Schritt vorwärts und schon gar nicht von der A99II kommend. Dennoch würde ich heute auch kein Geld mehr in einen A-Mount Body investieren, auch nicht in eine A99II. Meine Meinung.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 16:16   #573
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.645
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
...
Mit anderen Worten: eine E-Mount Kamera zu kaufen um sie ausschließlich mit adaptierten A-Mount Objektiven zu betreiben ist eher kein Schritt vorwärts...
So krass würde ich das nicht sehen, denn es kommt immer auf die persönlichen AF Anforderungen an.
Wenn die Objektive nun schon da sind, warum sie dann nicht weiternutzen und wenn es nur zum Teil ist.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 16:42   #574
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
So krass würde ich das nicht sehen, denn es kommt immer auf die persönlichen AF Anforderungen an.
Wenn die Objektive nun schon da sind,.....
So ist es. Mein SAL 16-35 ZA werde ich nicht gegen eine E-Mount Variante tauschen. In dem Brennweitenbereich kommt es selten auf einen rasant reagierenden AF an.
Allerdings bei Wildlife mit dem 100-400 bin ich wesentlich besser aufgehoben wie vorher mit dem adaptierten 70-400 Gii. Gerade im Grenzbereich, wenn ein superschneller AF notwendig bzw. von Vorteil ist, bietet mir das 100-400 das entscheidende Quäntchen mehr Geschwindigkeit.
Auch mein Makro 100 2,8 A-Mount bleibt erstmal. Auch da kommt es nicht auf nen schnellen AF an.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 20:21   #575
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
mir ist heute aufgefallen bzw:

kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2021, 21:24   #576
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Das Sigma ist aber nur APSC.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 21:25   #577
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
mir ist heute aufgefallen bzw:

kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?
Das ist eine APS-C Linse und nein, sowas gibt es momentan nicht als native E-Mount Variante.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 01:34   #578
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Hintergrund ist das jemand im Bekanntenkreis überlegt ne neue Kamera zum filmen und Fotos machen zu kaufen und da kamen wir sinnvollerweise auf ne A7C (weil der Bekannte ne Sie ist) Nun filmt Sie wohl öfters mal im dunklen will sich aber keine A7IIS kaufen und sie will nicht rumlaufen mit Festbrennweiten - deshalb suchte ich nach passenden Optiken und wunderte mich

die Frage ist gibts sowas im A Mount im V>F Bereich? - dann wäre dieser dort hinsichtlich Objektivauswahl auch noch überlegen
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 03:04   #579
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

In "Man"s Beschreibung haben sich doch ein paar Fehler eingeschlichen.

Die letzte SSM-Generation ist bereits für Kontrast-AF erweitert, damit VideoAF möglich wurde. Trifft für alle G2 und Z2 und alle ab dem 500/4 vorgestellten SSMs zu.

Schrittmotoren sind unüblich, nur in Budget-Objektiven werden die verwendet. Neben klassischen Ring-Ultraschallantrieben, die mit entsprechender Ansteuerung geeignet sind, kommen Linear-Ultraschall, LinearPiezo und aktuell elektrodynamische Linearmotoren -400F28GM z.B.- zum Einsatz, wie auch in den Kopfantrieben von Festplatten. Gleichstrommotoren (SAM) sind selten geworden und werden durch Schrittmotoren ersetzt.

Wichtig für Kontrast-AF ist ein möglichst kleines Wechselspiel und die Fähigket, sehr kleine Bewegungen auszuführen. Das können alle Linear- und Ringantriebe, Stepper gehen, MicroMotoren so lala und der Stangenantrieb hat ein zu grosses Wechselspiel, daher funktioniert dies nur langsam.

Dazu kommt, dass moderne Objektive eine möglichst kleine und leichte Fokusgruppe haben. Viele klassische SLR-Objektive sind auszug- oder frontfokussiert, müssen relativ grosse Massen über lange Wege verfahren. Das verträgt sich schlecht mit KontrastAF. Das Objektiv mit der schwersten Fokusgruppe ist das AF85F14G-Limited, das SAL85F14ZA ist kaum leichter. Das sind auch an einer SLR die langsamsten Objektive.

Zum HybridAF: die A99M2 hat für alle unterstützten PräSSM2-Objektive recht grosse Korrekturmatrizen in der Firmware (lustigerweise übrigens auch für einige E-mount der ersten Gen.). Die müssen aufwändig durch Vermessen erstellt werden, daher gibt es die nur für Objektive, die bei Einführung noch in Produktion waren. Alle SSM2 und alle E-mount ab der 2.Gen. haben diese Daten "on board", daher waren keine Kamerafirmwareupdates bei neueren Objektiven mehr erforderlich. Ohne diese Korrekturdaten funktioniert der HybridAF nicht oder zumindest nicht vollständig/zuverlässig.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 08:47   #580
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@ddd: Danke! Hier ist das Forum durch die ausführlichen Beiträge von dir und Man richtig interessant!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.