![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#551 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Welches White Paper ???
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#552 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#553 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
Überraschend, aber einleuchtend fand ich die Nebenbemerkung zu den möglichen Belichtungsfehlern. Dadurch, daß die beiden Verschlußvorhänge nicht mehr in einer Ebene liegen, sondern der erste quasi "im" Sensor und der zweite ein ganzes Stück davor, ergibt sich ja ein Parallaxenfehler, so daß die oberen Randstrahlen einen zu schmalen virtuellen Schlitz sehen und die unteren einen zu breiten. Im Extremfall (Shift-Objektiv) wirft dann der zweite Vorhang einen so breiten Schatten, daß der Sensor gar nicht mehr belichtet wird. ![]() Ich sag ja immer, Probleme kann man grundsätzlich nicht lösen, sondern sie nur verlagern. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#554 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
---------- Post added 08.08.2011 at 21:35 ---------- Wie es bei Canon funktioniert ist das eine. Wie es bei Sony funktioniert mag ganz anders sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#555 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Ich aber kurz danach selbst darauf gestoßen - wie man an den Ergänzungen sieht. Eine Vermutung ist es dennoch, weil wir nach wie vor über Gerüchte spekulieren - das sollte man im Hinterkopf behalten. Ob nun alter Hut oder nicht - diese Funktion passt zum SLT-Konzept wie der sprichwörtliche Deckel auf den Topf. Deshalb sehe ich keinen Grund daran zu mäkeln. Canon konnte dieses Feature bislang nur für Spezialfälle bieten - Sony macht möglicherweise daraus die Norm - das ist schon ein Unterschied. ---------- Post added 08.08.2011 at 22:01 ---------- Zitat:
Eine SVA ist bei SLT niemals sinnvoll - da kein Klappspiegel - wenn dann eine Blendenvorauslösung. Warum nicht einfach erlauben mit gedrückter Abblendtaste auszulösen? ---------- Post added 08.08.2011 at 21:35 ---------- [/COLOR]Wie es bei Canon funktioniert ist das eine. Wie es bei Sony funktioniert mag ganz anders sein.[/QUOTE] Exakt. Geändert von Neonsquare (08.08.2011 um 22:04 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#556 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Zitat:
Es kommt "nur" auf den Benutzer an. Die Vorteile im Telebereich bei APS-C oder die Vorteile bei Weitwinkel oder Rauschfreiheit bei Vollformat sind nur sichtbar, wenn sich die Nutzer sehr gut auskennen und ein Vergleichsbild dazu liefern. MFT ist mir auch zu klein, aber Halbformat ist absolut OK. Wenn man aber ein Ultraweitwinkelfreak ist, dann rate ich zum vollen Kleinbild. Mit A55 bzw. Nex (habe ja die EOS 5D nicht mehr) mache ich Panoramen (aber ohne Automatik sondern die alte Weise).
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#557 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Schon mal überlegt, ob Canon oder Sony den APS (Active Pixel Sensor, vulgo CMOS) erfunden haben oder ob das vielleicht doch jemand anders war? Und ob derjenige oder wiederum ein anderer Patente auf den Rolling Shutter bzw. eine bestimmte dafür notwendige Pixeltopologie haben könnte. Stichworte 3T, 4T, 5T. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#558 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zumindest findet Google keine Erwähnung von "electronic first shutter" vor 2007, sondern erst ab da im Zusammenhang mit Canons 40D. Falscher Suchbegriff?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#559 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Hier gibt es eine nähere Erläuterung zum "first electronic shutter", scheint also so zu sein wie Neonsquare schon vermutet hat:
Zitat:
Geändert von Itscha (09.08.2011 um 17:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#560 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Batterietyp
Wenn das stimmt:
SAR zum Akkutyp der a77, dann ist das ja erfreulich. [Spottmodus] Schade für die Leute, die Ihr Geld lieber in werterhaltende Speicherkarten als in Akkus gesteckt haben...[/Spottmodus] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|