Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2011, 20:51   #551
tom68
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Nicht vermuten, sondern White Paper lesen, welches ich verlinkt habe. Da steht alles Wesentliche drin.
Welches White Paper ???
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2011, 21:07   #552
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Bei der A55 kann man ja statt der 10fps Modes auch in den Hi-Mode wechseln, was dann kontrollierbarkeit ergibt aber die Baldrate auf 6fps beschränkt.

Unterstellt man der A77 den gleichen Mechanismus, so wäre eine "kontrollierbare" Rate von mindestens 7 Bildern realisierbar, hingegen der Wert 12fps nicht in allen Situationen gut nutzbar. Da jedoch in den Rumours immer wieder die Assage "tremendous fast" zu lesen war/ist und diese Leute wohl auch schon mal eine andere Kamera in den Händen gehabt haben sollten, deute ich persönlich die Aussage so, dass einerseits der AF dazugewonnen hat - hopefully tremendously - und zudem die Serienbildgeschwindigkeit nochmals deutlich gesteigert werden konnte, also nahe oder gar über 10 liegt, sonst wär`s ja nicht "tremdous" sondern nur grad mal so schnell wie die A55 ...
Die Begrenzung auf 7fps ist wohl in der Blendenmechanik der A-Objektive begründet und lässt sich mit keiner Kamera ändern. Die 12 fps der A77 sind daher vergleichbar mit den 10fps der A55: Nur bei weitestgehend offener Blende, um den AF zu ermöglichen. Möglicherweise auch mit weiter geschlossener Blende, dann ohne AF. Sicherlich aber ohne Änderung der Blende.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 21:27   #553
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Nicht vermuten, sondern White Paper lesen, welches ich verlinkt habe. Da steht alles Wesentliche drin.
Erstaunlich, wenn Canon da kein Patent drauf hätte. Und umso erstaunlicher, wenn Sony das tatsächlich exakt so nachbauen würde.

Überraschend, aber einleuchtend fand ich die Nebenbemerkung zu den möglichen Belichtungsfehlern. Dadurch, daß die beiden Verschlußvorhänge nicht mehr in einer Ebene liegen, sondern der erste quasi "im" Sensor und der zweite ein ganzes Stück davor, ergibt sich ja ein Parallaxenfehler, so daß die oberen Randstrahlen einen zu schmalen virtuellen Schlitz sehen und die unteren einen zu breiten. Im Extremfall (Shift-Objektiv) wirft dann der zweite Vorhang einen so breiten Schatten, daß der Sensor gar nicht mehr belichtet wird.

Ich sag ja immer, Probleme kann man grundsätzlich nicht lösen, sondern sie nur verlagern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 21:32   #554
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Sunrisepoint Beitrag anzeigen
So etwas haben zurzeit angeblich die Canon 7D and 5DII (natürlich in Kombination mit einem Klappspiegel). Damit wird keine Spiegelvorauslösung mehr benötigt, da das Auslösen erschütterungsfrei ablaufen kann. Das wäre ein echtes Plus für Makro- und Supertelefotografen!
Das hat auf die Spiegelvorauslösung kaum einen Einfluss: Der wesentlioche Einfluss ist/war der Spiegel selbst, der ja jetzt nicht mehr wegklappt. Bleibt (neben dem Verschlkuss) noch die Blendenmechanik. Diese macht eine SVA immer noch sinnvoll.

---------- Post added 08.08.2011 at 21:35 ----------

Wie es bei Canon funktioniert ist das eine. Wie es bei Sony funktioniert mag ganz anders sein.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 21:55   #555
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Nicht vermuten, sondern White Paper lesen, welches ich verlinkt habe. Da steht alles Wesentliche drin.
Das ging völlig unter in dem Gerede über Ironie und dem Gejammer über CF-Karten und Vermutungen zu AF-Adjust.
Ich aber kurz danach selbst darauf gestoßen - wie man an den Ergänzungen sieht. Eine Vermutung ist es dennoch, weil wir nach wie vor über Gerüchte spekulieren - das sollte man im Hinterkopf behalten.
Ob nun alter Hut oder nicht - diese Funktion passt zum SLT-Konzept wie der sprichwörtliche Deckel auf den Topf. Deshalb sehe ich keinen Grund daran zu mäkeln. Canon konnte dieses Feature bislang nur für Spezialfälle bieten - Sony macht möglicherweise daraus die Norm - das ist schon ein Unterschied.

---------- Post added 08.08.2011 at 22:01 ----------

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das hat auf die Spiegelvorauslösung kaum einen Einfluss: Der wesentlioche Einfluss ist/war der Spiegel selbst, der ja jetzt nicht mehr wegklappt. Bleibt (neben dem Verschlkuss) noch die Blendenmechanik. Diese macht eine SVA immer noch sinnvoll.
Schon in den Beschreibungen zum Silent Mode bei Canon wird von dem im Vergleich zum Spiegel bei weitem geringeren Einfluss des Verschluss berichtet. Mit dem Silent Mode rückt die Verschlusserschütterung an das Ende der Belichtung und dürfte daher bei weitem weniger Einfluss haben. Die Blendenmechanik bleibt natürlich, aber deren Einfluss schätze ich ebenfalls als deutlich geringer als dem des Verschlusses ein.
Eine SVA ist bei SLT niemals sinnvoll - da kein Klappspiegel - wenn dann eine Blendenvorauslösung. Warum nicht einfach erlauben mit gedrückter Abblendtaste auszulösen?

---------- Post added 08.08.2011 at 21:35 ----------

[/COLOR]Wie es bei Canon funktioniert ist das eine. Wie es bei Sony funktioniert mag ganz anders sein.[/QUOTE]

Exakt.

Geändert von Neonsquare (08.08.2011 um 22:04 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2011, 23:21   #556
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Das läßt mich doch den Kopf schütteln, sind denn die ganzen Bilder die mit APS-C gemacht werdenMüll?
Nicht jeder braucht Vollformat bzw will das, um gute Bilder zu machen. Beispiele gibt es hier genug.
Also bitte "den Ball flach halten".
Als EOS 1D (APS-H) und EOS 5D Benutzer ist diese Diskussion in mir sehr laut gewesen. Ich habe beide Formate erlebt und ich kann nur eines schreiben:

Es kommt "nur" auf den Benutzer an. Die Vorteile im Telebereich bei APS-C oder die Vorteile bei Weitwinkel oder Rauschfreiheit bei Vollformat sind nur sichtbar, wenn sich die Nutzer sehr gut auskennen und ein Vergleichsbild dazu liefern.

MFT ist mir auch zu klein, aber Halbformat ist absolut OK. Wenn man aber ein Ultraweitwinkelfreak ist, dann rate ich zum vollen Kleinbild.

Mit A55 bzw. Nex (habe ja die EOS 5D nicht mehr) mache ich Panoramen (aber ohne Automatik sondern die alte Weise).
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 09:39   #557
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Erstaunlich, wenn Canon da kein Patent drauf hätte. Und umso erstaunlicher, wenn Sony das tatsächlich exakt so nachbauen würde.
Wer hat's erfunden? Die Schweizer erst mal nicht.

Schon mal überlegt, ob Canon oder Sony den APS (Active Pixel Sensor, vulgo CMOS) erfunden haben oder ob das vielleicht doch jemand anders war? Und ob derjenige oder wiederum ein anderer Patente auf den Rolling Shutter bzw. eine bestimmte dafür notwendige Pixeltopologie haben könnte. Stichworte 3T, 4T, 5T.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 10:26   #558
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Wer hat's erfunden?
Zumindest findet Google keine Erwähnung von "electronic first shutter" vor 2007, sondern erst ab da im Zusammenhang mit Canons 40D. Falscher Suchbegriff?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 11:45   #559
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Hier gibt es eine nähere Erläuterung zum "first electronic shutter", scheint also so zu sein wie Neonsquare schon vermutet hat:
Zitat:
Zitat von SAR
According to bullet proof sources the A77 will have a very short release time lag thanks to a sort of “electronic first shutter curtain“. Michael Covington’s website explains what it is. The electornic first shutter curtain begins the exposure electronically with zero vibration: “In fact, as I understand it, the “electronic first shutter curtain” is a virtual moving edge just like the real shutter curtain, so you can use it even with short exposures. Columns of the sensor are turned on one by one just as if the real curtain were exposing them. Because a CMOS sensor can’t turn off as quickly as it turns on, the real shutter curtain is used to end the exposure.”
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (09.08.2011 um 17:19 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 16:43   #560
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Batterietyp

Wenn das stimmt:

SAR zum Akkutyp der a77,

dann ist das ja erfreulich.

[Spottmodus] Schade für die Leute, die Ihr Geld lieber in werterhaltende Speicherkarten als in Akkus gesteckt haben...[/Spottmodus]
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.