![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Tja, wieso hab ich mir einen zweiten 5600er statt eines neuen 58er angelacht? ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Jein, das ext. Pack verringert natürlich die Aufheizung, aber vorne am Reflektor wirds trotzdem heiß. Und je nachdemw ow der Sensor ist, schaltet er ab oder nicht.
Wobei ein ext. Akkupack nicht schadet, weil man sicher sein kann, das der Blitz immer sofort einsatzbereit ist. Und das um 50€bei freundlichen Chinesen;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Die Sache mit den Akkus leuchtet mir ein. Vielen Dank für die Anregungen. Wenn noch ein Gerät, dann ein 2ter 56er. Der würde auch zu meiner Makroeinrichtung besser passen und den 3600 ersetzen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Entweder ein Chinateil, die im übrigen hervorragend mit Mignons funktionieren oder ein Minolta EP1. Das EP1 mit 6 Babys bestücken und los gehts, da ist dann richtig Tinte auf dem Füller...... ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Der eignet sich hervorragend als Nebenaufheller...... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
|
Streulichtblende ist da
So, nun habe ich endlich meine vordere und hintere Streulichtscheibe. Einbau kein Problem. Nun werde ich wieder Blitzen was das Zeug hält ;-).
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Tirol
Beiträge: 30
|
Streulichtscheibe tauschen
Hallo,
kann mir bitte einer von Euch sagen, wie ich die Streulichtscheibe beim HVL-F58AM tauschen kann? Muss das Gehäuse geöffnet werden (wie), oder geht das von außen? Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Zitat:
Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Tirol
Beiträge: 30
|
Hat sich erledigt
Danke Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|