SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Geschmolzene Streulichtscheibe bei Sony HVL-F58AM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94147)

DetDau 10.09.2010 20:59

Geschmolzene Streulichtscheibe bei Sony HVL-F58AM
 
Ich ärgere mich zur Zeit sehr über mein Blitzgerät, SONY HVL-F58AM. Zuerst versagte nach 25 Monaten die Elektronik, zu Geißler eingeschickt und 180,00€ für die Reparatur gezahlt und jetzt ist mir nach ca. 400 Auslösungen mit Blitz, Pause zwischen den einzelnen Blitzen min 15 sek. die Streulinse geschmolzen. Ärgere mich jetzt natürlich weil die SONY Blitze nicht gerade billg sind und überlege ob ich SONY mal anschreibe und meinen Fall schildere.
Weiß jemand wo ich solch eine Streulichtlinse beziehen kann?

Gruß Detlef

wurbach 10.09.2010 21:04

Hallo und guten Tag,
ich würde mich direkt an Sony wenden.
schönen Gruß

Moonklif 10.09.2010 21:05

Ne neue kannst du bei Geisler bekommen.

Mir ist das gleiche mit einem Metz passiert, aber nur weil die Streuscheibe verschmutzt war und somit zuviel Energie absorbiert hat.

Wakaluba87 12.09.2010 16:19

Zitat:

Zitat von DetDau (Beitrag 1069785)
Ich ärgere mich zur Zeit sehr über mein Blitzgerät, SONY HVL-F58AM. Zuerst versagte nach 25 Monaten die Elektronik, zu Geißler eingeschickt und 180,00€ für die Reparatur gezahlt und jetzt ist mir nach ca. 400 Auslösungen mit Blitz, Pause zwischen den einzelnen Blitzen min 15 sek. die Streulinse geschmolzen. Ärgere mich jetzt natürlich weil die SONY Blitze nicht gerade billg sind und überlege ob ich SONY mal anschreibe und meinen Fall schildere.
Weiß jemand wo ich solch eine Streulichtlinse beziehen kann?

Gruß Detlef

Hast Du 400 Blitze in Folge( "am Stück" ) abgefeuert:?:

FG
Wakaluba

*thomasD* 12.09.2010 16:30

Zitat:

Zitat von Wakaluba87 (Beitrag 1070488)
Hast Du 400 Blitze in Folge( "am Stück" ) abgefeuert:?:

FG
Wakaluba

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat:

Pause zwischen den einzelnen Blitzen min 15 sek.

DetDau 12.09.2010 17:44

Genau so war es (400 Blitze), und da ich bereits hier im Forum mehrfach gelesen habe das der Blitz seine Funktion bei Überhitzung einstellt habe ich mir auch keine großen Gedanken wegen der Streulichtlinse gemacht. Hätte vielleicht etwas mehr nachdenken sollen:evil:.
Werde nach meinen Urlaub mal SONY anschreiben.
Gruß Detlef

WB-Joe 12.09.2010 18:38

Zitat:

Zitat von DetDau (Beitrag 1069785)
...... und jetzt ist mir nach ca. 400 Auslösungen mit Blitz, Pause zwischen den einzelnen Blitzen min 15 sek. die Streulinse geschmolzen.

Gruß Detlef

Das hält, mit Verlaub gesagt, kein Aufsteckblitzgerät der Welt aus!!!:flop::flop::flop:

Nach 15 Blitzen mit voller Leistung ist eine Pause von 10 Minuten einzulegen!
Eine derartige Nutzung wie du sie beschreibst wird von keiner Garantie oder sonstwas abgedeckt. Du hast deinen Blitz durch dein eigenes Fehlverhalten selbst zerstört.

Für derart extreme Belastungen gibts Quantum-Blitzgeräte und Equipment, die bewegen sich Preislich ab 1000€ aufwärts. Ober aber der Metz76 mit Akkupack. Alternativ die älteren Metz 60CT mit Akku.

HamPorts 12.09.2010 18:59

Zitat:

Nach 15 Blitzen mit voller Leistung ist eine Pause von 10 Minuten einzulegen!
Und wo steht sowas offiziell ? ;)

Ich feuere mit meinem HVL-F42 auch locker mal so 100-200 Blitze mit einer Pause von etwa 15-30 Sekunden ab. Da passierte bisher nie etwas... und das mache ich seit zwei Jahren ;)

DetDau 12.09.2010 20:38

Also, ich finde wenn ich mit solch einem teuren Blitzgerät nur 15 x blitzen kann dann kann ich darauf verzichten. Außerdem steht in der Bedienungsanleitung nichts über eine Begrenzung.
Gruß Detlef

mahzell 12.09.2010 21:22

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1070582)
Das hält, mit Verlaub gesagt, kein Aufsteckblitzgerät der Welt aus!!!:flop::flop::flop:

Nach 15 Blitzen mit voller Leistung ist eine Pause von 10 Minuten einzulegen!
Eine derartige Nutzung wie du sie beschreibst wird von keiner Garantie oder sonstwas abgedeckt. Du hast deinen Blitz durch dein eigenes Fehlverhalten selbst zerstört.

Für derart extreme Belastungen gibts Quantum-Blitzgeräte und Equipment, die bewegen sich Preislich ab 1000€ aufwärts. Ober aber der Metz76 mit Akkupack. Alternativ die älteren Metz 60CT mit Akku.

Unsere Fotografen arbeiten bei großen Events am roten Teppich und schießen mit dem normalen SB800/900 oder 580EXII 2000-3000 Bilder mit Blitz in einer Stunde. Dabei sind auch längere Serien bei 5 Bilder die Sekunde mit Blitz kein Problem.

Der SB800 ist gelegentlich heiß geworden und hat den Reflektor verformt. Beim SB900 gibts einen Überhitzungsschutz, wobei sich der Blitz einfach abschaltet, wenns ihm zu heiß wird, was auf Termine allerdings kein Spaß ist.

Natürlich gehen solche Blitzeinsätze nur mit Quantum Akkupacks, das ist richtig, aber die Blitze ansich sind "normale" Serienware.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.