![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Die Frage ist aber, ob man den Unterschied in der Praxis überhaupt merkt, vor allem wenn man dann keinen direkten Vergleich hat. Ich würd die Entscheidung eher von einer anderen Frage abhängig machen... hast du jemals vor auf eine Vollformatcam umzusteigen? Wenn ja, dann würd ich an deiner Stelle aufgrund der besseren Schärfe an den KB-Rändern und dem Cropfaktorverlust das 70-400er kaufen. 300mm KB sind schon etwas kurz für Vögel wenn man nicht gerade das Auflösungsvermögen der Cam durch große Ausschnitte vergeuden will. Bei APS-C tuts für deine Zwecke sicher auch das 70-300er ohne praxisrelevante Einbußen im Gegensatz zum 70-400er hinnehmen zu müssen.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Nicht kleckern - kaufen :-)
Bevor du irgendein mittelmas Objektiv kaufst - auf die lieber ein Gescheites. Das andere wird sowieso wieder ersetzt durch ein bessers. Also nimm das 70-400 und spar lieber. Finger weg von dem Tamron oder Sigma Gezeugse. Das Original zählt. Und nochwas - wenn du es mal wieder verkaufen willst. Frag doch mal die Leute was Sie für Ihren "nicht Original" Zeugs noch bekommen ? Also - sparen - zuschlagen und dann nur noch Spass haben !!! LG RUDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() und dann is da noch das 28-75 und das 11-18 welche von Tamron baugleich sind aber eben doch nur ca. die hälfte vom Original kosten und bei Registrierung hat man 3 Jahre länger Garantie... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Ich rate Ihm zum 70-400 von Sony - alles andere wäre nur zweite Wahl. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
Danke Leute.
![]() ![]() Hmmm, kann man das Objektiv nicht lackieren? ![]() Das Sigma kommt mir allerdings wieder in die Quere. Es ist hier auf Platz 2 und billiger... warum ist das von Sony denn so teuer, wenn es etwas lichtschwächer ist (auch wenn es 100mm mehr BW hat) ? ._. Geändert von cybix (23.07.2010 um 08:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
|
Zitat:
Es ist aber nicht jeder bereit und in der Lage die notwendigen 1600 (?) Möpse sofort oder in überschaubarer Zeit abzudrücken. Dann darf es erst auch mal -um zu den beliebten Autovergleichen zurückzukommen- ein Golf sein, bevor man sich den Ferrari leisten kann. Wenn die Kohle verfügbar ist oder in relativ kurzer Zeit gespart werden kann -und nur dann- magst Du recht haben. Dann sind die "günstigeren Alternativen" rausgeschmissenes Geld. Ansonsten würde ich lieber ein günstigeres Tele benutzen als auf ein teures zu warten. Sparen kann man immer noch. Edit: Zitat:
Geändert von Itscha (23.07.2010 um 08:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Das mag zwar stimmen, wenn es auf die reine Abbildungsleistung ankommt. Da ist im Moment wohl (auch systemübergreifend) das 70-400 absolute Spitze. Trotzdem gibt es Fälle, für die es nicht optimal ist. Wer zum Beispiel Action fotografiert und hohe Lichtstärke braucht, ist mit eine 2.8/70-200 besser dran. Oder wer "Rücken" hat sollte das 70-300G ernsthaft in Erwägung ziehen, das wiegt nämlich nur die Hälfte. Und auch
ist Quatsch. Die Dritthersteller bauen Linsen, die es so von Sony (oder auch Canon/Nikon) nicht gibt und schließen damit Lücken. Das erwähnte Sigma 4/100-300 ist so ein Objektiv, das einen sehr guten Kompromiss zwischen Lichtstärke, Brennweite und höchster Abbildungsleistung darstellt. Oder das Sigma 50-500 ist auch nirgends anders zu finden. Man muss sich nur vorher über eventuelle Probleme informieren. Gerade die Entscheidung für ein Teleobjektiv ist also immer sehr subjektiv. Man muss nicht unbedingt dem Hype um das 70-400G folgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Warum erst ein Billiges kaufen - dieses GELD quasi zum Fenster raus schmeissen - wenn das sowieso das BESSERE kommt ? Du bekommst doch für das alte "nix" mehr. Zahlst im Prinzip doppelt - also lieber sparen und dann zuschlagen. Das ist meine Logik. Hab das gleiche bei meinem CZ 24-70 oder auch G 70-200 so gemacht und es niemals bereut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Logo - er soll sich doch das 70-200 kaufen - für knappe 2000,00 Euro und dann bitte noch ne 2,0 Konverter für 450. Das wäre noch besser ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Zitat:
![]() Nun, auch ich habe so manche Erfahrungen in den letzten 2 Jahren gesammelt. Und bis auf eine einzige Sigma Linse ALLE Sigmas und Tamrons mit erheblichem Verlust wieder verkauft. Ich würde, bezogen auf den Eröffnungsthread, zum SAL-70300 G SSM raten. Gründe: - super Abbildungsleistung - für APS-C genug Reserve im Tele Bereich - relativ geringes Gewicht, kannst den ganzen Tag drauflassen - Farbe des Materials (schwarz! und nicht weiss oder silber) Und: - relativ günstiger Preis für ein "G SSM": Es ist im Handel bereits ab Euro 600,00 zu haben (Neu, vom deutschen Händler mit Rechnung). ![]() Alfisti, bei Bedarf kann ich dir meine Bezugsquelle nennen! LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|